Werbung

Nachricht vom 11.09.2011    

Zahl der Notunterbringungen von Kindern auch im Landkreis Neuwied gestiegen

Deutliche Zunahme seit 2007 – Zuletzt 70 Fälle im Jahr 2010 – Jugendamt: „Nicht verwunderlich!“

Kreis Neuwied. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen bundesweit im Jahre 2010 um acht Prozent gestiegen. Wie der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für Jungend und Familie, Achim Hallerbach mitteilt, kann dieser Trend auch im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Neuwied bestätigt werden.

Hallerbach wies darauf hin, dass es sich bei Inobhutnahmen grundsätzlich um die vorläufige Unterbringung von Kindern in einer Bereitschaftspflegestelle oder dem Notaufnahmeplatz in einer Jugendhilfeeinrichtung handelt. Die Maßnahme wird grundsätzlich dann ergriffen, wenn ein Kind um Inobhutnahme bittet oder eine Gefährdungslage vorliegt und eine Entscheidung des Familiengerichtes nicht rechtzeitig eingeholt werden kann.

Achim Hallerbach wies darauf hin, dass bis 2006 das Kreisjugendamt bereits einen erheblichen Anstieg an Inobhutnahmen zu verzeichnen hatte. Nachdem die Zahlen seit 2002 vorübergehend rückläufig waren, ist seit 2007 wieder ein deutlicher Anstieg der Fallzahlen auf nunmehr 70 Fälle im Jahr 2010 festzustellen.

Nicht verwunderlich ist dies aus Sicht des Leiters des Kreisjugendamtes, Jürgen Ulrich, und des Leiters des Sozialen Dienstes, Uwe Kukla, entspricht diese Entwicklung doch dem erheblichen Anstieg an Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung, die das Kreisjugendamt in 2010 erhalten hat.



Hallerbach betonte, dass erfreulicherweise nur in einigen Fällen von Kindeswohlgefährdung eine Notunterbringung geboten sei. Insbesondere sei es erfreulich, dass viele Eltern bereit sind, angebotene Hilfestellungen anzunehmen. Es könne daher in vielen Fällen Hilfestellung geleistet werden, ohne dass eine vorläufige Unterbringung von Kindern oder eine Einschaltung des Familiengerichtes erforderlich wird.

Grundsätzlich geht Hallerbach allerdings davon aus, dass mit Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes sich der Trend eher verstärken wird, da weitere Institutionen, wie z.B. die Schulen, in eine systematische Meldung von Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung gesetzlich eingebunden werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Zeugenaufruf nach Kreisverkehr-Unfall in Neuwied

Am Samstagmittag (5. April) kam es in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Weitere Artikel


Viele trotzten dem Regen auf dem gut besuchten Kunst- und Handwerkermarkt in Dernbach

Großer Besucheransturm bis zur Mittagszeit – 2.000 bis 3.000 Besucher – Vielleicht schon 2012 wieder ...

Kartoffelmarkt Steimel: „Natürlich Kultur …“

unter diesem Motto lebt der Kultursommer 2011 in Rheinland Pfalz dieses Jahr in Steimel in und um die ...

Kirmes Großmaischeid: Regen konnte den Kirmesumzug nur kurz aufhalten

Veranstalter: Insgesamt eine rundum gelungene Veranstaltung – Am Montag Ausklang ab 16 Uhr

Großmaischeid. ...

Die Bären haben das Testspiel bei den „Chiefs“ des IHC Leuven (Belgien) mit 9:3 verloren

Leuven spielt in der holländischen 1. Liga - Verglichen mit den deutschen Ligen wäre dies Oberliganiveau

Verzichten ...

Bunte Vielfalt im Mehrgenerationenhaus bei den Interkulturellen Wochen 2011

Veranstaltungen beginnen am 25. September mit einem Kulturabend für alle Sinne

Neuwied. „Alles wirkliche ...

RSB-Jugendtag am kommenden Wochenende in Wissen

Der Rheinische Schützenbund gab dem diesjährigen Jugendtag das Motto: "Lust auf Wissen- me senn wirrer ...

Werbung