Werbung

Pressemitteilung vom 02.06.2023    

Wie Neuwied zu seinem Deich kam? Informativer Spaziergang gibt Auskunft

Die Deichstadt ohne Deich - für Neuwieder vermutlich undenkbar. Doch was hat es mit dem imposanten Bauwerk, das sich über mehr als sieben Kilometer erstreckt, überhaupt auf sich? Wie kam die Deichstadt zu ihrem Deich? Aufschlussreiche Einblicke gewährt die Deichführung am Sonntag, 18. Juni. Treffpunkt ist um 15 Uhr das Deich-Informationszentrum in Schlossnähe.

(Foto: Simon Zimpfer)

Neuwied. Seit vielen Jahrzehnten trotzt der Deich den Fluten des Rheins und schützt die Neuwieder bewährt vor den Hochwassern. Einst vom damaligen Bürgermeister Robert Krups initiiert, fasziniert die große ingenieurtechnische Leistung, die sich in dem Schutzwall verbirgt, noch heute. Vom Deich-Informationszentrum aus führt die Tour über die komplette Deichmauer und über ein Stück des anschließenden Erddeichs.

Bei dem Rundgang erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über die Geschichte der Hochwasser in Neuwied und die daraus folgende Notwendigkeit des Deichbaus. Auch die Funktionsweise der Pumpwerke und den ausgeklügelten Alarmierungsplan bei Hochwasser beleuchtet die Führung näher. Die Kosten für die rund 90-minütige Führung betragen 6 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Um eine Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin wird gebeten.



Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied vor Ort, telefonisch unter 02631 802 5555 oder E-Mail an tourist-information@neuwied.de. Ein Überblick über alle angebotenen Führungen finden Interessierte online unter www.neuwied.de/stadtfuehrungen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mit Hilfe aus Neustadt (Wied): 80 philippinische Müllkippenkinder haben wieder eine Schule

Ihre Schule war bei einem Taifun komplett zerstört worden: Dank der Hilfe der Aktionsgruppe "Kinder in ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Die achte Etappe des Westerwaldsteigs ist vollgepackt mit tollen Sehenswürdigkeiten. Basaltpark, Wildpark ...

5. Inselmarkt auf der Wiedinsel - Jetzt anmelden!

Am Samstag, 24. Juni, findet von 10 bis 16 Uhr der nächste Inselmarkt auf der Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber ...

Kulturstadt Unkel zeigte in Kamen ihre besten Seiten

Eine Delegation aus Unkel war mit einem Info-Stand und Künstlern drei Tage beim Partnerschaftsfest "Building ...

Westerwaldwetter: Waldbrandgefahr steigt an

Die trockene Witterung der letzten Wochen lässt die Waldbrandgefahr in den Waldgebieten im Westerwald ...

Bunte Steine für die Hospizarbeit: Rheinbrohler Ehepaar spendet Erlös aus Versteigerung

Der Gedanke, dass auch schlechte Zeiten tatsächlich etwas Gutes hervorbringen können, bewahrheitet sich ...

Werbung