Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2023    

Wanderungen, Exkursionen im Juni 2023

Wanderführer Werner Schönhofen bietet im Juni wieder eine ganze Reihe von Wanderungen in der näheren Umgebung an. Die Teilnahme an den Wanderungen und Exkursionen geschieht auf eigene Gefahr.

Symbolfoto

Neuwied. Neu! Georoute Basalt und Buntmetalle - Neustadt/Wied - Wiedpark - Wiedufer - Eilenberg - Bertenauer Kopf - Geoblick Jungfernhof - Neustadt/Wied, rund neun Kilometer, stärkere Höhenunterschiede, Aussichten, Schlussrast abhängig von der Busrückfahrt, Fahrt mit öffentlichem Bus. 49-Euro-Ticket oder Minigruppenticket, rund acht bis zehn Euro - Treff: 12.30 Uhr ZOB am Bahnhof Neuwied - Mittwoch, 7. Juni 2023.

Neu! Attraktion Maarstollen
- Der 124 Meter lange Verbindungsstollen zwischen dem alten Maarboden Jungferweiher und dem jüngsten Eifelmaar, dem Ulmener Maar, verläuft unter der A 48; er wird im Rahmen einer Wanderung begangen. Vorgesehene Strecke: Ulmen, Bus H Alter Postplatz - unterer Maarbergweg - Maarstollen - Rundweg Jungferweiher - Wanderweg Hexen, Halunken - Quellgebiet der Endert - Endert abwärts - Karolingerweg - Antoniuskreuz - Burg - Oberer Maarbergweg - Kirche - Alter Postplatz, wenig Höhenunterschiede, Schlussrast abhängig vom Busfahrplan, Fahrt mit Bahn und Bus und dem 49-Euro-Ticket oder Minigruppenticket, rund acht bis zehn Euro, Wanderführer Werner Schönhofen - Treff: 8.25 Uhr Neuwied Bahnhof - Samstag, 10. Juni 2023.

Wanderung in der Voreifel - Wenn vom Brohltal die Rede ist, glaubt jeder zu wissen, um welches Tal sich handelt. Kaum bekannt ist, dass es sich in der Eifel ein zweites Brohltal und den Ort Brohl gibt, und zwar in der Nähe von Kaisersesch. Der Brohlbach mündet bei Karden in die Mosel. Dieses besonders in seinem unteren Abschnitt idyllische Waldbachtal ist Ziel der Mittwochswanderung. Ausgangspunkt ist der Ort Roes. Gleich zu Anfang wartet ein besonderer Höhepunkt: die Schwanenkirche. Die ursprüngliche gotische Wallfahrtskirche wurde an einem sonnigen Septembertag im Jahre 1944 von Bomben in Schutt und Asche gelegt. In den 50er Jahren erfolgte der Neubau in Form eines umgestülpten Schiffsrumpfs. Das Sonnenlicht taucht die Kirche und ihre Buntglasfenster in ein ungewöhnliches Farbenspiel. Über den Ort Brohl wird auf fallendem Weg durch das Bachtal zur Mosel gewandert. Die Anfahrt und Rückfahrt zur Wanderung erfolgt über Karden mit der Bahn, jeweils eine Stunde, mit dem 49-Euro-Ticket beziehungsweise Minigruppenticket, rund acht bis zehn Euro, Wanderführer Werner Schönhofen. - Treff: 12.25 Uhr Neuwied Bahnhof - Mittwoch, 14. Juni 2023.

Lahntalwanderung - Nassau - Lahnufer - Dausenau - Bad Ems, rund 12 km, ebener Weg, meistens offenes Gelände, Besuch des Rheinland-Pfalz-Tages in Bad Ems, Rückfahrt nach Absprache, Fahrt mit dem Zug, 49-Euro-Ticket oder Minigruppen-Ticket, rund acht bis zehn Euro, Wanderführer Werner Schönhofen/NN - Treff: 8.25 Uhr Bahnhof Neuwied - Samstag, 17. Juni 2023



Loreley - Extratour - Loreley-Plateau - Siedlung Leiselfeld - Bornich - Mühlen im Forstbachtal - Patersberg -Hasenberg - St. Goarshausen, Höhenunterschiede, viel Wald, Schlussrast fraglich, Fahrt mit Bahn und Bus, 49-EuroTicket oder Minigruppenticket, rund acht bis zehn Euro, Wanderführer Werner Schönhofen - Treff; Neuwied Bahnhof 12.25 Uhr - Mittwoch, 21. Juni 2023

Eifelspur zwischen Ville und Eifel -Die Eifelspuren sind Rundwanderwege im Zusammenhang mit dem Eifelsteig. Weilerswist, Dobscheider Straße - Swisttal - Schutzhütte Hölzerner Mann - Parkplatz Rietmaar - Ahornallee, Sequoia am Gut Lohndorf - Swister Turm, Weilerswist, - 10 - 12 km, Höhenunterschiede, Aussichten, Anfahrt mit der Bahn 49-Euro-Ticket oder Schöner-Tag NRW, Treff: 8.30 Uhr Weißenthurm, Bahnhof - Samstag, 24. Juni 2023

Vulkanpfad Ettringen - Hochsimmerhalle - Bellberg - Kottenheimer Winfeld - Siwe-Stuwe -6,6 km, Höhenunterschiede, Aussicht, Anfahrt mit Bus, Treff: Neuwied ZOB am Bahnhof 13.15 Uhr - Mittwoch, 28. Juni 2023

Maarwanderung - Schalkenmehren, Treff Touristinfo/BusH - Maarrundweg - Parkplatz zwischen den Maaren - Weg am Weinfelder Maar entlang - Kapelle Weinfeld - Dronketurm - Waldweg zum Gemündener Maar, Parkplatz - Mineral-Quelle Dauner Sprudel - Liesertal - Daun, BusH, rund 12-15 km, Höhenunterschiede, Fahrt mit Pkw aus Zeitgründen, Fahrt über die A48, Ausfahrt Mehren, Busrückfahrt Daun-Schalkenmehren, rund drei Euro, Teilnehmer erhalten umfangreiches Informationsmaterial, Wanderführer Werner Schönhofen/NN - Treff; 8.30 Uhr P Finanzamt Neuwied - Samstag, 1. Juli 2023.

Hinweis. Teilnahme an den Wanderungen und Exkursionen geschieht auf eigene Gefahr. Eine weitergehende Haftung durch den jeweiligen Wanderführer wird nicht übernommen! Bei schlechten Wetterverhältnissen eventuell Wanderung im heimatlichen Bereich, Treffpunkt bleibt dann bestehen. Bei Bus- oder Bahnstreik und Bauarbeiten muss eventuell mit einer Strecken- oder Fahrzeitenänderung gerechnet werden. Mindestteilnehmerzahl fünf. Beachten: Die Tagestemperaturen sind im Gebirge bis zu fünf Grad niedriger als in Neuwied! Änderungen vorbehalten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Verirrte Gänsefamilie und angefahrenes Waschbärbaby halten Linzer Polizei auf Trab

Für die Polizeibeamten in Linz stand der Samstag (3. Juni) unter einem tierischen Stern. Nachdem eine ...

Unkrautbeseitigung endet in Heckenbrand - Warnung der Polizei

In Rheinbreitbach endete am Samstag (3. Juni) eine Unkrautbeseitigung mit einem Heckenbrand. Bei Löscharbeiten ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer in Isenburg

Gerade an den schönen Sommertagen kommt es leider gehäuft zu teils schweren Motorradunfällen. So auch ...

Wilde Verfolgungsjagd - zwei beschädigte Streifenwagen, zwei Verletzte

In der Nacht zu Samstag, dem 3. Juni kam es auf der Autobahn A3 und angrenzenden Straßen zu einer Verfolgungsfahrt ...

"Rundum gute Saison" für die "Jungs vom Wasserturm" vom FV Engers

Die Spielzeit 2022/23 ist Geschichte. Für den FV Engers steht unter dem Strich der 5. Platz in der Oberliga: ...

Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Pöbeleien, Behinderung der Arbeit oder Vandalismus an Fahrzeugen sind leider für Feuerwehren und Einsatzkräfte ...

Werbung