Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2023    

Gefahrstoff-Einsatz, Personensuche, Heuballenbrand: Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Dauereinsatz

Viel Arbeit für die Feuerwehr: Ein Gefahrstoffeinsatz auf der Autobahn, eine vermisste Person in Glockscheid und ein Heuballenbrand bei Niederbreitbach haben die Löschzüge der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach am Dienstag (6. Juni) in Atem gehalten. Zum Glück kamen bei allen Einsätzen keine Menschen zu Schaden und auch der Vermisste wurde wohlbehalten gefunden.

Heuballenbrand bei Datzeroth. (Fotos: VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Am Dienstag (6. Juni) wurde die Einheit Oberraden-Straßenhaus der Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach um 16.15 Uhr zu einem Gefahrstoffeinsatz auf der Autobahn A3 Richtung Frankfurt alarmiert. Bei einem LKW war der Motor geplatzt, wodurch ein massiver Austritt von Motoröl erfolgte und es bestand die Gefahr, dass Betriebsstoffe in die Umwelt und die Kanalisation gelangen. Durch die Abdichtung der Einläufe konnte die Ausbreitung gestoppt und die Betriebsstoffe letztlich aufgefangen werden. Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnmeisterei übergeben.

Personensuche verlief erfolgreich
Am selben Abend rückte die Feuerwehreinheit Waldbreitbach um 22.16 Uhr zu einer Personensuche in Glockscheid aus. Da davon ausgegangen wurde, dass die vermisste Person durch ein gesundheitliches Problem an der Rückkehr gehindert wurde, alarmierte die Feuerwehreinsatzzentrale die Führungsstaffel Waldbreitbach sowie die Einheiten Hausen und Niederbreitbach nach. Die Einheit Rengsdorf unterstützte mit dem Einsatzleitwagen ELW1. Es wurde auch die Drohne der Einheit Waldbreitbach zur Suche eingesetzt. Die Rettungshundestaffel sendete Suchhunde und auch die Schutzpolizei war mit Kräften vor Ort. Letztlich konnte die Person nach rund zwei Stunden Suche gesund aufgefunden werden.
Es waren insgesamt 51 Einsatzkräfte vor Ort.



Brennende Heuballen bei Datzeroth
Nachdem bereits am Montagmorgen (5. Juni) mehrere Heuballen bei Niederbreitbach gebrannt hatten, wurde die Feuerwehr noch während der laufenden Personensuche in der Dienstagnacht gegen Mitternacht zu einem größeren Rundballenbrand alarmiert. Dabei brannten rund 20 Heuballen bei Datzeroth in der Verlängerung der Wieduferstraß. Hier konnten die Einheiten Niederbreitbach und Waldbreitbach die Ausbreitung des Brandes
schnell begrenzen: Mit einem durch Landwirte beigestellten Traktor konnten die Rundballen auseinandergezogen werden und kontrolliert abbrennen. Die Brandreste wurden durch die Feuerwehr abgelöscht. Im Einsatz waren die Feuerwehr und die Schutzpolizei mit 35 Kräften.

Die Polizei Straßenhaus geht hier inzwischen von gezielter Brandstiftung aus: Im Rahmen von Zeugenbefragungen erhielten die Beamten laut Polizeibericht Hinweise zu einer wahrscheinlich fünfköpfigen Gruppe von Jugendlichen, die sich vor Brandausbruch im Bereich der Brandstelle aufhielten. Vermutlich dieselben Jugendlichen wurden dann im Anschluss im Bereich der Kapelle im Fockenbachtal gesichtet. Eine Fahndung verlief ohne Ergebnis.

Zeugen werden dringend gebeten, sich mit der Polizei Straßenhaus unter der Rufnummer 02634/952-0 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. (PMs)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Die Erdbeersaison gilt es zu nutzen. Die roten Früchte sind sehr lecker und dazu gesund, da sie kaum ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Der Westerwald liegt am Rande eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über dem Nordatlantik und Großbritannien. ...

In Neuwied Station gemacht: Krebspatient radelt für den guten Zweck durch Deutschland

Er will auf die Belange von Krebspatienten aufmerksam machen und ein Signal setzen: Oliver Trelenberg ...

Kreis Neuwied zahlt Tagesmüttern 33 Prozent mehr Geld

Mehr als Applaus und warme Worte: Tagesmütter erhalten im Kreis Neuwied künftig deutlich mehr Geld für ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Energiekrise bremst Frühjahrsbelebung

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist auch im Monat Mai nur leicht gesunken. Ende des Monats werden ...

Neuwied: Erpressungsmasche via E-Mail im Umlauf

Am Montag (5. Juni) informierte ein 45-jähriger Geschädigter die Polizeidirektion Neuwied, dass er eine ...

Werbung