Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

Raubach mischt mit auf dem Immobilienmarkt

Gemeinde hat den Verkauf des Mahlert-Geschäftsgebäudes und des alten Bahnhofsgebäudes beschlossen

Raubach. Die Gemeinde bewegt sich zurzeit auf dem Immobilienmarkt. Im Angebot stehen zwei große, fast schon historische Gebäude: Das Haus des einstigen Haushaltswaren-Anbieters Mahlert in der Ortsmitte und das schon lange leer stehende Bahnhofsgebäude an der Hauptdurchgangsstraße.

Noch vor wenigen Jahren konnte man hier Haushaltswaren kaufen. Dann stand der Abriss des Mahlert-Hauses zur Debatte. Jetzt will die Gemeinde die Immobilie an Dienstleister verkaufen. Fotos: Holger Kern

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde der Verkauf beider Immobilien beschlossen. Beide Häuser gehören schon länger der Gemeinde. Ortsbürgermeister Harald Hachenberg sagt: „Das Mahlert-Haus versuchen wir auf dem freien Markt zu veräußern. Uns wäre ein Dienstleister – also zum Beispiel ein Architekt oder ein Versicherungsbüro - am liebsten. Wir sprechen hier von 200 Quadratmeter Nutzfläche. In diesem Gebäude muss allerdings noch einiges saniert werden. Da ist jahrelang nichts gemacht worden. Die Gemeinde ist Besitzer dieses Hauses. Der Kaufpreis damals lag im fünfstelligen Bereich.“ Ernsthafte Interessenten für das Mahlert-Gebäude gibt es noch nicht.

Zum Bahnhofsgebäude: Die Güterabfertigungshalle ist bereits verkauft an die Raubacher Firma Dreidoppel-Heizungsbau. Dort sollen ein Lager und ein Büro der Firma hineinkommen. Von dem derzeitigen roten Backsteingebäude werden acht Meter abgerissen, damit das Bahnhofsgebäude ein freistehendes Gebäude werden kann. Ortsbürgermeister Hachenberg: „Dieses Haus ist noch in einem sehr guten Zustand, mit reichlich Nutzfläche davor und Grünfläche dahinter bis zum Holzbach. Früher war dort ein richtiger Gemüsegarten.“



Preisvorstellungen für die beiden jetzt angebotenen Immobilien hat die Gemeinde noch nicht, sagt Harald Hachenberg. Man wolle erst einmal beobachten, wie der Markt auf das Angebot reagiert.

Das ehemalige Raiffeisenlager hat bereits der ortsansässige Dachdecker Gierhard gekauft. Der Ortsbürgermeister zu den aktuellen Bestandsveränderungen im Dorf: „Das alte Fohr-Gebäude ist unser einziges Sorgenkind. Es befindet sich im Privatbesitz der Familie Fohr. Uns wäre am liebsten, wenn das Haus abgerissen würde. Wir würden dann das Grundstück abkaufen. Dort könnte wieder ein Gewerbebetrieb mit Ladengeschäft entstehen. Ich stehe im Kontakt mit der Familie, aber im Augenblick ist keine Bewegung zu erkennen.“ In diesem großen Haus gegenüber der Gaststätte Franzmann befand sich vor vielen Jahren die Discothek „Lido“. Holger Kern


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Aktionen rund um den Weltkindertag

Hallerbach: Kinderrechte im Kreis Neuwied ganz oben in der Prioritätenliste

Kreis Neuwied. Zum Weltkindertag ...

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Kleinmaischeid beschließt, ein neues Gewerbegebiet an der A3 anzulegen

Nutzer ist das ortsansässige Unternehmen Conradi + Kaiser mit einer Sicherheitsböden-Produktion

Kleinmaischeid. ...

Musik aus vergangener und aktueller Zeit wurde zum Leben erweckt

Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals in der 1.000 Jahre alten Kirche von Gemünden

GEMÜNDEN. „Dass ...

Landrat Achim Schwickert führt jetzt Westerwald-Verein

Erster Kandidat Roland Lay war im ersten Wahlgang von den Delegierten abgelehnt worden.

Rennerod. ...

Puderbach siegte im Regenspiel mit 4:0

Gewitter sorgte für Unterbrechung

Daufenbach. Die Spielgemeinschaft Puderbach hatte am Sonntag (11. ...

Werbung