Werbung

Nachricht vom 12.09.2011    

Aktionen rund um den Weltkindertag

Hallerbach: Kinderrechte im Kreis Neuwied ganz oben in der Prioritätenliste

Kreis Neuwied. Zum Weltkindertag am 20. September organisiert die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der Jugendpflege in Rengsdorf und Dierdorf Projekte und Aktionen, die sich mit dem Artikel 24 "Recht auf Gesundheit" der UN-Kinderrechtskonventionen befassen.

"Damit wollen wir deutlich machen, dass die Kinderrechte im Landkreis Neuwied ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Und ich freue mich über die Beteiligung einiger Verbandsgemeinden an diesem Tag", betont der 1. Kreisbeigeordnete und Kinder- und Jugenddezernent Achim Hallerbach.

Im Rahmen dieses Aktionsprogrammes (Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz), bietet die Jugendpflege Dierdorf in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied ein Projekt zur Gesundheitsförderung, insbesondere für sozial benachteiligte Familien und Kindern und Jugendliche an.

Das Projekt teilt sich in drei Teile. In einer ersten Aktion findet an der Realschule Plus in Dierdorf der "Gesund mit Grips Parcours", eine mobile Gesundheitsaktion des Jugendrotkreuzes zur Gesundheitsförderung statt. An diesem Tag haben Jugendliche die Möglichkeit sich rund um die Themen Bewegung, Ernährung, Sucht, Sexualität zu informieren und in verschiedenen Stationen zu experimentieren.

Im zweiten Teil steht die jüngere Zielgruppe im Vordergrund. An der Grundschule Dierdorf werden Grundschulkinder die Möglichkeiten der Gesundheitsförderung durch Yoga gezeigt.

In dem dritten Teil des Projektes wird der Fokus auf Kinder aus sozial schwachen Familien gelegt.

Am 22. September findet ab 15:00 Uhr im Jugendtreff in Dierdorf für alle interessierten Kinder und Jugendlichen ein gemeinsames Koch-Event statt. Anmeldungen und Informationen bei der Kreisjugendpflege Neuwied unter Tel.: 02631/ 803 442 oder bei der Jugendpflege Dierdorf 02689/ 291-31.

Schon zum zweiten zweiten Mal bietet auch die Jugendpflege Rengsdorf im Rahmen der "Woche der Kinderrechte" verschiedene Projekte rund ums Thema Gesundheit an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Zusammenarbeit mit den Grundschulen der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Vormittags werden die Jugendpflegerinnen die dritten Klassen besuchen und gemeinsam werden die wichtigsten Fragen kindgerecht erarbeitet: "Was ist Gesundheit?", "Wie können Kinder gesund bleiben?", "Was macht Kinder krank?" Darüber hinaus finden an verschiedenen Nachmittagen weitere Projekte zum Thema Gesundheit statt, u.a. zwei Kochkurse, ein erlebnispädagogisches Angebot und ein Selbstbehauptungskurs.



Zu diesen Aktionen können sich alle Kinder der dritten und vierten Klassen anmelden bei: Jugendpflege VG Rengsdorf, Heike Schmidt und Kathrin Mach, Tel. 02634-6136.

Bereits seit 1989 sind sie Rechte des Kindes in der UN-Konvention fest verankert. Der Artikel 24 beinhaltet die Rechte und Möglichkeiten von Kindern rund um ihre Gesundheit mit dem Ziel zur Verwirklichung an einem Höchstmaß erreichbarer Gesundheit.

Achim Hallerbach betont anlässlich der Aktionstage: "Kinder stellen das höchste Gut dar. Wir alle müssen es als unsere Pflicht ansehen, Kindern unabhängig von ihrer Herkunft ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Nur so kann auch die Zukunft einer Gesellschaft gesichert werden."


"Damit die Rechte der Kinder und die damit verbundenen Pflichten der Gesellschaft eingehalten werden, ist es umso wichtiger, diese Kinderrechte immer wieder bekannt zu machen und sie zu publizieren", erläutert Kreisjugendpfleger Franlin Toma.

Die 10 wichtigsten Kinderrechte sind:
1. Kein Kind darf benachteiligt werden.
2. Kinder haben das Recht, bei allen Fragen, die sie betreffen, mitzubestimmen.
3. Kinder haben das Recht darauf, dass ihre Würde geachtet wird.
4. Kinder haben das Recht, wichtige Informationen zu erhalten.
5. Kinder haben das Recht auf Schutz vor Gewalt.
6. Kinder haben das Recht, im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt zu werden.
7. Behinderte Kinder haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung.
8. Kinder haben das Recht, gesund zu leben.
9. Kinder haben das Recht, zu lernen und bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten unterstützt zu werden.
10. Kinder haben das Recht, zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein.

Das Land Rheinland-Pfalz hat die Woche vom 20. bis 27. September zur "Woche der Kinderrechte" erklärt und fördert landesweit Aktionen und Projekte rund um den Weltkindertag am 20.September.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kinderrechte.rlp.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Kleinmaischeid beschließt, ein neues Gewerbegebiet an der A3 anzulegen

Nutzer ist das ortsansässige Unternehmen Conradi + Kaiser mit einer Sicherheitsböden-Produktion

Kleinmaischeid. ...

Puderbacher SPD besichtigte Strom- und Wassergewinnung

Photovoltaikanlage läuft trotz anfänglicher Widerstände übergeordneter Stellen seit März

Oberdreis. ...

Raubach mischt mit auf dem Immobilienmarkt

Gemeinde hat den Verkauf des Mahlert-Geschäftsgebäudes und des alten Bahnhofsgebäudes beschlossen

Raubach. ...

Musik aus vergangener und aktueller Zeit wurde zum Leben erweckt

Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals in der 1.000 Jahre alten Kirche von Gemünden

GEMÜNDEN. „Dass ...

Landrat Achim Schwickert führt jetzt Westerwald-Verein

Erster Kandidat Roland Lay war im ersten Wahlgang von den Delegierten abgelehnt worden.

Rennerod. ...

Werbung