Werbung

Pressemitteilung vom 09.06.2023    

Ars Fontana ist zurück in der Kulturstadt Unkel

Ars Fontana ist zurück in der Kulturstadt. Nach drei Jahren Pause lebt das Straßenmusikfestival von Michael Hommerich und des Vereins Touristik & Gewerbe am Wochenende, 17. und 18. Juni, unterstützt von der Tourismus Siebengebirge GmbH und der Kulturstadt Unkel, an insgesamt drei Schauplätzen wieder auf.

(von links): Knut von Wülfing, Erster Vorsitzender T&G, Oliver Bremm, Geschäftsführer der Tourismus Siebengebirge GmbH, Martine Seibert-Raken, Zweite Vorsitzende T&G, Julia Wenz (T&G), Erster Stadtbeigeordneter Wolfgang Plöger, Veranstalter Michael Hommerich sowie Engelbert Wallek und Martin Bierwirth (beide T&G). (Foto: sol)

Unkel. Die Rheinpromenade auf der Höhe der Landungsbrücke der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft und "Beim Kleen Matrosen" sowie der Willy-Brandt-Platz und der Obere Markt im Herzen der Altstadt werden zwei Tage lang zu offenen Bühnen für Liebhaber von Musik ohne Strom und Steckdose. Aus der T aufe gehoben wurde "Ars Fontana", die Kunst am Brunnen, vor einem Vierteljahrhundert von Michael Hommerich. Der Unkeler ist selbst passionierter Musiker und Inhaber eines gleichnamigen Musikfachgeschäftes am Oberen Markt unmittelbar zwischen zwei Brunnen gelegen - daher auch der Festival-Name.

"Vor Anfragen von Bands konnte ich mich kaum retten, als feststand, dass wir mit `Ars Fontana ́ wieder aufschlagen werden", erinnert sich der leidenschaftliche Gitarrist und verweist auf eine Warteliste für Musiker und Bands, die dann in den kommenden Jahren bei "Ars Fontana" in der Kulturstadt aufspielen könnten.

In der Auflage 2023 eröffnen am ersten Festivaltag, 17. Juni, die Villwock Brothers das kultige Straßenmusikfestival. Zwischen 20 und 22 Uhr dürfen sich die Zuhörer auf den Zauber der US-amerikanischer-Country-Atmosphäre freuen, die die Villwock-Brothers auf musikalische Art mit Acoustic-Folk und Bluegrass auf Gitarre, Mandoline, Fiddle, Banjo und Bass auf den Willy-Brandt-Platz Kulturstadt am Rhein transportieren.

Ebenfalls auf dem Willy-Brandt-Platz eröffnet das Bläsercorps Auel-Gau Oberpleis zwischen 12 und 13 Uhr den Ars-Fontana Sonntag, 18. Juni. Im Anschluss gibt sich von 14 bis 15 Uhr Swen O. Heiland die Ehre. Der Musiker und Songwriter steht seit vielen Jahren für mitreißende Unterhaltung und ein umfangreiches Repertoire von Pop & Rock über Metal und Gothic bis hin zu Kinderliedern.

Von 16 bis 17 Uhr präsentiert die "Rockn Roll Maschine" Ralf Reifenberg (Gesang und Gitarre) und Veranstalter Michael Hommerich Acoustic Rock, Pop und Schlager aus den 60er bis hin in die 1980er Jahre. Auf der Bühne Oberer Markt sind am 18. Juni von 13.30 bis 14.30 Uhr "MeLanplugged" zu hören. Dahinter steckt das Duo Melanie Bernhardt (Gesang) und Lars Flügge (Gesang und Gitarre), das bekannte Songs rein akustisch neu interpretiert. Von 15 bis 16 Uhr entführt die "Old Sheep Streetband" dann auf die grüne Insel Irland.
Die Interpretationen irischer Musik sind nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Tanzen bestens geeignet. Zum Finale auf dem Oberen Markt hat sich von 17 bis 18 Uhr "Dr. Easy Listening" angesagt. Mit seinen Saxofonen, Gitarren und am Mikrofon besitzt er das Rezept für musikalische Wohlfühl-Momente und schöne Erinnerungen.



Am dritten Schauplatz an der Rheinpromenade gibt es am 18. Juni von 13 bis 14 Uhr den Singer und Songwriter Gereon Stefer live und unplugged zu sehen. Der Träger des Deutschen Rock- und Pop-Preises 2021 würzt seine mal locker-leicht, mal poetisch-nachdenklichen Kompositionen stets auch mit einer guten Portion Humor. Danach freut sich von 15 Uhr bis 16 Uhr das Duo "SeeU" auf zahlreiche Zuhörer. Das musikalische Spektrum von Iris und Helmut Zehe reicht vom neapolitanischen Liebeslied über schottische Songs bis hin zu Zarah Leander und mehr. Den Schlussakkord auf der Rheinpromenade setzt schließlich von 17 bis 18 Uhr Artur Glogowski. Akustisch, authentisch und ehrlich präsentiert der Singer und Songwriter eigene und fremde Lieder auf Polnisch, Englisch und Deutsch.

Es ist also eine Menge Musik in der Kulturstadt drin, wenn "Ars Fontana" am 17. und 18. Juni aus dem Herzen von Unkel einen vielfältigen Klangkörper der Straßenmusik macht und dies bei freiem Eintritt. Da ist es naheliegend, dass sich auch die Unkeler Stadtspitze in den kommenden Jahren ausdrücklich weitere "Ars Fontana-Auflagen wünscht: "Die Stadt Unkel begrüßt es sehr, dass nach einer dreijährigen Pause endlich wieder Straßenmusik in den Unkeler Gassen erschallt. Wir sind bereit, auch weiterhin dafür zu sorgen, dass `Ars Fontana ́ unsere Kulturstadt bereichert", hebt der Erste Stadtbeigeordnete Wolfgang Plöger den Stellenwert der "Ars Fontana" hervor. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Staupe-Infektion bei jedem dritten Fuchs - Hunde durch Impfung schützen

Einer von drei untersuchten Füchsen in Rheinland-Pfalz leidet unter einer Infektion mit dem Staupevirus. ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 9 von Hachenburg nach Limbach

Eine wunderschöne Streckenführung hat die neunte Etappe des Westerwaldsteigs. Auf knappen elf Kilometern ...

Kinder können mit Künstlern Neuwieder Straßen bemalen und Preise gewinnen

Große Kunstwerke erschaffen an der Seite großer Künstler: Das dürfen Kinder von vier bis zwölf Jahren ...

Sanierung der Siebengebirgsstraße in Unkel gewürdigt

Ein erstes Bild von der aufwendigen Sanierung der Siebengebirgsstraße in Unkel hat sich kürzlich die ...

Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad: Wäller Fahrradkongress (WFK) wird immer größer

Der aufstrebende Westerwald mit seinen gut aufgestellten Verbandsgemeinden, schmucken Kleinstädten und ...

Martin Diedenhofen in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Wirtschaft, Tourismus und Versorgung im Blick

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) war kürzlich in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Werbung