Werbung

Nachricht vom 08.06.2023    

Kinderzimmer gestalten – Tolle Ideen zum nachmachen

RATGEBER | Sobald sie dem Baby-Alter entwachsen sind, stellen Kinder ganz eigene Ansprüche an ihr Zimmer. Natürlich soll ihr kleines Reich etwas ganz Besonderes sein. Das stellt Eltern oft vor eine große Herausforderung. Mit unseren Tipps gelingt es, das Kinderzimmer im Handumdrehen in einen Ort zu verwandeln, der Spieloase, Rückzugs- und Erholungsort zugleich ist.

Foto Quelle: annawand.de

Auf die richtige Balance kommt es an
Damit der Nachwuchs in seinem Kinderzimmer spielen, lernen und schlafen kann, sollte es in seinem kleinen Reich gemütlich sein. Doch dazu gehören weitaus mehr als nur ein Bett, ein Schreibtisch und eine Kiste voller Spielsachen. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, das Kinderzimmer kreativ zu gestalten. Wichtig ist jedoch, dass es nicht zu einer Reizüberflutung kommt. Laut Experten-Tipps zur Einrichtung des Kinderzimmers kommt es auf die richtige Balance an. Und natürlich sollten auch die Wünsche des Sprösslings berücksichtigt werden.

Übrigens: Eltern müssen ihren Kindern nicht jeden Wünsch erfüllen. Das finanzielle Budget sollte bei der Gestaltung ebenso Berücksichtigung finden wie der Sicherheitsaspekt. Damit das Internet kindersicher ist, muss man seine Kleinen nicht permanent beobachten. Neben Drittanbietersperren macht es auch Sinn, die Online-Kompetenz des Kindes zu stärken und ihm den verantwortungsbewussten Umgang zu verdeutlichen. Das schützt vor Gefahren im Internet und schult das Verantwortungsbewusstsein. Und dieses ist auch wichtig, wenn es um den Umgang mit Möbeln und Deko im Kinderzimmer geht.

Den vorhandenen Platz sinnvoll nutzen
Wenn im Kinderzimmer Platzmangel herrscht, kann ein Hochbett helfen. Unter diesem lässt sich eine tolle Kuschelecke oder Spielhöhle einrichten. Oder hier wird mit einem Schreibtisch ein Ort zum Lernen geschaffen. Kleidung, Spielsachen und Bücher lassen sich perfekt in einem großen Einbauschrank mit vielen Fächern unterbringen. An der Wand hängende Regale sorgen für zusätzlichen Platz.

Sitzwürfel mit abnehmbarem Deckel schaffen außerdem Stauraum und geben dem Kind die Möglichkeit, seine Spielsachen selbst wegzuräumen. Mittlerweile gibt es zudem eine vielfältige Auswahl an klappbaren Tischen und Stühlen.

Ideen zur Raumgestaltung
Jedes Kind hat ganz eigene Interessen. Und für diese sollte es im Kinderzimmer entsprechende Bereiche geben.

Kuschel-, Sitz- und Lese-Ecke: Ausgestattet mit vielen bequemen (Sitz-)Kissen, einer weichen Decke und einem dicken Teppich schafft man einen idealen Rückzugsort. Lichtquellen nicht vergessen, falls das Kind lesen möchte.

Mal-Ecke: Egal womit das Kind am liebsten malt, es sollte dafür einen Bereich im Zimmer haben. Die Malsachen sollten jederzeit gut erreichbar sein, beispielsweise mit einem Stifte-Becher oder einer Ablage für Malblöcke und –bücher. Tafelfolien auf der Tischplatte oder eine Tischdecke, die sich feucht abwischen lässt, schützen den Tisch vor ungewollten Verschönerungen.

Tipps zur Wanddeko
Kinder lieben es farbenfroh. Deshalb sollte man den Wänden bei der Zimmergestaltung eine besondere Bedeutung beimessen. Die Möglichkeiten sind hier unendlich. Nachfolgend ein paar Tipps, wie sich die Wände aufhübschen lassen:

• Mit Postern und Bildern haben leere Wände keine Chance. In Kombination miteinander kann man seine persönliche Galerie zaubern.

• Hübsche Girlanden und Wimpel können die Wände verschönern, aber auch quer im Raum aufgehängt werden.

• Lichterketten tauchen das Kinderzimmer am Abend in ein warmes, gemütliches Licht.

Deko mit selbstklebenden Bordüren und Kinderzimmer Wandtattoos von anna wand – einfacher geht es kaum. Wenn sich der Geschmack des Sprösslings geändert hat, können diese einfach wieder entfernt werden. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Autopanne: Linzer Polizei beweist sich als Helfer in der Not

Eine 54 Jahre alte Frau meldete sich bei der Linzer Polizei am frühen Freitagabend (9. Juni) mit einer ...

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz müssen ...

Rheinbreitbacher Kinder meisterten Energie-Parcours

Den Kindern zu erläutern, wie viel Energie in der Erde, im Wasser und in der Luft steckt und wie man ...

Für mehr Verkehrssicherheit: Ampelanlage an L258 in Rüscheid gefordert

Eine Ampelanlage soll an der L258 in Rüscheid für mehr Verkehrssicherheit - insbesondere für Fußgänger ...

Kuchenverkauf für Roßbacher Vereine bei Wied(er) ins Tal

Der diesjährige Kuchenverkauf beim autofreien Wiedtal am 21. Mai war für die Jugendgarde der KG Roßbach ...

Kinder können mit Künstlern Neuwieder Straßen bemalen und Preise gewinnen

Große Kunstwerke erschaffen an der Seite großer Künstler: Das dürfen Kinder von vier bis zwölf Jahren ...

Werbung