Werbung

Nachricht vom 09.06.2023    

Sich etwas Besonderes gönnen: Die Sauna für zu Hause

RATGEBER | Besonders in der kalten Jahreszeit empfinden Menschen einen Saunabesuch als wahre Wohltat und Wellness zugleich. Dazu können Saunagänge eine gute Maßnahme zur Stärkung der Gesundheit sein.

Foto Quelle: pixabay.com / anniepan

Wenn man für den Saunagenuss nicht extra eine öffentliche Sauna besuchen muss, sondern eine Heimsauna sein Eigentum nennt, kann dieses besondere Wellness-Erlebnis äußerst bequem und komfortabel sein. Denn man muss schließlich nicht extra ins Auto steigen und zur nächsten Sauna oder zum nächsten Wellness-Bad fahren, um womöglich dann festzustellen, dass die bevorzugte Sauna hoffnungslos überfüllt ist. Anstelle dem kann man einfach zu Hause dieser wohltuenden Beschäftigung nachgehen. In Finnland ist übrigens die Sauna ein fester Bestandteil in der Wohn- und Lebenskultur und auch hier in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger. Das wird u.a. auch mit einem steigenden Angebot an Sauna-Möglichkeiten für die eigenen, privaten vier Wände zusammenhängen.

Die Vorteile einer Heimsauna
Die Vorteile einer Sauna für zu Hause, so wie man sie beispielsweise bei https://megasauna.de/ finden kann, liegen auf der Hand. Mit der eigenen Sauna kann man saunieren, wann immer man es möchte. Man ist dazu unabhängig von irgendwelchen Öffnungszeiten und man muss nicht extra Wege zurücklegen, um in die Sauna gehen zu können. Ein weiterer, besonders schöner Vorteil ist, dass man die eigene Sauna mit niemandem teilen muss, wenn man es nicht möchte. Beziehungsweise, man kann sich aussuchen, wer alles mit hineinkommt. Dazu ist es möglich, die Sauna nach eigenen Wünschen zu gestalten und einzurichten. Und da die Sauberkeit komplett in den eigenen Händen liegt, muss man sich in Sachen Hygiene und Privatsphäre keine Gedanken machen.

Vorteile einer Heimsauna kurz und knapp aufgezählt:

• Man schwitzt entspannt im eigenen Zuhause
• Man bestimmt allein die Öffnungszeiten
• Man spart Zeit, Geld und Benzin
• Man genießt die absolute Privatsphäre
• Man entscheidet selbst, bei welcher Temperatur geschwitzt wird
• Man bestimmt selbst, was in der Sauna erlaubt ist

Verschiedene Arten von Saunen
Man unterscheidet beim Bau einer Sauna zwischen der Blockbohlen-, Massivholz- sowie Elementbauweise. Für das Errichten einer privaten Sauna eignet sich nicht jede dieser Bauweisen im Selbstbau-Verfahren. Außerdem kann es große Abweichungen zwischen den Bauarten in Hinsicht auf die Haltbarkeit und Güte geben. Für ein genussvolles als auch gesundes Schwitzen in der eigenen Sauna sollte man eine passende und qualitativ hochwertige Sauna wählen.

Eine maßgebliche Bedeutung für das Saunaklima hat zum Beispiel die Strahlungswärme, die von der Decke sowie den Wänden der Sauna abgestrahlt wird. Zur Nutzung bereit ist eine Sauna erst dann, wenn das Holz ausreichend Hitze aufgenommen hat. Deshalb ist ein langsamer Aufheizprozess der Sauna wichtig.

Eine eigene Gartensauna
Bietet sich zu Hause die Möglichkeit an, ist eine Sauna im Außenbereich etwas ganz Besonderes. Einige heimische Gärten werden sich bestens dafür eignen und können zum Beispiel zum Swimmingpool oder naturnahen Schwimmteich eine perfekte Ergänzung sein. Man erhält quasi seine eigene Wellnessoase im Garten.

Übrigens empfiehlt sich für den Bau einer Gartensauna die Blockbohlen-Bauweise und man kann zwischen einer reinen Saunahütte oder einer größeren Sauna-Anlage inklusive Ruhebereich, Abkühlraum und vielleicht noch Umkleide wählen. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Autopanne: Linzer Polizei beweist sich als Helfer in der Not

Eine 54 Jahre alte Frau meldete sich bei der Linzer Polizei am frühen Freitagabend (9. Juni) mit einer ...

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz müssen ...

Rheinbreitbacher Kinder meisterten Energie-Parcours

Den Kindern zu erläutern, wie viel Energie in der Erde, im Wasser und in der Luft steckt und wie man ...

Für mehr Verkehrssicherheit: Ampelanlage an L258 in Rüscheid gefordert

Eine Ampelanlage soll an der L258 in Rüscheid für mehr Verkehrssicherheit - insbesondere für Fußgänger ...

Kuchenverkauf für Roßbacher Vereine bei Wied(er) ins Tal

Der diesjährige Kuchenverkauf beim autofreien Wiedtal am 21. Mai war für die Jugendgarde der KG Roßbach ...

Kinder können mit Künstlern Neuwieder Straßen bemalen und Preise gewinnen

Große Kunstwerke erschaffen an der Seite großer Künstler: Das dürfen Kinder von vier bis zwölf Jahren ...

Werbung