Werbung

Region | Rheinbreitbach | Anzeige


Pressemitteilung vom 10.06.2023    

Rheinbreitbacher Kinder meisterten Energie-Parcours

Den Kindern zu erläutern, wie viel Energie in der Erde, im Wasser und in der Luft steckt und wie man diese Energie nutzen kann, war die Aufgabe von BHAG-Projektleitung Maria-Elisabeth Loevenich. Auf Einladung von Christiane Guth von der Familienbildungsstätte Linz war sie nach Rheinbreitbach gekommen, um die Pfingstferienbetreuung der Gebrüder Grimm Schule im Auftrag der Bad Honnef AG (BHAG) inhaltlich zu unterstützen.

Hinten links Christiane Guth, hinten rechts Maria-Elisabeth Loevenich mit Kindern der Gebrüder Grimm Schule Rheinbreitbach. (Foto: Familienbildungsstätte Linz)

Rheinbreitbach. Der Ferientag bot alles, was man sich in den Ferien wünscht. Sonnenschein, Spiel, Spaß, Musik und Spannung. Für jeden war etwas dabei. Der Morgen begann für die Kinder mit einem Energie-Parcours, den Loevenich für die Kinder auf dem Gelände der Unteren Burg aufgebaut hatte. Mehr als 350 Energie-Punkte konnten dort beim Ringwurf-Spiel, Dosenlaufen, Dosenwerfen und Würfeln gesammelt werden. Mit dem Thema Lebensstilvergleich ging es an einem gemütlichen Schattenplatz inhaltlich weiter. Ein passendes Umweltlied und ein Brief aus Afrika machten die Bedeutung von Energie-Versorgungssicherheit deutlich und motivierten sich mit der Frage zu beschäftigen, wie Energieversorgung funktionieren kann.

Es gab mehrere Experimentierstationen, an denen die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen über fossile und erneuerbare Energien auffrischen konnten. In der Abschlussrunde wurden noch Energie-Spar-Plakate erstellt, um die Familien der Kinder zum Mittun anzuregen. Darauf ist unter anderem zu lesen, dass Leitungswasser in Deutschland Trinkwasserqualität hat und bedenkenlos getrunken werden kann. Außerdem könne es erholsamen Campingurlaub auch an Rhein und Mosel geben. Dadurch verhindert man den vermehrten Ausstoß von Kohlendioxid wie zum Beispiel bei Flugreisen, sagen die Kinder. Wer dazu noch ein E-Auto besitzt und den Strom dafür mit einer Solaranlage selbst erzeugt, der könne an sonnigen Tagen wie diesen seinen eigenen grünen Strom erzeugen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zur Erinnerung an den Ferientag nahmen die Kinder die Kuschel-Glühbirne "Bulby" oder die Gasflamme "Eny" mit in die wohlverdiente Mittagspause. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwieder Grünen plädieren für mehr erneuerbare Energien im Kreis Neuwied

Der Grünen-Ortsverband Neuwied bezieht in der aktuellen Diskussion um die Höhe des Bedarfes an erneuerbaren ...

AKTUALISIERT: Unbekanntes Kind in Weißenthurm aufgefunden

Am Samstagnachmittag (10. Juni) haben Fußgänger gegen 16.15 Uhr ein etwa fünf Jahre altes Mädchen allein ...

Buchtipp: "Verblendet" von Jutta Siorpaes und Jörg Schmitt-Kilian

Erfahrungsberichte des Koblenzer Kriminalhauptkommissars a. D. Jörg Schmitt-Kilian kennen unsere Leser ...

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz müssen ...

Autopanne: Linzer Polizei beweist sich als Helfer in der Not

Eine 54 Jahre alte Frau meldete sich bei der Linzer Polizei am frühen Freitagabend (9. Juni) mit einer ...

Für mehr Verkehrssicherheit: Ampelanlage an L258 in Rüscheid gefordert

Eine Ampelanlage soll an der L258 in Rüscheid für mehr Verkehrssicherheit - insbesondere für Fußgänger ...

Werbung