Werbung

Nachricht vom 12.06.2023    

Grandioses Konzert: Bach-Sonaten mit Cembalo im Schloss Engers

Von Helmi Tischler-Venter

Einen besonderen Konzertgenuss im stimmigen Ambiente des ausverkauften Diana-Saals im Schloss Engers erlebten die Freunde klassischer Musik am Sonntag, dem 11. Juni. Die Villa Musica hatte die französische Cembalistin Nadja Lesaulnier und drei Stipendiaten - Flötist Andrej Krivenko, Geigerin Pauline van der Rest und Cellistin Nadja Reich - für ein phänomenales Bach-Konzert engagiert.

Sie begeisterten ihr Publikum. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied-Engers. Der barocke Festsaal bot den optimalen Rahmen für die stimmungsvolle Musik des wichtigsten Barock-Komponisten Johann Sebastian Bach. In seiner Epoche erlebte das Cembalo seine Blütezeit, ein Tasteninstrument, das durch hellen, metallisch-perlenden Klang bezaubert und heutzutage nur noch selten gespielt wird. Die diplomierte und vielfach ausgezeichnete Dozentin Nadja Lesaulnier setzte das Instrument meisterlich ein. Sie zeigte ihre Klasse in c-Moll-Präludium und Fuge aus dem ersten Teil des Wohltemperirtem Claviers,

Auch der in Russland geborene Flötist Andrej Krivenko, der das Konzert mit der C-Dur-Sonate BWV 1033 fulminant eröffnete, konnte bereits zahlreiche renommierte Musikwettbewerbe gewinnen. Sein Können bewies er vor allem in Allegro-Passagen und Cantabile-Linien.



Ebenso viele Erfolge weist die junge belgische Geigerin Pauline van der Rest auf, die bereits 2015 Konzertmeisterin des Ensembles des Jeunes Solistes de Belgique wurde. Ihr einfühlsames und mitreißendes Geigenspiel, sowohl Soli als auch Dialoge mit Cembalo und Flöte, wurde mit viel Applaus goutiert.

Das dritte Talent, die Violincellistin Nadja Reich, entlockte mit Leidenschaft und Sensibilität ihrem Filippo Fasser Cello einen schönen, satten Klang. Sie legte das Preludio aus der E-Dur-Partita und die Gavotte en Rondeau tänzerisch schwungvoll und temporeich an.

Am Ende kamen alle vier Instrumentalisten im G-Dur-Trio BWV 1038 zusammen. Das Auditorium zollte ihnen viel Applaus für die sehr gelungene Darbietung und entließ sie erst nach einer Zugabe. (htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Nächtliche Personensuche nahm glückliches Ende

Nach einer dringenden Türöffnung am Sonntagmorgen durch die Einheit Kirchspiel Anhausen wurde am Sonntagabend, ...

Bisher unbekannte Täter montierten Verkehrsschild in Bonefeld ab - Zeugen gesucht

Am Sonntagabend (11. Juni) meldete ein Zeuge um 19.45 Uhr drei Personen, die am Ortsausgang Bonefeld ...

Autofahrer müssen mit Verkehrseinschränkungen an A48-Anschlussstelle Bendorf rechnen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 26. Juni, bis Freitag, ...

30 Millionen Investitionen: Neuwieder Haushaltsplan ist genehmigt

Der Haushaltsplan 2023 der Stadt Neuwied ist genehmigt. Soweit zeigt sich Beigeordneter Ralf Seemann ...

"Villa Weingärtner blickt westwärts": Europäischer Salon zu deutsch-französischen Beziehungen

Wie sollten sich Deutschland und Frankreich also auf dringende Zukunftsfragen vorbereiten und mit strittigen ...

"Ich muss raus" bei den Rommersdorfer Festspielen: Lesung mit Ulrike Folkerts

Offenherzig und humorvoll erzählt Ulrike Folkerts in ihrer Lesung am Mittwoch, 12. Juli, 20.15 Uhr, bei ...

Werbung