Werbung

Nachricht vom 13.09.2011    

Kleinmaischeid beschließt, ein neues Gewerbegebiet an der A3 anzulegen

Nutzer ist das ortsansässige Unternehmen Conradi + Kaiser mit einer Sicherheitsböden-Produktion

Kleinmaischeid. In dem neuen Industriegebiet gibt es nur ein Unternehmen – Conradi + Kaiser. Die Fläche reicht vom jetzigen Parkplatz mit Hütte bis fast zur Autobahn und umfasst circa vier Hektar.

Die Aufnahme zeigt die Planung des neuen Gewerbegebietes "Auf dem Hohenfeld". Die graue Fläche stellt das zu bauende Betriebsgebäude von Conradi + Kaiser dar. Foto: Holger Kern

Hergestellt werden dort die Sicherheits-Bodensysteme des Unternehmens. Bisher produziert Conradi + Kaiser diese Bodenplatten im Gewerbegebiet Larsheck in Kleinmaischeid.

Die maximale Höhe der baulichen Anlagen liegt bei 12 Meter. Falls ein Werbepylon geplant ist, darf der nicht höher als 35 Meter sein. Das Hanggelände soll möglichst eben gemacht werden. Die Rede ist von sieben Meter Abtrag an den hohen Stellen und sieben Meter Auffüllung an den niedriger gelegenen Stellen.

Die gewerbliche Baufläche beträgt 2,88 Hektar, die Gesamtfläche ist 3,7 Hektar groß. Die Rodungsfläche umfasst 4,12 Hektar.

In der Diskussion im Gemeinderat am Dienstagabend (13.9.) begründete die FWG ihre Ablehnung des Vorhabens mit der Gefährdung des Trinkwasserschutzgebiets und den nicht erkennbaren finanziellen Vorteile für Kleinmaischeid. Das sehen die anderen Fraktionen im Gemeinderat nicht so. Generell ist die Bereitschaft vorhanden, den Erweiterungsplänen des Unternehmens nicht im Weg zu stehen. Man glaubt auch, dass in Zukunft noch mehr als die genannten 80 Arbeitsplätze dort gesichert werden.

Der Verlust von 4 Hektar Wald werde 1:1 ersetzt, darauf verwies Ortsbürgermeister Horst Rasbach. Er erinnerte daran, dass hauptsächlich diejenigen Gemeinden entlang der A3 finanziell gut dastehen, die entsprechend große Gewerbegebiete ausgewiesen haben. Rasbach wörtlich: „Entlang der A3 spielt die Musik!“. Im nächsten Schritt sollen jetzt die Bürger im Rahmen einer Anliegerversammlung informiert und an der Planung beteiligt werden.



Ebenfalls im Rahmen der Gemeinderatssitzung befassten sich die Ratsmitglieder mit der Prüfung der Gemeinde durch den Landesrechnungshof. Bei der Prüfung der Gemeindefinanzen ist die Besteuerung der Grundstücke und Immobilien kritisiert worden. Die Grundsteuer A und B seien zu niedrig. Ein weiterer Kritikpunkt sind die festgestellten 107 Baulücken in der Gemeinde. Es wird dringend davon abgeraten, weitere Baugebiete auszuweisen. Das ist aber laut Ortsbürgermeister Horst Rasbach auch nicht vorgesehen. Kritisiert wird auch das Defizit bei den Friedhofsausgaben. Die Einnahmen entsprechen nicht der Höhe der Ausgaben. Horst Rasbach begründete dies mit dem hohen Arbeits- und Personalaufwand für den Friedhof. Insgesamt wertet der Ortsbürgermeister die Prüfung so: „Wir sind relativ gut aus der Sache raus gekommen. Die meisten Kritikpunkte waren uns vorher bekannt und haben ihre Gründe.“

Geplant ist in Kleinmaischeid, Tütenspender für das Einsammeln von Hundekot aufzustellen. Horst Rasbach will versuchen, einen Sponsor für die Spenderstationen zu finden. Skeptikern im Rat, die den Sinn der Tütenstationen bezweifelten, begegneten andere Ratsmitglieder mit positiven Stimmen aus anderen Gemeinden wie zum Beispiel Ransbach-Baumbach. Sogar im Internet hat ein Ratsmitglied positive Reaktionen auf die kostenfreie Ausgabe von Hundekot-Tüten gefunden. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


Puderbacher SPD besichtigte Strom- und Wassergewinnung

Photovoltaikanlage läuft trotz anfänglicher Widerstände übergeordneter Stellen seit März

Oberdreis. ...

Scottish Highland Games in Anhausen

Burschen brachten mit ihren Spielen viele zum Lachen – Zwei Mädchenmannschaften dabei

Anhausen. Bereits ...

Basar zu Gunsten „Kirstins Weg“

Bei den bisherigen Aktionen wurden schon 40.000 Euro gesammelt

Rengsdorf. Der Verein zur Förderung ...

Neue Gesichter bei der Westerwald Bank

Das ist Rekord: Erstmals starten 15 junge Männer und Frauen bei der heimischen Westerwald Bank in die ...

Aktionen rund um den Weltkindertag

Hallerbach: Kinderrechte im Kreis Neuwied ganz oben in der Prioritätenliste

Kreis Neuwied. Zum Weltkindertag ...

Raubach mischt mit auf dem Immobilienmarkt

Gemeinde hat den Verkauf des Mahlert-Geschäftsgebäudes und des alten Bahnhofsgebäudes beschlossen

Raubach. ...

Werbung