Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2023    

"Tag des Baumes" mit Kindern in Bad Hönningen nachgefeiert

Eigentlich sollte die diesjährige Pflanzung des "Baumes des Jahres" im April stattfinden. Der 25. April ist nämlich der "Tag des Baumes". Doch aufgrund "schlechten Wetters" und von Terminüberschneidungen musste die Veranstaltung verschoben werden.

Zusammen mit (v.l.n.r.) Bürgermeister Jan Ermtraud, Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz, Schulleiterin Andrea Winkelmann, Alt-Bürgermeister Guido Job, Revierförster Christoph Kirst und Baumspender Dieter Rodemann "pflanzten" die Drittklässler der Marienschule den "Baum des Jahres". (Foto: creativ / H.-W. Lamberz)

Bad Hönningen. Aufgeschoben ist aber bekanntlich nicht aufgehoben. Daher konnten die Drittklässler der Marienschule Bad Hönningen nun am Donnerstag (15. Juni) diesen inzwischen schon Tradition gewordenen Tag nachholen. Hierzu trafen sich die etwa 50 Schüler sowie deren Klassenlehrer Dagmar Jungblut (3a), Jonas Peuter (3b), Laura Sieger (3c) und Schulleiterin Andrea Winkelmann mit dem Bad Hönninger Revierförster Christoph Kirst am "Alten Schwimmbad" in den Rheinanlagen, um den "Jahresbaum" zu pflanzen.

Mit dabei waren Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud, der Beigeordnete der Stadt, Werner Lahme, Ratsmitglied Lilo Schön sowie der diesjährige Baumspender Dieter Rodemann. Zunächst begrüßte Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz alle Anwesenden, vor allem aber die Kinder, die ja die Pflanzung des Jahresbaumes - in diesem Jahr die Mooerbirke (Betula pubescens) - vornehmen sollten. Diese hatten mit ihren Lehrern Lieder und Geschichten über den Wald vorbereitet, die sie den Zuhörern zum Besten gaben und hierfür viel Applaus ernteten.

Revierförster Christoph Kirst gab einige Informationen zum "Tag des Baumes", der in Deutschland seit 1952 immer am 25. April gefeiert wird. Seit 1989 wir auch jedes Jahr ein "Baum des Jahres" gekürt. Damals war die Stieleiche der erste in einer langen Reihe. Nach einem weiteren Vortrag der Kinder hatte der Förster noch zur Moorbirke zu berichten, wozu er auch einige Objekte aus Birkenholz mitgebracht hatte, um die besonderen Eigenschaften des Jahresbaumes zu verdeutlichen.



Zum Schluss gingen alle gemeinsam zu dem jungen Bäumchen, das auch in diesem Jahr wieder bereits vorab gepflanzt worden war, so dass die Kinder und die Baumspender sich nun damit begnügten, die Moorbirke "anzugießen". Um bei dem sehr sonnigen und heißen Wetter den eigenen Durst zu stillen, hatte die Stadt für jedes Kind (und auch für die Erwachsenen) Getränke bereitgestellt. Die Kinder bekamen noch als kleines Dankeschön für ihren Einsatz jeweils ein Faltblatt mit allerhand Wissenswertem zum Baum des Jahres geschenkt.

Wer auch einen "Baum des Jahres" spenden möchte, kann sich gerne im Sekretariat der Stadt Bad Hönningen oder bei dem Forstrevier Bad Hönningen melden. Der Beitrag für den jeweiligen Baum und die Materialien für die Kinder beträgt derzeit 100 Euro. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Projekt Bürgerbus der Verbandsgemeinde Unkel mit hohen Spenden unterstützt

Der Bluhm Fonds und der Ortsverein Unkel des Deutschen Roten Kreuzes sichern mit jeweils vierstelligen ...

Freude bei der LG Rhein-Wied: Schwöbel und Frauenstaffel erreichen A-Normen

Die Aktiven und der U18-Nachwuchs der LG Rhein-Wied hat bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Ingelheim ...

Wichtige Blutspendetermine in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald

Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar. Ob Unfälle ...

Absolutes Badeverbot in den Seen des Engerser Feldes

Auch in diesem Jahr zieht es die Menschen zu den Baggerseen im "Engerser Feld". Die Kreisverwaltung Neuwied ...

Westerwaldwetter: Dürre breitet sich aus - Gewitter in der neuen Woche

Am Rande des umfangreichen Hochs "Zayeneh" mit Schwerpunkt über Skandinavien wird mit nördlicher Strömung ...

Warnung vor Teerkolonne und vermeintlichen "Diensten" in und um Neuwied

Am Donnerstag (15. Juni) traten im Bereich Neuwied Personen als sogenannte Teerkolonne auf und boten ...

Werbung