Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2023    

Freude bei der LG Rhein-Wied: Schwöbel und Frauenstaffel erreichen A-Normen

Die Aktiven und der U18-Nachwuchs der LG Rhein-Wied hat bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Ingelheim 18 Medaillen gewonnen. Darunter befanden sich neun goldene. Normerfüllungen für die deutschen Meisterschaften am 8. und 9. Juli im Kasseler Auestadion gab es inklusive.

Die Frauen-Staffel über 4x100 Meter kann für Kassel planen. Für die A-Norm sorgten (von links) Sophia Junk, Jessica Roos, Lena Brunnhübner und Kira Roscher. (Foto: LG Rhein-Wied)

Neuwied. Eine Punktlandung schaffte Leon Schwöbel: 19 Meter waren als A-Norm für die Kugelstoßer verlangt, und exakt diese Weite erreichte der Westerwälder im Rhein-Wied-Trikot mit seinem vierten Versuch. Da konnte auch sein rheinländischer Dauerrivale Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein) im Kampf um den Landestitel nicht mehr kontern. Mit dieser Weite verbesserte sich Schwöbel auf Rang zehn der deutschen Jahresbestenliste.

Auch die Frauen-Staffel über 4x100 Meter kann für Kassel planen. Bei schwierigen Windbedingungen löste Schlussläuferin Sophia Junk bei ihrem Comeback nach der Schulteroperation ("Es war ein Trainingswettkampf aus vollem Training") nach 46,35 Sekunden die Lichtschranke aus. Kira Roscher, Lena Brunnhübner und Jessica Roos waren auf den ersten drei Positionen gelaufen.

Mit etwas weniger mussten sich die schnellen Männer zufriedengeben. Kai Kazmirek, Reiko van Wees, Pascal Kirstges und Florian Raadts gewannen in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem USC Mainz (41,76 Sekunden) nach 41,77 Sekunden und der DM-B-Norm Silber. Kazmirek nutzte in Rheinhessen die Möglichkeit, seine Verfassung im Wettkampfmodus zu testen. Zwei Meistertitel im Hürdensprint und Speerwurf und – noch wichtiger – vier Jahresbestleistungen (110 Meter Hürden: 14,64 Sekunden; Speerwurf: 59,58 Meter; Diskuswurf: 43,41 Meter; Kugelstoß: 14.000 Meter) machen Mut für die nächsten Wettkämpfe. Im Speerwurf machte M45-Senior Markus Paquée, der der jüngeren Konkurrenz ein Schnippchen schlug, mit 51,24 Metern den Doppelsieg perfekt. Traditionell erfolgreich schnitten die Sprinter ab. Pascal Kirstges gewann die 100 (10,60 Sekunden) und 200 Meter (21,54). Hendrik Reinhard blieb über die Stadionrunde als einziger unter 50 Sekunden (49,88) und Lennert Kolberg komplettierte mit 100-Meter-Bronze (10,87) das Medaillenspektrum auf den Kurzstrecken.



Bei den Frauen erreichten vier Rhein-Wiederinnen den 100-Meter-Endlauf. Lena Brunnhübner führte das Feld bei spürbarem Gegenwind in 12,38 Sekunden an, Jessica Roos belegte Rang drei (12,51). Zwei Medaillen gab es auch auf der doppelt so langen Distanz durch Kira Roscher (2., 26,08 Sekunden) und Radha Fiedler (3., 26,17), die über 400 Meter zum zweiten Bronzelauf des Tages startete (56,85). Mit 3,3 Metern Gegenwind pro Sekunde musste Viktoria Müller im Endlauf über die Hürden zurechtkommen. Dass da etwas zu ihrer Jahresbestleistung fehlte, liegt auf der Hand. US-Stipendiatin Franziska Decker, die derzeit in der Heimat weilt, meldete für Kugelstoß und Speerwurf. Sie schloss beide Konkurrenzen mit 12,68 beziehungsweise 38,71 Metern als Zweite ab. In der U18-Altersklasse gewann Celina Medinger mit Hürdensprint-Silber (15,12 Sekunden) die einzige Rhein-Wied-Medaille. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Wichtige Blutspendetermine in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald

Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar. Ob Unfälle ...

"REstart Neuwied": Zukunftsperspektiven für eine attraktive Innenstadt

"REstart Neuwied" - was steckt dahinter? Durch die Kampagne sollen Zukunftsperspektiven für eine attraktive ...

Insolvenzversteigerung: Schlafcenter Florida Nights GmbH bietet Betriebs- und Geschäftsausstattung am 24. Juni an

ANZEIGE | Am 24. Juni 2023 haben Interessierte die Möglichkeit, bei der öffentlichen Insolvenzversteigerung ...

Projekt Bürgerbus der Verbandsgemeinde Unkel mit hohen Spenden unterstützt

Der Bluhm Fonds und der Ortsverein Unkel des Deutschen Roten Kreuzes sichern mit jeweils vierstelligen ...

"Tag des Baumes" mit Kindern in Bad Hönningen nachgefeiert

Eigentlich sollte die diesjährige Pflanzung des "Baumes des Jahres" im April stattfinden. Der 25. April ...

Absolutes Badeverbot in den Seen des Engerser Feldes

Auch in diesem Jahr zieht es die Menschen zu den Baggerseen im "Engerser Feld". Die Kreisverwaltung Neuwied ...

Werbung