Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2023    

Wichtige Blutspendetermine in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald

Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar. Ob Unfälle oder schwere Operationen, wenn keine Blutkonserven verfügbar sind, wird es im Überlebenskampf dramatisch. Gerade im Sommer wird die Bevölkerung verstärkt gebeten, Blut zu spenden, um Leben zu retten.

Auszug Blutspendeplakat (Quelle: DRK)

Region. Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (teils viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist die Bereitschaft diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Denn leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die regelmäßig Blut spenden.

Daher sind sehr viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben – und zwar aus Überzeugung. Nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen sofort helfen zu können. Leider läßt seit Anfang Mai die Spendebereitschaft spürbar nach. Noch ist der Lagerbestand ausreichend, jedoch beginnt demnächst die Sommerferienzeit.

Ein Mangel an Blutkonserven, wie in der Sommerferien-Saison 2022, dürfe sich nicht wiederholen, mahnt das DRK und appeliert mit einer dringenden Bitte an Alle, in den kommenden Monaten Blut zu spenden, damit die regionale Versorgung im Sommer gesichert werden kann.

Vorteile für Blutspender
Freiwillige Spender erhalten vor Ort einen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht. Das regelmäßige Spenden von Blut kann auch den Blutdruck senken und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. Das gute Grfühl zu helfen kann auch Glückshormone freisetzen.

Voraussetzungen:

Alter: 18 – 75 Jahre (Erstspendende bis 68)
Gewicht: über 50 Kilogramm
Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage
Vorbereitung: mehr als 1,5 Liter trinken und ausreichend essen
Ausweis mitbringen: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass

Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine in den drei angrenzenden Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald.

Westerwald
Mo. 03.07. Westerburg Berufsschule Hofwiesenstraße 1 15:30 – 20:00 Uhr
Fr. 07.07. Nistertal Bürgerhaus Am Sportplatz 16:30 – 20:00 Uhr
Do. 13.07. Oberelbert Stelzenbachh. Backhausstraße 3 16:30 – 19:30 Uhr
Mo. 24.07. Montabaur Outlet Mobil Bahnhofsplatz 11:00 – 16:00 Uhr
Di. 25.07. Montabaur Outlet Mobil Bahnhofsplatz 11:00 – 16:00 Uhr
Do. 27.07. Selters Festhalle Jahnstraße 13:30 – 17:00 Uhr
Fr. 28.07. Bad Marienberg Schulforum Kirburger Straße 8 16:00 – 20:00 Uhr



Altenkirchen
Mi. 05.07. Betzdorf Stadthalle Hellerstraße 26 17:00 – 20:00 Uhr
Mi. 05.07. Brachbach P.Hussing-Halle Konrad-Adenauer-Straße 1 16:00 – 19:30 Uhr
Do. 06.07. Gebhardshain Westerwaldschule Steinebacher Straße 12 17:00 – 20:30 Uhr
Fr. 07.07. Daaden H.Gmeiner-Schule Goethestraße 37 16:00 – 19:30 Uhr
Fr. 07.07. Hamm (Sieg) IGS Martin-Luther-Str. 2 16:00 – 19:30 Uhr
Fr. 14.07. Weyerbusch Raiffeisenschule Raiffeisenstraße 16:00 – 19:30 Uhr
Mo. 17.07. Horhausen Raiffeisenhalle Steinstraße 3 16:30 – 19:30 Uhr
Do. 20.07. Altenkirchen A.Sander-Schule Glockenspitze 16:00 – 20:00 Uhr

Neuwied
Di. 04.07. Neustadt(Wied) Stl. Realschule Im Engelsgarten 16:00 – 20:00 Uhr
Di. 04.07. Heimbach-Weis Bildungswerk Stiftstraße 1 17:00 – 20:00 Uhr
Mo. 10.07. Neuwied Rhein-Wied-Gymn. Im Weidchen 2 15:00 – 19:00 Uhr
Di. 11.07. Neuwied-Engers Heinrich-Haus Neuwieder Str. 21 b 17:00 – 20:00 Uhr
Mo. 17.07. Neuwied Blutspendemobil Luisenplatz 11:00 - 16:00 Uhr
Di. 18.07. Neuwied Blutspendemobil Luisenplatz 11:00 - 16:00 Uhr
Mi. 19.07. Linz Berufsschulen Am Gestade 9 15:30 – 19:30 Uhr
Mo. 24.07. Puderbach Gemeinschaftshaus Zum Sportplatz 1 15:30 – 19:30 Uhr
Di. 25.07. Asbach Bürgerhaus Hauptstraße 50 16:00 – 20:00 Uhr
Mi. 26.07. Erpel Bürgersaal Heisterer Str. 29 15:30 – 19:30 Uhr
Mo. 31.07. Vettelschoß Forum "Am blauen See" Zum Forum 1 17:00 – 20:30 Uhr


Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800 1194911, über die DRK Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: www.blutspende.jetzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


"REstart Neuwied": Zukunftsperspektiven für eine attraktive Innenstadt

"REstart Neuwied" - was steckt dahinter? Durch die Kampagne sollen Zukunftsperspektiven für eine attraktive ...

Insolvenzversteigerung: Schlafcenter Florida Nights GmbH bietet Betriebs- und Geschäftsausstattung am 24. Juni an

ANZEIGE | Am 24. Juni 2023 haben Interessierte die Möglichkeit, bei der öffentlichen Insolvenzversteigerung ...

Mehrere Betrugsanzeigen beschäftigen die Polizei Linz

Von den Konten von zwei Geschädigten aus Bad Hönningen und Linz wurden unberechtigt Geldbeträge abgebucht. ...

Freude bei der LG Rhein-Wied: Schwöbel und Frauenstaffel erreichen A-Normen

Die Aktiven und der U18-Nachwuchs der LG Rhein-Wied hat bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Ingelheim ...

Projekt Bürgerbus der Verbandsgemeinde Unkel mit hohen Spenden unterstützt

Der Bluhm Fonds und der Ortsverein Unkel des Deutschen Roten Kreuzes sichern mit jeweils vierstelligen ...

"Tag des Baumes" mit Kindern in Bad Hönningen nachgefeiert

Eigentlich sollte die diesjährige Pflanzung des "Baumes des Jahres" im April stattfinden. Der 25. April ...

Werbung