Werbung

Nachricht vom 18.06.2023    

28. Auflage "Jedem Sayn Tal" begeisterte Tausende

Von Wolfgang Tischler

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters wurde am Sonntag, dem 18. Juni für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Radler und Skater hatten freie Fahrt. An der reizvollen Strecke entlang des Saynbachs gab es zahlreiche Stationen, die unterwegs Musik, Überraschungen sowie kulinarische Köstlichkeiten boten.

Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf/Selters. Offiziell eröffnet wurde die 28. Auflage der Veranstaltung durch die Bürgermeister Christoph Mohr (Bendorf), Oliver Götsch (VG Selters), Michael Merz (VG Ransbach-Baumbach), Manuel Seiler (VG Dierdorf) und Rolf Jung (Stadt Selters) in Bendorf-Sayn am Biergarten "Die Sayner Scheune". Mit vielen Besuchern radelten sie gemeinsam auf der Bundesstraße 413 in Richtung Selters.

Im Laufe des Tages machten sich mehrere tausend Radler und Skater auf die Strecke und hatten ihre Freude am schönen Saynbachtal. Im Schatten des Waldes und neben dem kühlenden Saynbach ließen sich die sommerlichen Temperaturen gut aushalten. Viele Familien mit Kindern machten sich bereits morgens auf den Weg, aber auch sportlich gekleidete Frauen und Männer auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten, waren mit von der Partie. Auf der Strecke waren mehr E-Bikes im Vergleich zu den Vorjahren zu sehen.

Auf dem Weg gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden. In allen Orten - Bendorf, Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, Ellenhausen und Selters - wurden den Besuchern kleine Attraktionen und originelle Speisen und Getränke zum Stärken angeboten. Viele Teilnehmer hatten sich aber auch Picknickkörbe gepackt und rasteten gemütlich an einer der vielen schönen, schattigen Stellen im Saynbachtal.



In Selters lud ab 11.30 Uhr der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm zum Verweilen ein. Morgens hatten Radler die Möglichkeit, am ökumenischen Fahrradgottesdienst teilzunehmen und die Räder segnen zu lassen.

Von 9 bis 19 Uhr war die Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, Umleitungen waren ausgeschildert. Die Sicherheit entlang der Strecke war durch den Einsatz der DRK-Ortsvereine Dierdorf, Bendorf und Selters gewährleistet. Es wurden etliche Hilfeleistungen durchgeführt und der Krankenwagen war mehrfach im Einsatz. Ferner waren Polizei und Ordnungsdienste zugegen. Trotz der eindeutigen Absperrungen waren wieder einige Motorradfahrer auf der Strecke anzutreffen. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Appell der Kulturstadt: Unkeler sollen ihre Straßenbäume vor dem Vertrocknen retten

Die Kulturstadt Unkel weist viele grüne Bereiche auf. An ihren Straßen finden sich reichlich Bäume und ...

Stadt Bendorf und WFG laden zum Unternehmerdialog auf die Sayner Hütte

Die Stadt Bendorf hat sich gemeinsam mit regionalen Akteuren zum Ziel gesetzt, eine Wasserstoff-Roadmap ...

Kreishandwerksmeister Ralf Winn besuchte das Schlosstheater Neuwied

Kreishandwerksmeister Ralf Winn besuchte die Wirkungsstätte von Sylvia Rüger, Obermeisterin der Bekleidungs‐ ...

Mit dem Fahrrad durch Heddesdorf: CDU lädt ein

Am Montag, 19. Juni, lädt der CDU-Ortsverband Neuwied zu einer Radtour durch Heddesdorf ein. Treffpunkt ...

Zweites Chorfest des Chorverbands Westerwald im Stöffel-Park erfüllte alle Erwartungen

"Singe, wem Gesang gegeben": Diesem Motto folgten etwa 50 Chöre aus dem gesamten Westerwald, die mit ...

Viel los auf Neuwieder Straßen: 14 Verkehrsunfälle während des Wochenendes

Viel los auf den Straßen: Die Bilanz der Polizei Neuwied für das Wochenende von Freitag, 16. Juni, bis ...

Werbung