Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2023    

U16-Team der LG Rhein-Wied führt nationales Ranking an

Kann die LG Rhein-Wied ihren tollen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen? Es sieht ganz danach aus. Nach dem spannenden Qualifikationswettkampf zur Deutschen Team-DM in Berlin haben drei Mannschaften beste Aussichten, die Qualifikation zu schaffen.

Das weibliche U16-Team der LG Rhein-Wied sammelte in Koblenz so viele Punkte wie noch keine andere Mannschaft in Deutschland in dieser Altersklasse in diesem Jahr. (Foto: LG Rhein-Wied)

Neuwied. Wie schon in 2022 könnten die weibliche U16, die männliche U16 und die weibliche U20 das Ticket für diese besondere Veranstaltung lösen. Dieses Format macht deutlich, wie ein Verein bei seinen Nachwuchs-Leichtathleten Spitzenleistungen auch in der Breite darstellen kann. Nach der Qualifikation auf dem Koblenzer Oberwerth, die viele Topleistungen der Jugendlichen sah, führen die Rhein-Wieder U16-Mädchen die aktuelle Rangliste mit 10404 Punkten an. Auch Spitzenvereine wie der TSV Bayer 04 Leverkusen oder die LG Eintracht Frankfurt kamen in diesem Jahr an diesen Wert noch nicht heran.

Ein weiteres Mal auf DM-Kurs befinden sich auch die 14- und 15-jährigen Jungen, die 10733 Punkte sammelten und genauso wie die weibliche U20 (11815 Punkte) Position fünf einnehmen. Da der Qualifikationszeitraum erst am 9. Juli endet, kann sich an der Platzierung noch etwas ändern. Die Rhein-Wieder Chancen, in Berlin dabei zu sein, stehen aber gut, weil sich die acht punktbesten Mannschaften qualifizieren. Die männliche U20 kam auf 13155 Punkte, ist aktuell neunplatziert und wäre im Falle eines Verzichts der erste Nachrücker.

Für die herausstechenden Ergebnisse sorgten die Staffeln: Die weibliche U20 mit Lena Kuppert, Sina Ehrhardt, Vivien Ließfeld und Miriam Rühle bestätigte mit 49,29 Sekunden genauso die DM-Norm wie die weibliche U16 mit Lisa-Sophie Lemke, Johanna Karst, Lena Eichhorn und Laura Oehl in 50,69 Sekunden. Beide Staffeln liefen Jahesbestzeit. Samuel Plenert Fabing, Maximilian Überhofen, Samuel Lehnart und Noah Seibel (47,36) lösten das DM Ticket in der MJ U16. Die zweite Staffel der gleichaltrigen Mädchen (Lina Schmidt, Lotta Götz, Lotta Meuter und Johanna Monschauer) schrammten haarscharf an der Norm vorbei. Ihnen fehlte mit ihrer Zeit von 51,51 Sekunden der Wimpernschlag von einer Hundertstelsekunde.

In Koblenz sicherten sich sieben von zehn LG-Teams derweil den ersten Platz. Beim Teamwettkampf dürfen ab der U16 pro Disziplin drei Athleten eines Vereins starten. Die jeweils beiden besten Leistungen werden in Punkte umgerechnet und gehen in die Wertung ein. Rhein-Wieds beste Punktesammler in den einzelnen Altersklassen auf dem Weg nach Berlin waren Robin Franz in der männlichen U20 (1850), Vivien Ließfeld in der weiblichen U20 (1747), Noah Seibel in der männlichen U16 (1706), Lena Eichhorn in der weiblichen U16 (1704).

Die Teilnehmer der LG Rhein-Wied und ihre ins Teamergebnis eingebrachten Punkte:
Männliche U20: Eric Kreuter (1303), Robin Ott (1719), Jonas Dasbach (1015), Robin Pluymackers (678), David Conze (1102), Paul Meuter, Denni Neumann (559), Florian Henne (535), 4x100 Meter (Conze, Franz, Ott, Kreuter) (1328), Marc Seibel (1436), Robin Franz (1850), Paul Jacobi (1630).



Weibliche U20: Sina Ehrhardt (1504), Miriam Rühle (1475), Lena Kuppert (475), Emily Ateschrang (452), Irina Fischbach (567), Charlotte Peerenboom (440), Laura Köhler (465), Laura Mohr (432), 4x100 Meter (Kuppert, Ehrhardt, Ließfeld, Rühle) (1255), Vivien Ließfeld (1747), Celina Medinger (1654), Marie Zerwes (482), Paula Genné, Marie Böckmann (459), Zoe Michels (408).

Männliche U16: Maximilian Überhofen (1114), Samuel Plenert Fabing (1542), Philipp Veit (1028), Samuel Lehnart (1619), Elias Uffmann, Sebastian Henne (557), Jasper Kraus (501), 4x100 Meter (Plenert Fabing, Überhofen, Lehnart, Seibel) (1214), Noah Seibel (1706), Friedrich Godlewsky (1452), Tim Theisen.

Weibliche U16: Lotta Götz (1150), Johanna Karst (572), Lotta Meuter, Lena Eichhorn (1704), Michelle Kopietz (436), Leonie Böckmann (565), Lara Auer (417), Laura Oehl (367), 4x100 Meter (Lemke, Karst, Eichhorn, Oehl) (1184), Lisa Lemke (503), Lina Schmidt, Johanna Monschauer (582), Mira Franz (529), Amelie Schmitt (1029), Solveig Schreiber (857), Eva-Fabienne Stein (509).

2. Mannschaft (5. 6585 Punkte): Luana Legaya (1278), Lena Weber (784), Johanna Deurer (639), 4x100 Meter (Deurer, Stieler, Weber, Legaye) (898), Aglaia Stieber (1119), Manal El Barkouki (651), Lena Marie Montermann (1216).

Männliche U14: (3. 4939 Punkte): Moritz Grobbel (745), Leon Damm (750), Phillip Sommer, Niclas Zink (791), 4x75 Meter (Roos, Grobbel, Oster, Roth) (866), Emil Roos (866), Leo Oster (673), Romeo Roth, Julius Karst (248).

2. Gruppe männliche U14 (1. 1977 Punkte): Marc Noel Hummer (656), Timo Kollig (656), Konstantin Retzlaff (666).

Weibliche U14: (1. 6274 Punkte): Lina Forneberg (896), Mia Dott (915), Clara Sophie Keller, Maxime Skoda (393), Klara Eichhorn (417), 4x75 Meter (Spürkmann, Forneberg, Dott, Bohutyn) (944), Annike Spürkmann (839), Mira Bohutyn (472), Svea Weber (999), Ida Stein, Amelie Achtert, Fine Schellinger (399).

2. Gruppe weibliche U14 (1. 2986 Punkte): Amelie Summers (854), Sina Ackermann (329), 4x75 Meter (Ackermann, Gehde, Summers, Pohl) (753), Lara Gehde (746), Annika Pohl (304).

2. Mannschaft (2. 2293 Punkte): Lara Klingbeil (808), Hanna Tragl (349), Johanna Comtesse (821). (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Immer mehr Menschen auf der Flucht - Europäische Union schottet sich ab

Die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge zeigt, wie Solidarität aussehen kann. Eine engagierte Zivilgesellschaft ...

Sich selbst, Gott und anderen begegnen beim Nachtleben

Meditieren-singen-wandern-reden beim "NachtLeben" auf dem Waldbreitbacher Klosterberg findet am Freitag, ...

Neue Herzinsuffizienz-Einheit im Marienhaus Klinikum eröffnet

Das Marienhaus Klinikum hat mit der neuen Herzinsuffizienz-Einheit ein besonderes Betreuungsangebot für ...

Hitzeschutztipps: "Wäller wolle net schwitze, bleib doch mol im Schatte sitze"

Hitze und Hitzeschutz sind nicht erst seit dem für alle spürbaren Klimawandel ein Thema. Schon früher ...

evm unterstützt Integration: 2.000 Euro gehen an den integrativen Förderkreis

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" darf sich der Förderkreis Integration aus der VG Linz ...

Endspurt angesagt: Noch zehn Tage lang für den Auenlandweg stimmen

Bei der Abstimmung über "Deutschlands schönsten Wanderweg 2023" ist das Verfahren auf der Zielgeraden ...

Werbung