Werbung

Nachricht vom 15.09.2011    

Kreis, Gemeinden und freie Träger investieren in U3-Ausbau

Hallerbach: Mehr als neun Millionen Euro Investitionen sichern 92 Prozent Versorgungsquote

Kreis Neuwied. Der Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren ist in vielen Kindertagesstätten kreisweit in den letzten Jahren das beherrschende Thema gewesen.

"Mit gutem Erfolg: immerhin können ab September 2011 nach der jetzigen Bedarfsplanung über 800 Kinder unter drei Jahren im Kreisgebiet einen Betreuungsplatz erhalten, dies entspricht einer Quote von 92 Prozent der Zweijährigen", erklärt der 1. Kreisbeigeordnete und zustände Dezernent für Jugend und Familien, Achim Hallerbach. Das ist gegenüber dem noch laufenden Jahr mit etwas mehr als 700 sogenannten U3-Plätzen noch einmal eine deutliche Steigerung.

Hinter den Zahlen verbergen sich eine Vielzahl und Vielfalt von Gruppen und Plätzen, auch und insbesondere für Zweijährige, in unterschiedlichen Angebotsformen. "Diese werden je nach der Bedarfslage im Einzugsbereich einer Kindertagesstätte, nach Anmelde- und Belegungszahlen entwickelt und regelmäßig immer wieder überprüft", unterstreicht Hallerbach.

Im Zuge der Sicherstellung des Rechtsanspruches für Kinder ab dem 2. Geburtstag war daher auch eine deutliche räumliche und bauliche Weiterentwicklung in den Kindertagesstätten notwendig. Die reicht von der manchmal relativ einfach umzusetzenden Umgestaltung des Sanitärbereichs für die Kleinsten über den Einbau unterschiedlicher Ebenen in den Gruppenräumen bis hin zum Anbau von ganzen Gruppen oder sogar dem Neubau kompletter Kindertagesstätten.

Auch das ist in jedem Einzelfall davon abhängig, wie viele Plätze für Kinder unter drei Jahren benötigt werden, über welche räumlichen Möglichkeiten die einzelnen Kindertagesstätten verfügen und welche "Infrastruktur" schon genutzt werden kann.

Insgesamt wurden und werden im Kreisgebiet mehr als 45 Baumaßnahmen zu einem bedarfsgerechten Ausbau der Betreuungsplätze für Zweijährige durchgeführt. "Die Kosten für diese Maßnahmen werden mit deutlich mehr als neun Millionen Euro beziffert.



Hinzu kommen aktuell noch einmal rund 2,3 Millionen Euro für den Neubau der HTZ-Kindertagesstätte in Puderbach sowie die geplante Erweiterung der kommunalen Kita Sonnenschein in Rheinbreitbach und diverse kleinere Umbaumaßnahmen", so Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach.

Ihren Finanzierungsbeitrag zu allen für den so genannten U3-Ausbau notwendigen Neu- und Umbaumaßnahmen leisten neben den Trägern der Kindertagesstätten und vielfach auch den Sitzgemeinden vor Ort das Land Rheinland-Pfalz in Ausübung des Bundesprogramms "Kinderbetreuung 2008 - 2013" und auch der Landkreis.

"Der Kreis wird sich nach der jüngsten Beschlussfassung im Kreistag mit Zuwendungen in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro an den gesamten Maßnahmen beteiligen", hebt Hallerbach hervor. Für eine neu zu schaffende Gruppe zahlt der Landkreis Neuwied bis zu 105.000 Euro, für Umbaumaßnahmen 10 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten bzw. den Maximalbetrag von 1.300 Euro pro neuem U3-Platz.

"Die Investitionskostenzuschüsse sind für den sehr angespannten Kreishaushalt eine besondere Herausforderung," betont der 1. Kreisbeigeordnete Hallerbach. "Allerdings ist es wichtig und richtig, dass wir als Landkreis uns auch dieser Verantwortung stellen, diese Gelder bereitstellen und in die frühkindliche Bildung unserer Kinder investieren. Das wird sich hoffentlich nachhaltig positiv auf die Bildung unserer Kinder sowie den Wohn- und Wirtschaftsstandort Landkreis Neuwied auswirken."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Grillfest des VdK

Bei gutem Wetter und prima Stimmung feierte der VdK OV Dierdorf-Anhausen sein Grillfest im evangelischen ...

Hachenburg: Erste zertifizierte Qualitätsstadt in RLP

Nach anfänglicher Euphorie für vermeintliche Schnäppchen aus dem Internet setzt sich bei den Verbrauchern ...

Technischer Defekt: Bus mit Schülern aus Bayern brannte auf der A3

Alle 45 Jugendlichen und Betreuer und Fahrer entkamen den Flamen – Kilometerlange Staus auf der Autobahn

Heute ...

Naturerlebnispfad führt zu Insektenhotel, Weitsprunggrube und grünem Klassenzimmer

Eine Arbeitsgruppe in Dürrholz kümmert sich seit 2004 um eine Attraktion, die Besucher aus dem ganzen ...

IG BCE sendet klare Signale für die Zukunft

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Mittelrhin mit Sitz in Neuwied ist zuständig ...

SG Puderbach erreicht im Rheinlandpokal die dritte Runde

Mannschaft bezwingt den FV Engers im Heimspiel in Raubach mit 3:0

Raubach. Heute Abend (14. 9.) empfing ...

Werbung