Werbung

Nachricht vom 25.06.2023    

Sparkassenchef Dr. Hermann-Josef Richard beim Empfang der Wirtschaft in Ruhestand verabschiedet

Von Wolfgang Tischler

Die Sparkasse Neuwied, die am 6. März 1848 gegründet wurde, richtete in diesem Jahr den "Empfang der Wirtschaft" aus. Gleichzeitig war es ein Abschied des Vorstandsvorsitzenden Dr. Hermann-Josef Richard, der über 25 Jahre im Vorstand die Geschicke der Bank lenkte. Er geht zum 30. Juni in den Ruhestand.

Dr. Hermann-Josef Richard begrüßte. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Empfang fand in der Abtei Rommersdorf statt. Dort konnte der Vorstandsvorsitzende Dr. Richard die Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Ein kurzer Film zeigte die Entwicklung der Sparkasse seit ihrer Gründung. Damals vertraute die Neuwiederin Helene Leinen als erste Kundin der Sparkasse 30 Taler an. "Unter dem Motto ‚Wir für hier‘ ist die Sparkasse Neuwied seit nunmehr 175 Jahren für die Menschen und unsere Region da - wenn’s um Geld geht und auch, wenn’s um mehr als Geld geht. Wir freuen uns, in diesem Rahmen den diesjährigen Empfang der Wirtschaft auszurichten und gemeinsam mit Ihnen zu feiern", erklärte Richard bei seiner kurzen Rede. Er dankte für das Vertrauen, die vielen angenehmen Begegnungen und die Wertschätzung, die ihm in seiner mehr als 25-jährigen Vorstandstätigkeit entgegengebracht wurden.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse und Landrat Hallerbach meinte bei seiner Rede an Dr. Richard gewandt: "Sie hinterlassen deutliche Spuren. Sie haben die Bank sicher durch die letzten 25 Jahre geführt. Zum Beispiel gehört die Sparkasse bei der Ausstattung mit Eigenkapital zur Spitze im Land." Am Rande der Veranstaltung war zu hören, dass Dr. Richard nach seiner Pensionierung sich weiter und verstärkt in der Abtei Rommersdorf engagieren will.

Die Moderation des Abends hatte Andreas Franik übernommen. Er versuchte, mit den Akteuren die Zukunftsfragen wie Folgen der Pandemie, Energiekrise, Inflation oder Krieg zu beleuchten. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, gab einen tieferen und globalen Einblick in die Finanzwirtschaft und die Auswirkungen für die Wirtschaft und verknüpfte sie mit aktuellen Entwicklungen. Er meinte, dass "wir wirtschaftlich mehr Substanz haben, als wir glauben. Wir müssen sie nur abrufen". In zwei Talkrunden wurden wirtschaftliche Aspekte beleuchtet. So sagte Kreishandwerksmeister Ralf Winn, dass das Handwerk in der Bevölkerung noch immer negativ gesehen werde und dies mit zum Fachkräftemangel der Branche beitrage. Der Vier-Tage-Woche erteilte er eine Absage, denn weniger arbeiten bei vollem Lohnausgleich verteuere die Handwerkerleistung weiter und der Auftragsstau werde noch größer. In anderen, aufstrebenden Ländern werde derzeit die Arbeitszeit verlängert. Für ihn gehöre jedes Flachdach begrünt und jedes geneigte Dach mit einer Fotovoltaik-Anlage versehen.



Der neue Vorstandsvorsitzende Thomas Paffenholz wurde nach dem Führungswechsel nach seinen Prioritäten für die Zukunft gefragt. An oberster Stelle ständen die Mitarbeiter und der Mitarbeitermangel, zudem Umsetzung von Ideen, die die Kunden einbringen, die Digitalisierung weiter voranbringen und die gute Entwicklung der Bank weiterführen.

Der neue Mann im Vorstand, Marc Sinkewitz, für das Kundengeschäft zuständig, verriet, dass ein ständiges Anpassen an den Markt und die Gegebenheiten notwendig sei. Als Beispiel führte er aus, dass er es vor fünf Jahren noch für unmöglich gehalten habe, dass nicht jeder Mitarbeiter einen Arbeitsplatz in der Bank habe und von zu Hause aus arbeite. "In unserem derzeit entstehenden Neubau wird es nicht für alle einen Arbeitsplatz geben, Homeoffice ist bei uns etabliert."

Anschließend ging es zum Netzwerken, zum Kennenlernen und zum geselligen Austausch, der bis nach Mitternacht dauerte. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


SV Feldkirchen zu Besuch in Bad Marienberg

Traditionell geht der SV Feldkirchen mit der rot-weißen Familie einmal im Jahr auf Reisen. Dieses Mal ...

Teilnehmer des Projekts "Foodtrailer" beweisen sich beim Neuwieder "R(h)ein chillen"

"Ich war ziemlich aufgeregt, weil es eine neue Situation für mich war." Dominik (27) hatte eine Aufgabe. ...

Sportbootunfall in Leubsdorf: Feuerwehr rettet 82-jährigen Mann aus Rhein

Am heutigen Sonntagmittag (25. Juni) erhielten Polizei und Rettungsleitstelle zeitgleich mehrere Meldungen ...

37-mal ein bewusstes Bekenntnis zu Deutschland

Landrat Achim Hallerbach bürgert 18 Frauen und 19 Männer aus 20 Nationen in einer Feierstunde im Roentgen-Museum ...

Diebstahl von Autokennzeichen

Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat beobachtet, wie im Bitzerweg in Rheinbrohl Kennzeichen von zwei Fahrzeugen ...

Betrunkener Radfahrer pöbelte Passanten an und hielt den Verkehr auf

Was Alkohol anrichten kann, demonstrierte ein volltrunkener Radfahrer, der sich in der Nacht vor Sonntag ...

Werbung