Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2023    

Vettelschoßer Grundschüler lernten viel über Biodiversität und Naturschutz

In den vergangenen Wochen haben sich die Klassen 4a und 4b der Grundschule am Blauen See in Vettelschoß sehr viel mit den Themen rund um den Naturschutz und Biodiversität beschäftigt.

Die Kinder stellten alternative Kosmetik- und Verpackungsprodukte her. (Fotos: Janina Winzen)

Vettelschoß. So lernten die Schüler viel über Insekten, insbesondere die Biene und deren Bedeutung im Ökosystem, stellten unter anderem Samenbomben zum Erhalt von Wildwiesen her und nahmen an Projekten wie SpaceSeeds 2.0 und dem Klimafrühstück teil. Wie die Grundschule berichtet, gab es auch ein Projekt zu dem Thema. Nicole Otten, Mutter eines Schülers, kam an zwei Vormittagen in die Schule und nahm sich die Zeit, gemeinsam mit den Viertklässlern alternative Kosmetik- und Verpackungsprodukte herzustellen. So wurden duftende Badebomben, Lippenbalsam aus Honig, Bienenwachstücher als Alternative zur Frischhaltefolie und Papiertüten aus Zeitungspapier hergestellt. Die Schüler freuten sich über die gelungene Abwechslung zum Unterricht und hatten bei der Herstellung der alternativen Naturprodukte sehr viel Spaß. (PM)



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Klimaschutzkonzept der Stadt Neuwied auf der Zielgeraden

Das Klimaschutzkonzept der Stadt Neuwied ist auf der Zielgeraden. Bei einem Workshop am Dienstag, 11. ...

Verbraucherzentrale: Nicht an der Haustür unter Druck setzen lassen

Die Verbraucherzentrale erhält aktuell Beschwerden über Vertreter, die an der Haustür Glasfaseranschluss-Verträge ...

Nachtrag: Großbrand am Bahnhof in Linz am Rhein - Wie kam es zu dem Feuer?

Nachtrag: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag standen ein Speditionsgebäude und vier Güterwaggons ...

Schützengilde Feldkirchen beschreitet neue Wege beim Königsschießen

Die Schützengilde Feldkirchen hat aus der Not eine Tugend gemacht. Weil es seit einiger Zeit keine aktiven ...

Gesundheitsminister Clemens Hoch zu Gast bei Diskussionsveranstaltung in Oberraden

Zur Informations- und Diskussionsveranstaltung "Gesundheit auf dem Land stärken" mit dem rheinland-pfälzischen ...

AKTUALISIERT: Unfall in Neuwied, Auto kracht in Friseursalon - Sechs Verletzte, Ursache unklar

Nach Angaben der Polizei hat sich am Mittwochnachmittag (28. Juni) ein schwerer Verkehrsunfall im Stadtgebiet ...

Werbung