Werbung

Nachricht vom 28.06.2023    

Zahnfehlstellungen korrigieren - denkbare Optionen

RATGEBER | Die Ursachen für Zahnfehlstellungen können unterschiedlich sein. Die Gebissform ist meist durch erbliche als auch äußere Faktoren geprägt. Durch äußere Einflüsse kann es zu Fehlstellungen, beispielsweise durch zu langes Daumenlutschen, den frühen Verlust von Milchzähnen oder auch bleibenden Zähne, kommen. All das kann die Funktion des Gebisses sehr beeinträchtigen oder es kann zumindest optisch sehr unschön aussehen.

Foto Quelle: pixabay.com / klimkin

Es gibt verschiedene Zahnfehlstellungs-Arten. Ebenso kann auch deren Ausprägung recht verschieden sein. In manchen Fällen ist nur ein einzelner Zahn (oder einzelne Zähne) betroffen, es kann sich aber auch um den gesamten Zahnbogen handeln. Dazu ist es ebenso möglich, dass in einem Kiefer gleichzeitig sogar mehrere unterschiedliche Fehlstellungen vorhanden sind.

Leichte Zahnfehlstellungen
Eine leichte Zahnfehlstellung liegt zum Beispiel bei leicht verdrehten, verschobenen Zähnen oder bei einem leichten Überbiss vor. Leichte Zahnfehlstellungen wirken sich häufig kosmetisch aus, sind jedoch meist harmlos. Man kann sie mit unterschiedlichen Behandlungsmethoden (z.B. mit Zahnspangen oder Zahnschienen) korrigieren. Schauen sollte man, dass eine leichte Zahnfehlstellung früh behandelt wird, damit es nicht zu eventuellen Komplikationen kommt. Es empfiehlt sich, eine regelmäßige Kontrolle durch den Zahnarzt oder Kieferorthopäden durchführen zu lassen.

Schwere Zahnfehlstellungen
Bei einer schweren Zahnfehlstellung sind die Zähne im Mund nicht richtig ausgerichtet. Es kann dann sein, dass die Zähne schief oder gedreht wachsen, auch Lücken zwischen den Zähnen können entstehen und die Bissstellung kann sich verändern. Schwere Zahnfehlstellungen können mit unangenehmen Symptomen, wie beispielsweise Schmerzen, Kauschwierigkeiten und Problemen beim Sprechen, einhergehen. Auch ist aufgrund der schlechten Zahnstellung eine verringerte Mundhygiene möglich, sodass sich das Risiko für Karies sowie Zahnfleischerkrankungen erhöht. Hier ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sehr sinnvoll. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also bei Zahnfehlstellungen?

Zahnspangen
Zahnfehlstellungen kommen oft vor und sie können sowohl ästhetisch als auch funktional störend sein. Eine der bekanntesten Behandlungsmöglichkeiten sind Zahnspangen. Es werden dabei Brackets auf die Zähne geklebt und mithilfe von Drähten sowie Gummibändern werden die Zähne mit der Zeit wieder in die richtige Position gebracht. Zahnspangen werden häufig bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, da man das Wachstum der Kieferknochen nutzen kann, um eine korrekte Zahnstellung zu erlangen.

Durchsichtige Zahnschienen
Weitere Optionen sind die sogenannten Aligner oder auch unsichtbaren Zahnschienen, wie man sie zum Beispiel durch eine unsichtbare Zahnkorrektur bei smileunion.de vorfindet. Es werden hierbei individuell angefertigte Schienen (transparenter Kunststoff) auf die Zähne gesetzt. Diese Schienen bringen allmählich die Zähne in die richtige Position. Man kann diese Schienen jederzeit herauszunehmen. Das macht eine bessere Zahnhygiene möglich und erhöht den Komfort der Behandlung.

Chirurgische Eingriffe bei schwerwiegenden Zahnstellungen
Chirurgische Eingriffe können bei schwerwiegenden Zahnstellungen nötig werden. Beispielsweise wird bei einer kieferorthopädischen Operation der Kieferknochen in eine neue Postion gebracht, um die optimale Kieferstellung zu erhalten.

Zahnimplantate
Auch können spezielle Zahnimplantate verwendet werden, um Zahnlücken zu füllen und um fehlende Zähne zu ersetzen. Diese Behandlungsmethoden können es ermöglichen, dass Zähne in der richtigen Position bleiben und es nicht zu neuen Fehlstellungen kommt.

Fazit
Man sieht also, es gibt es einige verschiedene Optionen, mit denen Zahnfehlstellungen korrigiert werden können. Dabei ist es nur wichtig, dass individuell entschieden wird, welche Möglichkeit am ehesten geeignet ist. Lässt man die Zähne regelmäßig kontrollieren, kann das helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen, um die ideale Versorgung sicherzustellen. (prm)

Autorin: Bettina Salarno


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Autofahrer kommt in Gegenverkehr: Transporter kippt um - Verursacher fährt einfach weiter

Am Donnerstagmorgen geriet ein Autofahrer auf der L251 in einer Kurve in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender ...

Kreis Neuwied: Neue "Gemeinsame Agrarpolitik" stößt auf großen Unmut

"Neuerungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik 2023 in der EU und der Nationale Strategieplan für Deutschland ...

Neu aufgelegt: Rad- und Wanderflyer Westerwald jetzt erhältlich!

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten Kombi-Flyer Rad/Wandern überarbeitet und neu aufgelegt. ...

Kinder entführt? Öffentlichkeitsfahndung nach siebenköpfiger Familie

Wenn das Jugendamt Kinder in Hilfseinrichtungen verwahrt, kann man davon ausgehen, dass dies aus gutem ...

Leserbrief zu SPD fordert weitere Lösung für Goethe-Anlage

Die Neuwieder Sozialdemokraten setzen sich seit vielen Jahren vehement für den Ausbau barrierefreier ...

Neue Informationen: Lastwagen durchbrach Mittelleitplanke: Sperrung auf B9 aufgehoben

Nach dem Unfall am Morgen, bei dem ein Lkw durch die Mittelleitplanke brach, ist die Straßenmeisterei ...

Werbung