Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2023    

13.079 Jahre sicher im Schatten des Laacher See-Vulkans

Am Dienstag, dem 4. Juli lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution zum Vortrag "13.079 Jahre sicher im Schatten des Laacher See-Vulkans" ein.

Foto: Toby Elliot Unsplash

Neuwied. Der letzte Ausbruch des Laacher See-Vulkans vor 13.079 Jahren war einer der größten Vulkanausbrüche Europas und zählt zu den stärksten Eruptionen in der Menschheitsgeschichte. Das Rheintal wurde unter mehrere Meter dicken Asche- und Bimsschichten begraben. Der Rhein wurde durch vulkanische Ablagerungen aufgestaut und bildete einen Stausee, der weiter über das Neuwieder Becken hinausreichte. Aber der Ausbruch hatte nicht nur katastrophale Auswirkungen auf unsere Region. Spuren der Aschewolke finden sich bis nach Skandinavien, Russland und Norditalien.

Am Dienstag, dem 4. Juli wird der Archäologe Dr. Olaf Jöris in einem Vortrag über die archäologischen Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Laacher See-Eruption berichten, über die unmittelbaren naturräumlichen Auswirkungen und über die Auswirkungen auf die menschliche Besiedlung in der Region und darüber hinaus. Außerdem wird er über die Neudatierung des Ausbruchs sprechen, die auch von großer Bedeutung für die Klimageschichte nach der letzten großen Eiszeit ist.



"Im Anschluss an den Vortrag sind alle Gäste herzlich zu einem Glas Sekt eingeladen und können sich gerne noch mit Wissenschaftlern aus MONREPOS austauschen", so Museumsleiter Dr. Frank Moseler.

Termin: Dienstag, 4. Juli um 18 Uhr,
Preis: Fünf Euro pro Person,
Wo? Schloss Monrepos, 56567 Neuwied.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Engersch putzmunter - Jährliche Reinigungsaktion der SPD

Unter dem Motto "Engersch putzmunter" starten die Engerser Genossen ihre Sommer-Mitmach-Säuberungsaktion ...

Neue Energie-Detektive für die Theodor-Weinz-Schule

Die Theodor-Weinz-Schule in Aegidienberg ist verlässliche Partnerschule im Netzwerk "Bad Honnef lernt ...

Neuer DHL Paketshop in Rheinbreitbach eröffnet

Deutsche Post DHL hat einen neuen DHL Paketshop im Geschäft Lebensmittel El Mellal in Rheinbreitbach ...

Westerwaldwetter: Nasser und kühler Start zum Wochenende

Auf der Rückseite einer nach Südosten abgezogenen Kaltfront fließt kühlere Meeresluft in den Westerwald ...

Max Uthoff zündete kabarettistisches Feuerwerk in Rommersdorf

Der aus der "Anstalt" bekannte Kabarettist Max Uthoff zündete bei den Rommersdorf Festspielen am Donnerstagabend, ...

Mundartgeschichte: "Nä, bie doch de Zäit fegäät - Nöijes aus de Schräifschtuff"

Neuwied im Wandel der Zeit: Wie die Jahre verfliegen und was sich mit der Zeit alles ändert, ist auch ...

Werbung