Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2023    

Neue Energie-Detektive für die Theodor-Weinz-Schule

Die Theodor-Weinz-Schule in Aegidienberg ist verlässliche Partnerschule im Netzwerk "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit". In regelmäßigen Abständen werden seither die dritten Klassen von Maria-Elisabeth Loevenich, im Auftrag der Bad Honnef AG (BHAG) zu Energie-Detektiven ausgebildet.

Foto: pr

Bad Honnef. Die Klasse 3b mit ihrer Klassenleitung Gunda Kohrs hatte sich bereits im Vorfeld des Energie-Workshops besonders hervorgetan. Die Kinder hatten mit ihrer Lehrerin als Beitrag zum diesjährigen BHAG-Kreativwettbewerb "Den Wandel beschleunigen" ein Upcycling-Projekt durchgeführt, mit dem sie den 1. Platz in der Klassenwertung der Kategorie Grundschule Klasse 3 bis 4 erlangten. Aus leeren Milchtüten wurden Brillenetuis und Geldbörsen, aus T-Shirts und Pullovern schicke Mützen und Handschuhe. Und die Freude in Asbacher und Unkeler Senioreneinrichtungen war groß, als sie die Beiträge der Kinder als Geschenke entgegennehmen durften.

In den handlungsorientierten Energie-Detektiv-Workshops, die Loevenich für die Drittklässler geplant hatte, lernten die motivierten Kinder nun zusätzlich noch die Energie als eine unsichtbare Kraft und ihre Wirkung für das Zusammenleben der Menschen kennen. Anhand eines Lebensstilvergleiches mit Kindern aus unterschiedlichen Ländern erlangten die Kinder ein erstes Verständnis für die Zusammenhänge und Bedeutung einer zuverlässigen Energie-Versorgung der Region.

An energiegeladenen Lernstationen konnten die Schüler-Teams dann neben Magnetismus auch die Funktionsweise eines Stromkreislaufes sowie fotovoltaischer Zellen erproben. "Hier schlägt so manches Kinderherz höher, denn selbst Hand anlegen und experimentieren macht den meisten Kindern Spaß und erzielt nachhaltige Lernerfolge", sagt Loevenich, die in diesem Jahr aus zehnjähriger Projekterfahrung spricht.

Nach der Schulpause lautete das Unterrichtsmotto dann: "Von der Aktion zur Institution". Dazu kam BHAG-Mitarbeiter Harald Gebauer, Leiter der Abteilung Energiedienstleistungen, persönlich in die dritten Klassen. Anhand einer Präsentation erläuterte er den Kindern vor der Besichtigung der Anlagen die technischen Hintergründe sowie die effizienten Funktionsweisen des Blockheizkraftwerkes und der Brennwert-Heizkessel. Diese technischen Anlagen versorgen die Schule und das angrenzende Lehrschwimmbecken mit warmem Wasser und Energie. Da die Schule auch über eine Solaranlage verfügt, wurde auch die Bedeutung der Sonne für das Zusammenleben der Menschen global und lokal, sowie im Zusammenhang mit einer verlässlichen Energieversorgung im Nachgang noch einmal eingehend diskutiert.



Mit beeindruckenden Elfchen (Elfwortgedichten) oder Versprechen beendeten die hochmotivierten Drittklässler jeweils ihren Umwelttag. Wie ein solches Gedicht lauten kann, lesen Sie hier: "Energie ist stark - kann Licht erzeugen - ich möchte Energie sparen - wichtig." Und was Energiesparen für Drittklässler bedeuten kann, machen die folgenden Beispiele deutlich: "Morgens kein Fernsehen!" oder "Licht ausschalten, wenn man das Zimmer verlässt!", aber auch "Öfter mal zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren, anstatt sich mit dem Auto fahren zu lassen!"

Damit diese wertvollen Ideen nicht gleich wieder wie Seifenblasen zerplatzen, nahmen am Ende der Projekttage alle Kinder ihren persönlichen Umweltbotschafter-Ausweis und Bulby, die BHAG-Kuschelglühbirne mit nach Hause. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuer DHL Paketshop in Rheinbreitbach eröffnet

Deutsche Post DHL hat einen neuen DHL Paketshop im Geschäft Lebensmittel El Mellal in Rheinbreitbach ...

Zweiter Bücherbasar in Dierdorf

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr werden am 7. Juli wieder Bücher aller Art, die sich hervorragend ...

Campingplatz-Neuerburg in Niederbreitbach - eine Wohlfühloase an der Wied

"Der Niederbreitbacher Campingplatz, der 2022 erneut mit drei Sternen ausgezeichnet wurde, hat sich zu ...

Engersch putzmunter - Jährliche Reinigungsaktion der SPD

Unter dem Motto "Engersch putzmunter" starten die Engerser Genossen ihre Sommer-Mitmach-Säuberungsaktion ...

13.079 Jahre sicher im Schatten des Laacher See-Vulkans

Am Dienstag, dem 4. Juli lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche ...

Westerwaldwetter: Nasser und kühler Start zum Wochenende

Auf der Rückseite einer nach Südosten abgezogenen Kaltfront fließt kühlere Meeresluft in den Westerwald ...

Werbung