Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2023    

Neu: Römische Glashütte im Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl

Nicht nur einen qualitativ nie wieder erreichten Beton konnten die Römer herstellen. Sie waren auch schon sehr versiert in der Herstellung von Glas. Das Freilichtmuseum RömerWelt in Rheinbrohl eröffnet am 9. Juli die originalgetreue Rekonstruktion einer römischen Glashütte.

Glasperlenherstellung in der RömerWelt. (Foto: Stephan Dinges)

Rheinbrohl. Das Freilichtmuseum RömerWelt in Rheinbrohl engagiert sich mit der Rekonstruktion von Originalgebäuden dafür, dass Besucher das Lebensgefühl von damals fühlen und erleben können. Dazu gehören auch Werkzeuge, Belagerungsgeräte und technische Errungenschaften. Die Attraktionen der RömerWelt werden ständig erweitert.

Am Sonntag, 9. Juli, wird die neue römische Glashütte im Erlebnismuseum RömerWelt am caput limitis in Rheinbrohl eröffnet. Die originalgetreue Replique kann tatsächlich Glas herstellen, wie es die Römer in der Antike gemacht haben.

Neue Glasöfen in der RömerWelt
Nachdem die Überdachung bereits im Frühjahr fertiggestellt werden konnte, haben die dazugehörigen Öfen Platz neben dem Handwerkshaus am Kräutergarten gefunden. Die Öfen konnten bereits am UNESCO-Welterbetag Anfang Juni ihre Funktion unter Beweis stellen. Hier sind schon erste Demonstrationsstücke aus Glas entstanden.

Zur Einstimmung in die Thematik hält der Geschäftsführer der RömerWelt und Experte der römischen Glasverarbeitung, Frank Wiesenberg, am Eröffnungstag um 12 Uhr einen Vortrag "Aus Lehm & Feuer geschaffen - Die römische Glashütte in der RömerWelt."



Im Fokus steht aber die Herstellung von Glasgefäßen und deren Erläuterung, sowie die praktische Demonstration am großen Ofen. Hier wird es ab 14 Uhr, wenn der Ofen die benötigte Temperatur erreicht hat und das Glas schon geschmolzen ist, die ersten Vorführungen zu sehen geben.

Auch die Perlenöfen werden angeheizt. Mit viel Geduld entstehen hier kleine Kunststücke in Form von Glasperlen, die in den unterschiedlichsten Formen zu bewundern sein werden.

Zusätzliche Aktionen:
Umrahmt wird der Thementag mit weiteren Aktionen rund um das römische Handwerk: Im Backhaus wird Brot backen und auch der Steinmetz ist vor Ort. Eine Mitmachaktion für die großen und kleinen Besucher bietet das Museumsteam ab 13 Uhr an. Hier können kleine Amulette in Eigenregie gestaltet werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unkeler Grundschüler sind jetzt Wasserbotschafter

Die Viertklässler der Grundschule Am Sonnenberg in Unkel sind in einem Projekt der Bad Honnef AG (BHAG) ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 12 von Weyerbusch nach Flammersfeld

Die zwölfte Etappe des Westerwaldsteigs ist besonders für Liebhaber klassisch süßer Fachwerkhäuser ein ...

Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen: Mehr Arbeitslose im Juni

Ende der Frühjahrsbelebung: Pünktlich zum Sommeranfang steigt die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk ...

Raiffeisenbank Neustadt: Bankenmodell hat sich in der Krise bewährt

Auf ein außergewöhnliches Geschäftsjahr haben Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Neustadt bei ...

Entwischt! Polizei Linz führt Frauchen und Hund wieder zusammen

Für den kleinen Hund und sein Frauchen hat der unfreiwillige Ausflug des Vierbeiners ein gutes Ende genommen: ...

Ranzenbande der Neustädter Kita forschte zum Thema Wasser

Die katholische Kindertagesstätte St. Margarita in Neustadt hat Besuch von Wassertropfen "Droppy" und ...

Werbung