Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Auf Großtierrettung ist Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach bestens vorbereitet

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ist bestens auf eine mögliche Tierrettung vorbereitet. Nicht nur auf Grund der Wahrscheinlichkeit einer möglichen Tierrettung, sondern auch auf Basis erfolgreich abgearbeiteter Einsätze in den vergangenen Jahren hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sich mit zusätzlichen Geräten zur Tierrettung ausgestattet und sich mit dem Gebrauch geschult.

Die Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach probte die Großtierrettung. (Fotos: Wehrleitung FF VG RW)

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Die Ausstattung zur Kleintierrettung ist einsatzabhängig schnell und einfach einsetzbar. Mit Hundefangstab, verschiedenen Maulkörben, Katzenklammer, Wurfnetz sowie Transportkäfigen und -behältern stehen verschiedene Gerätschaften für unterschiedliche Einsatzzwecke zur Verfügung. Mit Schlangenhaken, Schlangenzange und Schlangennetz stellen auch Einsätze mit Reptilien kein Problem dar, berichtet die Feuerwehrleitung der VG Rengsdorf-Waldbreitbach.

Auch für Einsätze mit Insekten oder Schädlingen stehen unterschiedliche Ausstattungsgegenstände zur Verfügung. Die Ausstattung ist auf einem geländegängigen Transportwagen bei der Einheit Rengsdorf stationiert und wird von dort mit einem Mehrzweckfahrzeug an den Einsatzort gebracht. Besondere Anforderungen werden jedoch durch die Großtierrettung gestellt. Als Großtiere werden alle Tiere gewertet, die größer sind als ein ausgewachsener Schäferhund. Dies sind zum Beispiel Rinder, Pferde, aber auch Zoo- oder Wildtiere. Eine besondere Anforderung stellt hierbei die Pferderettung dar, so die Feuerwehr.



Während eine schonende und nachwirkungsfreie Rettung durchgeführt wird, sei speziell der Schutz der Einsatzkräfte durch reflexartige Bewegungen der auf Flucht ausgelegten Pferde zu beachten. Am 1. Juli fand daher zum Abschluss des Konzeptes ein ganztägiges Seminar auf dem Hof Weingarten in Kurtscheid-Escherwiese statt. Durchgeführt wurde das Seminar durch Lutz Hauch von ComCavalo, der die Feuerwehr bereits während der Konzeptphase beraten hat. Durch einen Tierarzt wurden zusätzliche Informationen vermittelt.

Es wurden im theoretischen Teil verschiedenste Rettungstechniken vorgestellt und geschult, die dann im praktischen Teil in unterschiedlichen Einsatzszenarien geübt wurden. "Besonders die Erfahrungen mit dem lebensgroßen Pferdedummy mit einem realistischen Gewicht waren hierbei sehr hilfreich." Bei der Abschlussbesprechung wurde durch die Beteiligten festgestellt, dass die Feuerwehr bestens auf mögliche Einsatzlagen vorbereitet ist. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sommerkonzert mit Anspruch: Blasorchester Maischeid & Stebach lädt nach Dierdorf ein

Am Samstag, 8. Juli, veranstaltet das Blasorchester Maischeid & Stebach ein großes Sommerkonzert im Martin-Butzer-Saal ...

Vorverkauf für Wied in Flammen 2023 hat begonnen

Die Waldbreitbacher Kirmes und damit auch "Wied in Flammen 2023" rücken immer näher und der offizielle ...

Bewährt sicher nach dem Deichstadtfest nach Hause

Ausgelassen auf dem Deichstadtfest gefeiert und dann mit dem eigenen Auto wieder zurück nach Hause? Bequemer ...

"Gedanken - Gedenken": Trost und Kraft schöpfen bei Gedenkfeiern

Bereits zum fünften Mal bietet die Arbeitsgemeinschaft "Trauer im Pastoralen Raum Neuwied" ein "Gedanken ...

Kooperatives Chefärztinnenmodell: Doppelspitze in der Anästhesie und Intensivmedizin am KHDS

Svetlana Fitz leitet künftig gemeinsam mit der langjährigen Chefärztin Ingrid Wallendorf die Anästhesie ...

Carmen-Sylva-Schule Niederbieber lädt zum 60. Geburtstag ein

Eine Feier mit viel Anlauf: Mit einer Projektwoche läutet die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber ...

Werbung