Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Alle wichtigen Infos zum dritten Bärenkopplauf

Am Freitag, 4. August, organisiert der VfL Waldbreitbach den dritten Bärenkopplauf. Er ist auch in diesem Jahr wieder Wertungslauf im Wäller-Lauf-Cup und findet auf dem beliebten und ganzjährig ausgeschilderten Premiumwanderweg "Wäller Tour Bärenkopp" im Naturpark Rhein-Westerwald statt.

Gemeinsam bald geschafft! Kurz vor Glockscheid galt es für das Duo nur noch 1 Kilometer bis zum Ziel zu bewältigen. (Foto: eventfotografie24/Thorsten Holler)

Waldbreitbach. Mit Fabian Jenne (SG Wenden) und Joanna Tallmann (Selbstläufer SV Altenahr) aus Rahms haben die Vorjahressieger und Streckenrekordhalter bereits gemeldet. Der Streckenrekord bei den Männern steht bei 44:34 Minuten und bei den Frauen bei 53:25 Minuten. Die Geschwister Franziska und Thomas Schneider im Trikot des VfL Waldbreitbach sind beide für vordere Platzierungen gut. Es werden wieder rund 200 Teilnehmer erwartet. Die Voranmeldung schließt am 1. August. Nachmeldungen sind gegen Startgeldaufschlag bis 12 Uhr am Veranstaltungstag auch nur online möglich.

Der Start befindet sich im Schul- und Sportzentrum Waldbreitbach. Ab 16 Uhr werden dort die Startnummern ausgegeben. Die Zielankunft wird wieder an den Klosterbergterrassen auf dem Klosterberg Waldbreitbach sein. Zu bewältigen sind rund 11 Kilometer mit plus 360 und minus 260 Höhenmetern. Besonders auf der ersten Streckenhälfte wird überwiegend auf schmalen Pfaden, über kleine Brücken und Treppen sowie ständig bergauf und bergab gelaufen.



Damit es nach dem Start auf den engen Waldpfaden nicht zu Gedränge kommt, wird der Start ab 18 Uhr wieder als Blockstart in Gruppen durchgeführt. Diese sind gemäß den gemeldeten individuellen 10 Kilometer-Zeiten zusammengesetzt. Die 20 schnellsten Männer starten zuerst und die zehn schnellsten Frauen im zweiten Block. Jede Minute werden 20 Läufer auf die Strecke gelassen. Zielschluss ist um 20.30 Uhr. Nach dem Lauf kann man vom Biergarten der Klosterbergterrassen aus den Blick ins Wiedtal genießen. Für gute Unterhaltung sorgt die Blechbläserformation "Die Rahmser Böhmische".

Die drei Erstplatzierten in allen Altersklassen und Teamwertungen können sich wieder über Sachpreise und kleine Kuhglocken freuen. Große Kuhglocken sind ausgelobt für die Verbesserung der Streckenrekorde.

Anmeldung, Teilnehmerliste und Informationen zum Bärenkopplauf findet man auf der Veranstaltungsseite www.baerenkopplauf.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach: Ordensfrauen boten eine spirituelle Auszeit vom Alltag an

Meditieren-wandern-reden-tanzen-beten-kreativ sein: Die traditionelle Aktion NachtLeben auf dem Waldbreitbacher ...

Bad Honnef: Vollsperrung der Linzer Straße vom 13. bis 16. Juli

Zwischen dem Floßweg bis zur Berck-sur-Mer-Straße wird die Linzer Straße in Bad Honnef vom 13. bis 16. ...

Neuwied: Wegen Trunkenheit keine Erinnerung an Körperverletzung

Ein 39-Jähriger war offensichtlich in eine Schlägerei verwickelt. Allerdings war er derart volltrunken, ...

Neuwied: Aufruf an Unternehmen, inklusiver zu werden

Staatssekretär Dr. Fedor Ruhose sprach anlässlich der Feier zum Josefstag vor rund 150 Gästen im Heinrich-Haus. ...

Beinahe mit einem Rollstuhlfahrer zusammengestoßen

Auch Rollstuhlfahrer gehören ebenso wie Rücksichtnahme zum Straßenverkehr. In Dierdorf hätte nicht viel ...

Kinder zeigten Reue nach Sachbeschädigung durch Graffiti

Am Freitagmittag (30. Juni) meldete ein Zeuge der Linzer Polizeiinspektion, dass er augenscheinlich vier ...

Werbung