Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2023    

Der beste Ausbildungsbetrieb 2023 kommt aus dem Kreis Neuwied

Gärtner, Forstwirte und Revierjäger: Das waren die Berufsgruppen, die sich beim Wettbewerb "Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023" bewerben konnten. Sieger der mittlerweile 13. Ausgabe des Wettbewerbs ist Nico Weber vom Garten- und Landschaftsbau aus Neustadt.

Kommunalpolitiker und Vertreter der Landwirtschaftskammer gratulieren Nico Weber, 4. von links. (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Neustadt. Ob Natursteinlehrgänge auf Kreta, die Verantwortung einer eigenen Baustelle oder die intensive Betreuung durch Gespräche und Feedbackbögen - mit gezielter Förderung und toller Unterstützung wird im Betrieb Nico Weber eine großartige Ausbildungsumgebung angeboten. Da war sich die Jury, bestehend aus Vertretern der beiden Landjugendverbände Rheinland-Nassau und Rheinhessen-Pfalz, der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und dem Landwirtschaftsministerium, einig.

Auch Landrat Achim Hallerbach war laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung begeistert von dem Engagement für die Ausbildung junger Talente im Bereich Gartenlandschaftsbau. "Die Auszeichnung als bester Ausbildungsbetrieb 2023 ist ein Beleg für das Engagement und die Professionalität im Bereich der Berufsausbildung. Mögen weiterhin viele junge Menschen von eurem Know-how und eurer Leidenschaft für den Gartenlandschaftsbau profitieren", lobte der Landrat bei seiner Rede und gratulierte dem gesamten Team für diese Leistung.

"Für mich spielt Ausbildung eine große und bedeutende Rolle", betont Nico Weber. Daher sei er auch Mitglied bei der bundesweiten "Initiative für Ausbildung - Top Ausbildungsbetrieb", sagt der Meister: "Durch das jährliche Treffen der Initiative erhalte ich Anregungen für innovative Ausbildungsmaßnahmen. So kann ich meine Ausbildungsmethoden überdenken und permanent weiterentwickeln. Stillstand gibt es bei uns nicht."



Direkt nach seiner Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer hat sich Nico Weber selbstständig gemacht. Klein angefangen, hat sich der Betrieb zu einem stattlichen Garten- und Landschaftsbauunternehmen mit insgesamt 20 Mitarbeitern entwickelt. Neben dem Aufbau seines Betriebes hat Nico Weber über zwei Jahre hinweg die Meisterschule besucht, die er 2017 als Jahrgangsbester abgeschlossen hat. Mit der Ausbildung hat Nico Weber im gleichen Jahr begonnen. Stolz kann er auf bis jetzt elf junge Menschen zurückblicken, die bei ihm die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben oder ihre Ausbildung derzeit absolvieren. Seit 2021 ist der Garten- und Landschaftsbauer und Landschaftsarchitekt Thorsten Berlt für die Ausbildung zuständig.

Der Wettbewerb Ausbildungsbetrieb des Jahres wurde 2011 von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen und soll auf die besondere Bedeutung einer guten Ausbildung hinweisen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Preisgelder bis 10.000 Euro: Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme am Aktiv-Wettbewerb auf

Im laufenden Jahr werden für den Wettbewerb vor allem Projekte gesucht, die sich gegen Frauen, Frauenhass ...

Noch wenige Plätze: Städtische Ferienfreizeiten sind äußerst beliebt

Die großen Ferien rücken in greifbare Nähe - besonders für Schulkinder eine Zeit der Vorfreude. Glücklich ...

Faszination Technik und Forschung bei der "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 4. November gibt es bei der "Nacht der Technik" im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeer-Dessert mit weißer Schokoladencreme und Schokofleks

Das Schichtdessert kombiniert saftige Erdbeeren mit knackigen Haferfleks in Schokolade und fluffiger ...

Naturparkveranstaltungen im Naturpark Rhein-Westerwald im Juli

Im Rahmen des Jahresprogramms "Der Natur auf der Spur" finden auch in diesem Jahr zahlreiche Naturerlebnisangebote ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 16 von Waldbreitbach nach Bad Hönningen

Die 16. Etappe des Westerwaldsteigs ist zum Abschluss eine moderate Etappe. Unter 13 Kilometer und weniger ...

Werbung