Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2023    

Faszination Technik und Forschung bei der "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 4. November gibt es bei der "Nacht der Technik" im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz zum 15. Mal Faszination, Fakten und Fabelhaftes zu erleben.

Bei der "Nacht der Technik" gibt es spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. (Quelle: Piel Media)

Koblenz. Die Faszination an Technologie und Forschung steht im Mittelpunkt bei der "Nacht der Technik", die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz am 4. November anbietet. Zum 15. Mal findet die Großveranstaltung im Metall- und Technologiezentrum sowie in den benachbarten Berufsbildungszentren als Kooperation der HwK mit der Wirtschaft und Wissenschaft statt. In den Ausstellungsbereichen steht unter anderem wieder das Thema des aktuellen Wissenschaftsjahres des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Mittelpunkt. 2023 lautet es "Unser Universum".

Für die "Nacht der Technik" und die Handwerkskammer Koblenz als Veranstalterin ist das ein echtes Heimspiel, denn dieser Themenkomplex ist nach eigener Aussage seit Jahren eines ihrer Markenzeichen. Die "Nacht der Technik" werde deshalb auch in diesem Jahr mit hochkarätigen Experten aus Forschung und Raumfahrt besetzt. Dabei soll die Unterhaltung und das ein oder andere Augenzwinkern nicht zu kurz kommen, denn Wissenschaft und Technologien können und sollen Spaß machen.

In Live-Aktionen, Ausstellungen und Vorträgen werden neben Raumfahrt und Astronomie wieder viele weitere spannende Technologiefelder wie 3D-Druck, Künstliche Intelligenz oder der Verkehr der Zukunft präsentiert. Schon jetzt stehe außerdem fest, dass Christoph Biemann von der Sendung mit der Maus am Start sein wird. Er sorgt mit zwei 30-minütigen Shows für Spaß und Staunen beim Publikum. Als Stammgäste sind auch "Die Physikanten" wieder mit dabei. Mit ihren überraschenden Darbietungen wollen sie erneut kleine wie große Besucher mit einem Feuerwerk aus Klamauk und verblüffenden Experimenten faszinieren.



Das Programm, das die Besucher am 4. November erwartet, ist prall gefüllt. Von 14 bis 24 Uhr gibt es spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. Dabei werden aktuelle technische und wissenschaftliche Entwicklungen und Anwendungen so präsentiert, dass sie Spaß machen, verständlich sind, zum Nachdenken anregen und den Praxisbezug vor Augen führen. "Geplant sind auch Vorträge, deren Inhalte heute noch nicht bekannt sind, wie das Thema des diesjährigen Physiknobelpreises, das erst im Herbst des Jahres ausgelobt wird", erklärt die HwK.

Durch diese Mixtur ziehe die Koblenzer "Nacht der Technik" regelmäßig mehr als 10.000 Besucher an und gelte als hervorragende Plattform für Informationen zu spannenden technischen Berufsfeldern, Weiterbildung und aktueller Forschung. Sie sei längst eine Institution, wegen ihrer spannenden Vielfalt beliebt und weit über die Grenzen der Region hinweg bekannt.

Neben der HwK mit ihrer vielfältigen technologischen Kompetenz sind weitere hochkarätige Partner und bekannte Hightech-Unternehmen vertreten. Experten aus unterschiedlichen Technologie- und Forschungsbereichen freuen sich auf neugierige Besucher und stehen gern für Gespräche bereit. Der Eintritt zur "Nacht der Technik" ist frei, der Zugang barrierefrei möglich. Für die Besucher gibt es einen kostenlosen Shuttleservice vom Koblenzer Hauptbahnhof zum Veranstaltungsort in der August-Horch-Straße 6-8 in Koblenz. Weitere Informationen gibt es bei der Handwerkskammer Koblenz, Tel. 0261/398-512, E-Mail an btz@hwk-koblenz.de oder im Internet. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Sommer- und Aktionstage im Erlebnismuseum Rheinbrohl

Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum Römerwelt in Rheinbrohl für Daheimgebliebene und Urlaubsgäste ...

Seniorenbeirat lud zur Besichtigung Fotovoltaikanlage in Block ein

Auf Einladung des Seniorenbeirats der Stadt Neuwied und der SWN besichtigte ein Dutzend Interessierte ...

Bendorfer Brücke nach Lkw-Unfall vollgesperrt

In der vergangenen Nacht (6. Juli) kam ein 65 Jahre alter Niederländer mit seinem Sattelzug auf der Richtungsfahrbahn ...

Noch wenige Plätze: Städtische Ferienfreizeiten sind äußerst beliebt

Die großen Ferien rücken in greifbare Nähe - besonders für Schulkinder eine Zeit der Vorfreude. Glücklich ...

Preisgelder bis 10.000 Euro: Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme am Aktiv-Wettbewerb auf

Im laufenden Jahr werden für den Wettbewerb vor allem Projekte gesucht, die sich gegen Frauen, Frauenhass ...

Der beste Ausbildungsbetrieb 2023 kommt aus dem Kreis Neuwied

Gärtner, Forstwirte und Revierjäger: Das waren die Berufsgruppen, die sich beim Wettbewerb "Ausbildungsbetrieb ...

Werbung