Werbung

Wirtschaft | Neuwied | Anzeige


Pressemitteilung vom 06.07.2023    

Unternehmernetzwerk Neuwied besichtigte Lavawerk

Das jüngste Treffen des "Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied" führte die rund 30 Jungunternehmer aus dem Landkreis Neuwied zur AG für Steinindustrie in die Werke nach Plaidt und Ochtendung, sowie in die Lava-, Kies-, Sand- und Tonvorkommen des Unternehmens. Seit 1921 beschäftigen sich die AG für Steinindustrie mit dem Abbau und der Veredelung natürlicher Rohstoffe für das Baugewerbe und die Bauindustrie.

Die Mitglieder des Unternehmernetzwerks bei der Besichtigung des Lawawerks. (IHK Koblenz)

Neuwied. Die Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Hauptaktionärin des Unternehmens, Maren Hassel-Kirsche, sowie die Vorstände Cornelius Kirsche und Wolfgang Pitzen führten die Jungunternehmer durch das operative Zentrum der AG für Steinindustrie am Standort Plaidt/Kretz und gaben spannende Einblicke in die betrieblichen Produktionsprozesse. Am Standort in Plaidt/Kretz befindet sich die technische Betriebsleitung für alle Betriebe und Werke, die zentrale Disposition sowie das Prüflabor für die Überwachung der Produkte. Auf über 300.000 Quadratmeter werden hier seit jeher Baustoffe produziert, heißt es in der Pressemitteilung. Die im Trockenabbau geförderten Rohstoffe werden auf dem Werksgelände an der B 256 in einer Kieswäsche und einer Tonaufbereitung verarbeitet und als Qualitätsprodukte gelagert und von hier aus verladen und ausgeliefert.

Auf der weitläufigen Fläche befindet sich als weitere eigenständige Produktionseinheit das Perlitewerk zur Herstellung von geblähten Perliten. Ebenso nehmen die Aufbereitungsanlagen und die Lagerflächen für Bims und vor allem die sogenannte Bimswäsche einen großen Bereich ein. Anschließend wurde das Lavawerk in Ochtendung besichtigt. Dort hat sich seit den 1970er Jahren eine komplexe Betriebseinheit aus Abbaubetrieb, Aufbereitung und Versand entwickelt. Abgebaut wird die Lava des Tönchesberges, eines der vulkanischen Schlackenkegel, wie sie für das Vulkangebiet der Osteifel typisch sind, aber auch als Nebenprodukt sogenannte Basaltlava.



Vor allem der Natur- und Artenschutz spiele beim Abbau von Rohstoffen eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Umwelt und des Ökosystems. "Für die AG für Steinindustrie ist der Naturschutz von großer Bedeutung, um eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu gewährleisten. Durch die Integration von Umweltaspekten in Bergbauplanung, -betrieb und -rehabilitation können wir eine langfristige Harmonie zwischen Bergbauaktivitäten und dem Schutz der Natur erreichen", wird die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Hassel-Kirsche in der Mitteilung der IHK zitiert.

"Unser Junges Unternehmernetzwerk Neuwied ist für viele Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in der Region von entscheidender Bedeutung. Das Netzwerk bietet eine wertvolle Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Ressourcen auszutauschen und von den Erfahrungen etablierter Unternehmen zu lernen. Der Austausch untereinander ermöglicht es den Netzwerkmitgliedern, lokal verwurzelt zu bleiben und gleichzeitig von globalen Entwicklungen zu profitieren", sagte IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting.

Der Abend klag bei einem gemütlichen Get-together mit anregenden Gesprächen am Fuße des Lavawerks in Ochtendung aus. Hier konnten die Besucher die Sohle des Vulkans in mehr als 80 Meter Tiefe betreten und die Faszination Vulkan eindrucksvoll erleben.

Wer Teil des Unternehmernetzwerks werden möchte, kann sich zum nächsten Netzwerktreffen am 11. Oktober im Internet anmelden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Veranstaltung der CDU Unkel: Erfahrungen mit Balkonkraftwerk und Solarthermieanlage

"Sommer - Sonne - Solarkraft" ist das Thema einer Veranstaltung der CDU Unkel am 19. Juli um 19 Uhr im ...

Klimaschutz gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das erforderliche Wissen und die entsprechende Kompetenz ...

Absolventen der Neuwieder Lebensmittelfachschule erhielten Zeugnisse

Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt auf dem neuen Schulcampus des Kompetenzzentrums ...

Rengsdorf: Verkehrsunfall unter Betäubungsmitteleinfluss

In der Nacht von Mittwoch (5. Juli) auf Donnerstag (6. Juli) ereignete sich kurz nach Mitternacht ein ...

Willkommen, Homer: Zoo Neuwied erhält ersten Wisent

Die Sonne steht bereits tief, als an einem warmen Juniabend der grüne Transporter mit dem großen Anhänger ...

Bendorfer Brücke nach Lkw-Unfall vollgesperrt

In der vergangenen Nacht (6. Juli) kam ein 65 Jahre alter Niederländer mit seinem Sattelzug auf der Richtungsfahrbahn ...

Werbung