Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2023    

Klimaschutz gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das erforderliche Wissen und die entsprechende Kompetenz zur Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung von Klimaschutz-Strategien zu erlangen. Um ihnen dabei zu helfen, hat die IHK-Akademie Koblenz den neuen Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Klimamanager (IHK)" ins Leben gerufen.

(Symbolbild: Pixabay)

Koblenz. "Eine nachhaltige betriebliche Klimastrategie ist in der heutigen Zeit unerlässlich", betont Thorsten Korn, Bereichsleiter bei der IHK-Akademie Koblenz. "Unternehmen müssen die sich verschärfenden klimapolitischen Ziele der Europäischen Union und der Bundesregierung berücksichtigen und ihren Beitrag leisten, um Treibhausgasneutralität zu erreichen und die Emissionen drastisch zu reduzieren. Dafür sind gut qualifizierte Fachkräfte erforderlich, die über das nötige Wissen und die Kompetenz verfügen, eine umfassende Klimastrategie zu entwickeln und umzusetzen."

Die klimapolitischen Ziele sind äußerst ambitioniert: Bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral werden, und bereits bis 2030 sollen die Emissionen um zwei Drittel im Vergleich zu 1990 sinken. Dies erfordert einen umfassenden Einsatz aller Akteure, einschließlich der Unternehmen. Obwohl viele Unternehmen bereits aus betriebswirtschaftlichen Erwägungen Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneinsparung ergreifen, fehlt es oft an einer Gesamtstrategie für den Klimaschutz in Unternehmen.

"Wir haben festgestellt, dass Unternehmen häufig Schwierigkeiten haben, die erforderlichen Maßnahmen nachhaltig zu implementieren und kontinuierlich zu bilanzieren", erklärt Korn. "Es fehlt oft an einem ganzheitlichen Ansatz und an Fachkräften mit dem nötigen Kompetenzniveau. Deshalb haben wir den Zertifikatslehrgang 'Betrieblicher Klimamanager (IHK)' entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Klimaschutzstrategie zu optimieren."



Der Zertifikatslehrgang bietet den Teilnehmenden fundierte Einblicke in den Klimaschutz sowie den rechtlichen und politischen Rahmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der notwendigen Kompetenzen zur systematischen Organisation und Implementierung von Klimaschutzmaßnahmen im Unternehmen sowie zur Sensibilisierung der Belegschaft für das Thema.

"Unser Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, eine ganzheitliche Klimaschutzstrategie zu entwickeln und umzusetzen", erklärt Thorsten Korn. "Dazu gehört auch die Fähigkeit, die implementierte Klimastrategie kontinuierlich weiterzuentwickeln, eine CO2-Bilanzierung vorzunehmen und eine mögliche Umweltzertifizierung einzuleiten."

Der Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Klimamanager (IHK)" der IHK-Akademie Koblenz bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Know-how im Bereich Klimaschutz zu erweitern und sich auf die zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten. Fachkräfte, die diesen Lehrgang absolvieren, werden dazu befähigt, effektive Klimaschutzmaßnahmen in ihren Unternehmen zu etablieren und die Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern.

Interessierte Unternehmen und Fachkräfte können sich ab sofort für den Zertifikatslehrgang "Betrieblicher Klimamanager (IHK)" anmelden. Nächster Start-Termin ist am 5. September. Weitere Informationen auf der Webseite. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Absolventen der Neuwieder Lebensmittelfachschule erhielten Zeugnisse

Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt auf dem neuen Schulcampus des Kompetenzzentrums ...

"Die beste Bahn meines Lebens": Kinderbuch-Lesung der besonderen Art im Erlebnisbad Herschbach

Eine Lesung der ganz besonderen Art wird insgesamt 75 Grundschulkindern der Herschbacher Grundschule ...

Schützen und "Steel Buddies": Raubacher Schützenfest 2023 steigt mit prominenter Beteiligung

Das letzte Juli-Wochenende gehört in Raubach seit Jahren den Schützen: Wenn die Schützengilde Raubach ...

Veranstaltung der CDU Unkel: Erfahrungen mit Balkonkraftwerk und Solarthermieanlage

"Sommer - Sonne - Solarkraft" ist das Thema einer Veranstaltung der CDU Unkel am 19. Juli um 19 Uhr im ...

Unternehmernetzwerk Neuwied besichtigte Lavawerk

Das jüngste Treffen des "Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied" führte die rund 30 Jungunternehmer aus ...

Rengsdorf: Verkehrsunfall unter Betäubungsmitteleinfluss

In der Nacht von Mittwoch (5. Juli) auf Donnerstag (6. Juli) ereignete sich kurz nach Mitternacht ein ...

Werbung