Werbung

Nachricht vom 20.09.2011    

Landeschampionat der Vereinsmannschaften Rheinland-Pfalz

Gastgeber Kurtscheid siegte im offenen Mannschaftswettkampf – Schlachtenbummler kamen mit Wohnwagen und Zelten

Bonefeld. In diesem Jahr hatte es der Kurtscheider Reiterverein übernommen, die traditionsreiche Veranstaltung des Landes Rheinland-Pfalz, das Landeschampionat, auszurichten.

Die Fangruppe aus Rehbach gewann mit „Werner – Beinhart“ den Schlabu-Cup. Fotos: Wolfgang Tischler

Über 400 Reiter und Pferde kamen in den Westerwald und zeigten hochklassigen Pferdesport. Der Reiterverein hatte insgesamt 120 Helfer aktiviert, damit die dreitägige Veranstaltung reibungslos über die Bühne ging.

Mit den Reitern kamen auch die Schlachtenbummler. Bei dem Landeschampionat gibt es einen besonderen Ehrenpreis, den Schlabu-Cup. Den Cup erhalten die besten Schlachtenbummler der Vereine, wobei nicht die Lautstärke bewertet wird, sondern die Originalität, wie die Fans daher kommen.

Die Gruppe aus Rehbach kamen als „Werner – Beinhart“ und bekam dafür den ersten Platz. Die Truppe reiste schon donnerstags mit 20 Wohnwagen und Zelten an. Sie erzählten: „Wir suchen uns jedes Jahr ein anderes Motto aus, mit dem wir auftreten. Im Laufe der Jahre haben wir so schon insgesamt acht Hindernisse für unseren Verein gewonnen.“

Neben dem Pony-Nachwuchs-Cup gab es den Vierkampfwettbewerb für den Nachwuchs. Hier mussten die Reiterinnen und Reiter beweisen, dass sie nicht nur die Dressur und das Springen beherrschen. Es standen außerdem ein Wettkampf in 50 Meter Schwimmen und 3.000 Meter Geländelauf an.

Im Jugend-Mannschaftswettbewerb waren insgesamt elf Teams angetreten. Dieser Wettbewerb setzte sich aus einer Springprüfung, einer Mannschaftsspringprüfung und den entsprechenden Dressurprüfungen zusammen. Hier gelang es der Kurtscheider Jugend die Meisterschaft des Bezirks Rheinland-Nassau zu erwerben. Landesweit belegten sie den vierten Platz.

Das Highlight der Veranstaltung war der offene Mannschaftswettkampf. Es gingen insgesamt 18 Vereine aus ganz Rheinland-Pfalz an den Start. Hier gab es Einzelspringprüfungen in der Klasse A und L und Mannschaftsspringprüfungen in der gleichen Leistungsklasse.



In der Dressur wurden ebenfalls die Klassen A und L geritten. Insgesamt sechs Einzelprüfungen beeinflussten das Endergebnis. Am Ende des Turnierwochenendes konnte die erste Mannschaft des RV Kurtscheid jubeln. Mit 94,99 Punkten setzten sie sich durch und gewannen auf Landesebene den Wettbewerb. Mit 0,14 Punkten dahinter landete Rheinhessen-Mitte. Der Neuwieder Reiterverein belegte den Rang fünf und die zweite Garnitur aus Kurtscheid kam auf Rang neun.

Ein Leckerbissen für die Zuschauer war das Showprogramm „Jump and Drive“ mit Vierspännern und Springreitern. Zuerst musste der Reiter im Parcours fünf Hindernisse mit seinem Pferd überwinden, dann gab er das Pferd ab, musste selbst über ein Hindernis springen und stieg dann auf eine vierspännige Kutsche auf. Diese durchfuhr den restlichen Parcours, der mit Pylonen abgegrenzt war.

Das Ganze ging natürlich auf Zeit. Ein imposantes Schauspiel, wie die Vierspänner die teils engen Kurven in hoher Geschwindigkeit meisterten.

Der Vorsitzende Charles Peter nach der Veranstaltung im Gespräch: „Es ist schon etwas ganz besonderes die Landesmeisterschaften ausrichten zu dürfen. Wir hatten in den drei Tagen eine tolle Stimmung hier auf dem Birkenhof.“ Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Bläsergruppe des Reitervereins begleitet. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


KSC Puderbach erzielte Spitzenergebnis bei der Karate Landesmeisterschaft

Verein ist nach eigener Aussage am erfolgreichsten von allen in Rheinland-Pfalz

Puderbach. Bei den ...

Zwei Vereine freuen sich über eine Geldspende

Neuwied. Jeweils 610 Euro haben Betriebsleiter Domenico Korthals, Betriebsratsvorsitzende Edeltraud Gies ...

Raubacher Schütze startete bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon

Vom 1. bis 4. September fanden die Deutschen Meisterschafen in der Disziplin Sommer-Biathlon in Bayerisch ...

Kicking 4 your Future

Auszubildende hatten viel Spaß beim 4. Fußballturnier der Gewerkschaftsjugend im Bezirk Neuwied-Wirges ...

Der Kreis Neuwied wird schon mit Griechenland verglichen

Kreistag beriet am Montag über die katastrophale Finanzsituation – Niemand weiß, wo noch Ausgaben gespart ...

Musikalische Kirmes in Stebach

Rock-Coverband „Saint“, Zermatt-Express, Blasorchester Maischeid/Stebach und der Musikverein Schenkelberg ...

Werbung