Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2023    

50 Jahre Wiedtalbad und DLRG Neuerburg-Waldbreitbach: Investition in die Zukunft kommt

50 Jahre Wiedtalbad und DLRG Neuerburg-Waldbreitbach: Bei bestem Sommerwetter und einem "herausgeputzten Bad" konnte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen die geladenen Gäste aus Politik, Vereinen, Verbänden und Institutionen kürzlich in dem Hausener Bad begrüßen. Dessen Geschichte geht weiter, denn die VG Rengsdorf-Waldbreitbach plant längst eine große Sanierung und eine Investition von rund 15 Millionen Euro.

Das Wiedtalbad in Hausen ist 50 Jahre alt geworden. (Fotos: VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

Hausen. auf der Terrasse des Wiedtalbades begrüßen und willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt den ehemaligen Bürgermeistern der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, Werner Grüber und Alfons Becker, die das Bad über viele Jahre "begleitet" hatten. In seiner Festansprache ging er auf die Geschichte des Bades ein und lies die einzelnen Etappen der letzten 50 Jahre Revue passieren.

"Damals wie heute stand ein Wort immer als Überschrift über dem Bad und das ist die Familienfreundlichkeit. Daran hat sich nichts geändert und so bietet das Bad nach wie vor viele Angebote für die ganze Familie, für Jung und Alt gleichermaßen. Und heute ist das Bad gefragter denn je, insbesondere mit Blick auf Schwimmkurse, Schulschwimmen, Seniorenschwimmen und vieles mehr", so Breithausen. Über 130 Kurse stehen allein für 2023 im Veranstaltungskalender, angefangen vom Baby-Schwimmen bis hin zum Erwachsenen-Schwimmen.

Sanierung kommt
In seinen weiteren Ausführungen ging Breithausen auf die Zukunft des Bades ein und lobte die Arbeit aller Beteiligten, die in vielen Besprechungen, Sitzungen, Arbeitskreisen, Projektgruppen, Besichtigungen und Beratungen die Grundlage für die anstehenden Sanierungen gelegt hatten. "Ja, es war ein sehr langer und anstrengender Prozess, begleitet von sehr viel Zuspruch, begleitet aber auch von Skepsis und Ablehnung. Wenn es der öffentlichen Hand nicht gelingt, Wasserflächen für alle Bürger, für Jung und Alt zur Verfügung zu stellen und die Defizite auszugleichen, dann frage ich mich, wer soll das denn sonst noch tun?", so der Bürgermeister.

20 Prozent der Grundschüler können nicht schwimmen. Eine erschreckende Zahl. Die Verbandsgemeinde betreibt ab diesem Jahr mit dem Freibad in Rengsdorf und dem Wiedtalbad zwei Bäder als öffentliche Sporteinrichtung der Verbandsgemeinde. Das Freibad Rengsdorf wurde von der Ortsgemeinde käuflich erworben und nun gemeinsam mit dem Wiedtalbad bei den Verbandsgemeindewerken im Betriebszweig "Bäderbetriebe" geführt.

Breithausen bedankte sich besonders bei der Else Schütz-Stiftung für die Spendensumme von 2 Millionen Euro und beim Land für die Inaussichtstellung von Fördermittel in Höhe von 3 bis 4 Millionen Euro, die eine gute Grundlage für die anstehenden Investitionen von geschätzt 15 MIllionen Euro bilden.



DLRG Ortsgruppe als wichtiger Begleiter
Auf die DLRG Ortsgruppe Neuerburg-Waldbreitbach ging der Bürgermeister ebenfalls ein, bezeichnete diese als wichtigen Partner und Begleiter in den zurückliegenden 50 Jahren. "Beckenaufsicht, Schwimmkurse, Abnahme von Schwimmabzeichen und vieles mehr: Das alles hat die DLRG geleistet und das alles im Ehrenamt. Nur so ist es in den zurückliegenden Jahren gelungen, das Wiedtalbad durch sicheres Fahrwasser zu gleiten". Er wünschte sich für die Zukunft ein weiterhin gutes Miteinander und gratulierte dann anschließend im Namen aller Ortsgemeinden und überreichte ein gemeinsames Geschenk an das Wiedtalbad und die DLRG.

Dem Wiedtalbad-Team um Harald Baumann und Barbara Kurz und auch Werner Eidenberg und Dirk Muscheid als Verantwortliche der VG-Werke galt dann noch ein besonderer Dank für die Planung und Ausgestaltung des Festtages. Jürgen Becker, Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe, sprach dann anschließend zu den Gästen und ging auf die rückliegenden 50 Jahre ein. "Ich bin froh, dass in dem Bad viele Kurse stattfinden können, sodass verhältnismäßig viele Kinder aus der Region schwimmen lernen", so Becker. Auch er hob die gute Zusammenarbeit und die Notwendigkeit der Sanierung mit dem Bau eines neuen Lehrschwimmbeckens hervor. Er versprach, dass die DLRG dem Wiedtalbad auch weiterhin als Partner zur Verfügung stehen werde.

Im Anschluss an seine Ansprache fanden noch Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder statt. Die Ehrungen wurden durchgeführt von Dirk Zimmermann, Bezirksleiter derDLRG Westerwald-Taunus. Abschließend gratulierten dann noch viele Gäste aus Politik und Vereinen beiden Jubilaren, bevor am Nachmittag das große Spielfest mit Wasserparcours, Luftballonwettbewerb und Übungen der DLRG großen Anklang fand. Bei freiem Eintritt nutzten rund 700 Personen das Angebot und alle waren sich am Ende einig: Es war ein toller Tag, der in guter Erinnerung bleiben wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Auf der A3 bei Großmaischeid landeten Auto und Anhänger in der Böschung

Ein Autofahrer hat in Großmaischeid die Kontrolle über einen Anhänger verloren und kam von der Fahrbahn ...

Mal etwas Neues ausprobieren: Jugendliche verzieren Container

Tolles Ergebnis: Bei einem Graffiti-Workshop von Kreisjugendpflege und Abfallwirtschaft haben Jugendliche ...

Windhagener Entwicklungskonzept "Wenten 2040" schreitet mit Projekten voran

Unter dem Arbeitstitel "Wenten 2040" beteiligen sich zahlreiche Bürger an einem Entwicklungskonzept für ...

Messerangriff in Bad Hönningen: Rettungsdienst-Einsatz beim Beschuldigten kurz vor der Tat

Am Samstag (8. Juli) hat ein 37-Jähriger Mann in Bad Hönningen mit Messerangriffen eine Frau (55) getötet ...

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Puderbach

Bürgermeister Volker Mendel, Büroleiter Philipp Rasbach und Personalratsvorsitzender Heiko Weller konnten ...

Verkehrsgefährdung in der VG Puderbach: Geschädigte Verkehrsteilnehmer gesucht

Am Montagmittag (10. Juli) kam es im Zeitraum von 13.05 bis 13.20 Uhr zu einem Verkehrsdelikt im Dienstgebiet ...

Werbung