Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2023    

Mit Landesmitteln gegen digitale Hürden: vhs Neuwied führt kostenloses Angebot fort

Volkshochschulen sind eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Neben zahlreichen Hobbykursen bieten sie wichtige Bildungskurse an. Ein seit 2022 sehr erfolgreiches Projekt ist die Digitalisierungssprechstunde, in der jeden Monat Hilfe beim Umgang mit zeitgemäßer IT angeboten wird.

Freuen sich über den Förderbescheid von Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer (2. von links): Beigeordneter Ralf Seemann, vhs-Leiterin Jutta Günther und Fachbereichsleiterin Meike Pfeiffer sowie Verbandsdirektorin Ute Friedrich, Pädagogische Fachreferentin Ulrike Maier und Projektkoordinatorin Anna Leßmann vom vhs-Landesverband Rheinland-Pfalz mit Referatsleiterin Sabine Caron und Bürgermeister Peter Jung.
(Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier)

Neuwied. Eine gute Nachricht aus Mainz überbrachte Minister Alexander Schweitzer der Volkshochschule Neuwied (vhs): Die Bürgersprechstunden Digitalisierung können fortgeführt werden. Jeden ersten Dienstag im Monat bietet der Wirtschaftspädagoge Hagen Peters von 15 bis 18 Uhr Rat und Unterstützung zu allen Fragen der Digitalisierung. Dieses kostenlose Angebot wird ermöglicht durch Fördermittel des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz im Rahmen des Projekts "Bürgernahe Medienkompetenz - DigiNetz in der Weiterbildung in RLP". 90 Prozent der Kosten für die Digitalisierungssprechstunden finanziert das Land.

Der aktuelle Förderbescheid des landesweiten Weiterbildungsprojektes für den Ausbau digitaler Kompetenzen beläuft sich auf rund 840.000 Euro. Minister Schweitzer konnte bei seinem Besuch in Neuwied einer der Sprechstunden beiwohnen und miterleben, wie effektiv die persönliche Betreuung und fachkundige Anleitung den Ratsuchenden hilft. "Digital abgehängt zu sein, das ist heutzutage vergleichbar mit Analphabetismus", betonte der Digitalisierungsminister. "Viele Bürger, die voll im Leben stehen, auch beruflich, haben die digitale Welt noch nicht für sich erschließen können", führte er aus, und lobt den Einsatz der vhs Neuwied, digitale Hürden für alle abzubauen.

Digitale Hürden abbauen
Für Bürgermeister Peter Jung ist die Fortführung des Projektes in Neuwied ein wichtiges Signal, dass Teilhabe in allen Lebensbereichen gefördert werde. "Es gibt noch viel zu tun im Bereich Digitalisierung. Dieses Bildungsangebot ist ein wichtiger Baustein, um alle auf diesem Weg mitzunehmen", sagte Jung und bedankte sich bei Minister Schweitzer für die Fortführung der Förderung zugunsten der Bürger.



Die Fragen in der Digitalisierungssprechstunde sind vielfältig. "Die ersten Schritte mit dem neuen Smartphone, Fahrkartenbuchung im Internet oder auch der allgemeine Umgang mit dem PC können nicht nur für ältere Menschen eine Herausforderung darstellen. Diese Hürden mithilfe der vhs Neuwied zu überwinden, lässt sie an Lebensbereichen teilnehmen, aus denen sie zuvor ausgeschlossen waren", weiß Jutta Günther, Leiterin der vhs Neuwied, aus Gesprächen mit Neuwiedern, die das Angebot kostenfreie bereits genutzt haben.

Die Sprechstunde steht allen offen, die Hilfe bei verschiedenen technischen Fragestellungen benötigen. Teilnehmende können dazu direkt ihr eigenes Gerät mitbringen oder alternativ auch die vor Ort vorhandene Ausstattung nutzen. Wer an einer Sprechstunde teilnehmen möchte, kann sich dazu bei der vhs Neuwied telefonisch unter 02631 802 5510 oder per E-Mail an anmeldung@vhs-neuwied.de anmelden. Es wird gebeten, dann bereits das jeweilige Thema, bei dem Unterstützung benötigt wird, zu schildern. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Rauchschwaden über Isenburg: Kunstprojekt sorgt am Samstag für viel Qualm

Im Rahmen eines professionellen Fotoshootings des bekannten expressiven Künstlers Marco Skura bei der ...

Generationenplatz in Daufenbach wird am 10. September eingeweiht

Es geht dem Ende zu bei den Arbeiten am Generationenplatz in Daufenbach. Der Regen in der letzten Zeit ...

Neuwieder Uferpromenade: Bald wird südlich des Pegelturms gebaut

Nach der sehr positiv aufgenommenen Neugestaltung der Uferpromenade nördlich des Pegelturms soll nun ...

Wochenendwetter im Westerwald: Gewitter und wechselhaftes Wetter erwartet

In den kommenden Tagen wird es im Westerwald wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken und Höchsttemperaturen ...

Französischer Markt in Neuwied: Parkplatz-Sperrung notwendig

Wenn am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juli, ein Hauch Frankreich durch die Neuwieder City weht, geht ...

Bahnunterführung am Schlosspark wird vorübergehend gesperrt

Wegen Arbeiten der Bahn an der Eisenbahnbrücke muss die Unterführung "Am Schlosspark" in Höhe Autohaus ...

Werbung