Werbung

Nachricht vom 16.07.2023    

"Tue Gutes!"-Tag der Feuerwehr der VG Asbach: Ein Hoch auf das Ehrenamt

Von Klaus Köhnen

Die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach veranstaltete am Sonntag (16. Juli) in Neustadt einen besonderen Tag unter dem Motto "Tue Gutes und zeig es!": Gemeinsam mit anderen Organisationen aus der Blaulichtfamilie wurden Gerätschaften ausgestellt, aber die Besucher auch zum Mitmachen bewegt.

Schirmherr Wolfgang Bosbach, Bürgermeister Michael Christ und Dennis Heinemann (v. li.) begrüßten die Besucher (Bilder: kkö)

Neustadt. Die Mitglieder des Teams für Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr haben rund ein halbes Jahr an der Planung gearbeitet. Wie Pressesprecher Tim Wessels sagte, hatte die Gruppe bereits im letzten Jahr Überlegungen angestellt, wie man die Freiwillige Feuerwehr darstellen kann. Dabei kam dann der Gedanke auf, dies mit einem Tag für die Blaulichtfamilie zu verbinden. Damit war der Gedanke für diesen "Tue Gutes!"-Tag geboren. Es folgten zahlreiche Gespräche mit den anderen Organisationen, darunter das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei.

Die Verantwortlichen wollten aber keinen üblichen Tag der offenen Tür, sondern die Besucher sollten zum Mitmachen angeregt werden. Als zusätzlichen Anbieter konnten die Verantwortlichen die DKMS gewonnen werden. Die freiwilligen Feuerwehren hatten bereits einmal an einer Typisierung teilgenommen, woraus ein Stammzellenspender gefunden wurde. Die Polizei war mit dem Sicherheits-Mobil vor Ort und informierte über den Einbruchsschutz und anderes. Der DRK-Kreisverband war mit mehreren Gruppen vertreten. In der sogenannten "Wiederbelebungsmeile" konnten die Besucher ihre Fähigkeiten in Erster Hilfe testen und auch die heute vielfach vorhandenen Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) kennenlernen. Des Weiteren gab es Informationen zum aktuellen Thema Organspende.



Engagement im Ehrenamt
Schirmherr Wolfgang Bosbach zitierte in seiner Begrüßung Erich Kästner: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." Unter diesem Motto sollte dieser Tag stehen, so Bosbach weiter. "Ohne das Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer und an vielen Stellen gar nicht fähig, Hilfe zu leisten. Der Staat kann dieses Engagement nicht übernehmen", so Bosbach weiter. Bürgermeister Michael Christ konnte feststellen, dass es an diesem Tag wohl keinen sichereren Ort in der VG gebe. Er sei stolz auf die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die auch am Sonntag zur Verfügung ständen.

Unter den Besuchern waren neben zahlreichen Ortsbürgermeistern auch Erwin Rüddel und Martin Diedenhofen, beide Mitglieder des Bundestages. Bei einem Rundgang konnten sich Rüddel, Diedenhofen und Bosbach von der Qualität der Ausrüstung und der Ausbildung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte überzeugen. Neben den Vertretern des sogenannten aktiven Dienstes waren natürlich auch die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz mit Info-Ständen dabei. Sie informierten über die Tätigkeit und hoffen natürlich, weitere Mitglieder zu finden. Die Stände waren bereits am Vormittag gut besucht und der Besucherstrom ebbte nur selten ab. Die Verantwortlichen konnten mit dem erreichten zufrieden sein. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Neuwieder Marktplatz wird umgestaltet: Vom Parkplatz zum Erlebnisraum

Die Pläne werden in die Tat umgesetzt: Die Arbeiten auf dem Neuwieder Marktplatz, die das komplette Areal ...

Droppy und Bulby besuchten die Kita Asbach

Wasser wertschätzen und Energie verantwortlich nutzen lernen: Das war das Ziel der beiden Vorschulworkshops, ...

Freie Wähler Neuwied beschließen erstmals Antritt zur Kommunalwahl im Kreis

Am 15. Juli lud der Vorstand der Freien Wähler Neuwied zum Kreisparteitag ins Schützenhaus Raubach ein. ...

Telekom-Shop in Hachenburg ist umgezogen: Neueröffnung am 17. Juli

ANZEIGE | Frisch umgezogen: Stammkunden des Telekom-Shops in Hachenburg müssen nicht sehr umgewöhnen, ...

Betäubungsmittel im Straßenverkehr

Ein 30-Jähriger versuchte unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln im Straßenverkehr auf der Flucht vor ...

Unfallbilanz der Polizei in Neuwied: Sechs zum Teil Schwerverletzte in zwei Tagen

Am Freitag und Samstag (14. und 15. Juli) ereigneten sich im Bereich Neuwied neun Verkehrsunfälle mit ...

Werbung