Werbung

Nachricht vom 16.07.2023    

Neuwieder Marktplatz wird umgestaltet: Vom Parkplatz zum Erlebnisraum

Die Pläne werden in die Tat umgesetzt: Die Arbeiten auf dem Neuwieder Marktplatz, die das komplette Areal neu gestalten sollen, haben bereits begonnen. Nun haben die Stadt Neuwied sowie die Planer und die ausführenden Baufirmen zu einem Baustellenfrühstück eingeladen, bei dem Bürger sich ein Bild davon machen konnten, wie die ersten Schritte und die weitere Entwicklung des Projekts aussehen.

Oberbürgermeister Jan Einig hatte zum Baustellen-Frühstück auf dem im Umbruch befindlichen bisherigen Parkplatz eingeladen. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied (jüg). Die Einzelheiten sind schon lange bekannt: Auf dem Neuwieder Marktplatz soll statt schnöder Parkflächen Raum neues, lebendiges und sicher auch kommunikatives Miteinander entstehen, dessen Planung vom Team des Landschaftsarchitekten Stephan Lenzen übernommen worden war. Dazu entsteht ein baum- und grünbepflanztes Areal, das dem Wohlbefinden der Bürgerschaft dienen soll. Parkmöglichkeiten, so die Meinung der Planer, gibt es in der Stadt ohnehin genügend. In einem vom Pressebüro der Stadt herausgegebenen Faltblatt ist auf dem Deckblatt ausdrücklich festgehalten: "Wir packen es an - Für Neuwieds Zukunft!"

Auf dem Markzplatz wollen die Planer und die bauausführenden Arbeiter der Firma Schäfer und Schäfer aus Dürrholz-Daufenbach mit ihrem Geschäftsführer Peter Schäfer, Bauleiter Viktor Borkardt und Baumanager Maximilian Blaß sowie etlichen anderen Fachleuten ein ästhetisch schönes und praktisch-anspruchsvolles Areal schaffen, auf dem in den nächsten Monaten zweifellos ein aktives Arbeitsleben zu erkennen sein wird. Die Verwaltung mit ihrem "Chef" OB Jan Einig und der Bauamtsleiterin Nina Porz sowie weiteren städtischen Bediensteten aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr und Öffentlichkeitsarbeit suchten bei einem Baustellenfrühstück das Gespräch mit den Frauen und Männern des Stadtrates und weiteren Besuchern, die sich schon einmal ein anschauliches Bild der aktuellen Situation machen wollten. Dabei stellten sie fest, dass bereits die Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße entlang der Marktkirche ausgefräst ist, dort somit mit den entsprechenden konkreten Arbeiten begonnen werden kann.

Infos zum Bauvorhaben
Das erstmalig durchgeführtes Baustellenfrühstück war Anlass und Gelegenheit, sich schon einmal über das Bauvorhaben zu informieren, miteinander zu plaudern und sich mit den Arbeitern und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung hierüber zu unterhalten. Bereits mehrmals hat das Bauamt der Stadt Pläne und entsprechende Details veröffentlicht, die eine ästhetisch und zweckmäßig angelegte Planung aufgezeigt haben, die sowohl das Auge der Bürger erfreuen als auch das veränderte Stadtbild in unmittelbarer Nähe der Marktkirche beeinflussen soll. "Neues Leben soll sich auf dem neuen Neuwieder Marktplatz entwickeln. Dies ist das erklärte Ziel einer totalen Flächenveränderung. Und da es sich dabei um ein bedeutsames Projekt der Innenstadt-Entwicklung handelt, gab es zuvor einen Realisierungswettbewerb und eine umfassende Bürgerbeteiligung. Am Ende stand das Konzept fest, dessen Umsetzung nun beginnt. Eine klare Mehrheit hatte in einer Bürgerversammlung dafür gestimmt", dies haben der Oberbürgermeister und die an der Planung beteiligten Ämter schon frühzeitig bekanntgegeben und dies ist auch an den vorgelegten Plänen zu erkennen.



Beim Baustellengespräch mit Bürgern der Stadt wies Jan Einig nochmals auf einige Details hin: "Fünf Linden konnten erhalten werden. Die Neugestaltung des Platzes wird also auch genutzt, um den Baumbestand zu verjüngen und um ihn zu vergrößern, denn das Konzept sieht mit 31 Bäumen eine stattliche Zahl von Neuanpflanzungen vor, wodurch am Ende mehr Bäume als bisher auf dem Platz stehen werden. Elemente der Neugestaltung sind außerdem ein Brunnen in der Achse der Marktkirche und verschiedene Bänke. Die Marktfrau-Skulptur erhält zudem einen neuen, attraktiven Standort."

Multifunktionsfläche statt Parkplatz
"Der asphaltierte Parkplatz verwandelt sich also in eine multifunktionale Fläche, in einen sogenannten Erlebnisraum und in einen Ort der Begegnung, ideal auch für Veranstaltungen und Außengastronomie", betonte Gastgeber OB Jan Einig, der seinen "Frühstücksgästen" gerne ergänzende Auskünfte über die weiteren Bauschritte gab. Einen besonders wichtigen Stellenwert bei diesem Ereignis nahm zweifellos das Frühstücksangebot der Famile Zander vom gegenüberliegenden Restaurant "L´apéritiv" ein, die an diesem freitäglichen Treffen auf dem ehemaligen Marktplatz ein reichhaltiges Angebot mit Kaffee, Säften und leckeren Häppchen reichten, was gerne von Gästen angenommen wurde. Sie alle, Gäste und Gastgeber, sind natürlich gespannt, auf welche Weise die weiteren Bauschritte verlaufen werden und wann die Einweihung dieses neuen attraktiven Areals stattfinden kann. (Jürgen Grab)

Mehr zur Gestaltung des Marktplatzes präsentiert die Stadtverwaltung auf der Webseite Neuwieds.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Droppy und Bulby besuchten die Kita Asbach

Wasser wertschätzen und Energie verantwortlich nutzen lernen: Das war das Ziel der beiden Vorschulworkshops, ...

Freie Wähler Neuwied beschließen erstmals Antritt zur Kommunalwahl im Kreis

Am 15. Juli lud der Vorstand der Freien Wähler Neuwied zum Kreisparteitag ins Schützenhaus Raubach ein. ...

Melsbach: Fahrradfahrer stürzt bei Zusammenstoß mit Katze

In der Nacht von Sonntag auf Montag (17. Juli) ist es um 5.06 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer Katze ...

"Tue Gutes!"-Tag der Feuerwehr der VG Asbach: Ein Hoch auf das Ehrenamt

Die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach veranstaltete am Sonntag (16. Juli) in Neustadt ...

Telekom-Shop in Hachenburg ist umgezogen: Neueröffnung am 17. Juli

ANZEIGE | Frisch umgezogen: Stammkunden des Telekom-Shops in Hachenburg müssen nicht sehr umgewöhnen, ...

Betäubungsmittel im Straßenverkehr

Ein 30-Jähriger versuchte unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln im Straßenverkehr auf der Flucht vor ...

Werbung