Werbung

Region | Asbach | Anzeige


Pressemitteilung vom 17.07.2023    

Droppy und Bulby besuchten die Kita Asbach

Wasser wertschätzen und Energie verantwortlich nutzen lernen: Das war das Ziel der beiden Vorschulworkshops, die Simone Kowalski, Leiterin der Evangelischen Kita Asbach, bei der Bad Honnef AG (BHAG), für ihre diesjährigen Vorschulkinder gebucht hatte.

BHAG Projektleitung Maria-Elisabeth Loevenich mit Kindern der Evangelischen Kita Asbach (Fotos: Martina Kramer)

Asbach. Wie ein Lauffeuer breitete sich unter den Kindern im Vorfeld bereits die Nachricht aus, dass die BHAG-Maskottchen Droppy und Bulby sie an zwei Vormittagen besuchen und aus ihrem spannenden Leben als Wassertropfen und als Glühbirne berichten werden. Der erste Workshop stand ganz im Zeichen sauberen Wassers und in Windeseile wurde den Teams klar, dass ohne sauberes Wasser nichts geht und deshalb Hilfe Not tut. "Wie diese Hilfe aussehen kann, fängt für die Kinder beim Trinken von Leitungswasser an und hört beim Essen von Süßigkeiten noch lange nicht auf", heißt es in der Pressemitteilung.

Denn die frisch ausgebildeten "Wasserbotschafter" kennen nun die Bedeutung von Grundwasser bei der Herstellung von Trinkwasser. Sie wollen deshalb als Freunde des Wassertropfens in Zukunft darauf achten, die Verpackungen ihrer Süßigkeiten nicht auf den Straßen von Asbach oder am Asbacher Weiher herumliegen zu lassen. Ihnen ist klar geworden, dass auch Wind und starker Regen den Plastikmüll in unsere Wasservorkommen transportieren, wo sie meist lange verweilen und zu Mikroplastik werden. "Das gilt natürlich auch für die Urlaubsorte, die ihr in den Sommerferien besuchen werdet", sagt Erzieherin Martina Kramer im Abschlusskreis. "Denn am Ende ist es immer das gleiche Wasser, das sich in einem großen Kreislauf auf der Erde bewegt!"



Das zweite Vorschultreffen fokussierte das BHAG-Versorgungsthema Energie. Ein Vergleich der Lebensstile einer in Deutschland lebenden Familie mit einer Familie in Kasambya/Uganda machte deutlich, was es bedeuten kann, dass fossile Energieressourcen endlich sind. Darüber hinaus nahm bei den Kindern im Verlaufe eines Partnerspieles das Verständnis für die Bedeutung einer sicheren und zuverlässigen Energieversorgung für ihr eigenes Familien- und Zusammenleben zu. Bei strahlendem Sonnenschein stand für die Kinder unter der Rubrik Erneuerbare Energien auch das Thema Photovoltaik auf der Agenda.

Schnell wurde der Solarbrunnen, den Loevenich für die Kinder im Garten aufgestellt hatte, zur "Hochbeet-Gießanlage" umfunktioniert, um die darin wachsenden Salate und Erdbeeren zu gießen. Anschließend absolvierten die Kinder energiegeladene Lernstationen. Als Konsequenz aus ihrem neu erworbenen Wissen haben die Kinder auf einem Plakat wertvolle Energiespartipps für ihre Eltern zusammengestellt. Sie reichen vom richtigen Deckel auf dem Kochtopf, über LED-Leuchtmittel in Schreibtischlampen von Erstklässlern, bis hin zu Familienausflügen in den nahen Stadtwald. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Freie Wähler Neuwied beschließen erstmals Antritt zur Kommunalwahl im Kreis

Am 15. Juli lud der Vorstand der Freien Wähler Neuwied zum Kreisparteitag ins Schützenhaus Raubach ein. ...

Melsbach: Fahrradfahrer stürzt bei Zusammenstoß mit Katze

In der Nacht von Sonntag auf Montag (17. Juli) ist es um 5.06 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer Katze ...

Kein Kavaliersdelikt: Mit 1,98 Promille im Blut in Dürrholz erwischt

Die Polizeiinspektion Straßenhaus ist am frühen Sonntagmorgen (16. Juli) über einen unsicher geführten ...

Neuwieder Marktplatz wird umgestaltet: Vom Parkplatz zum Erlebnisraum

Die Pläne werden in die Tat umgesetzt: Die Arbeiten auf dem Neuwieder Marktplatz, die das komplette Areal ...

"Tue Gutes!"-Tag der Feuerwehr der VG Asbach: Ein Hoch auf das Ehrenamt

Die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach veranstaltete am Sonntag (16. Juli) in Neustadt ...

Telekom-Shop in Hachenburg ist umgezogen: Neueröffnung am 17. Juli

ANZEIGE | Frisch umgezogen: Stammkunden des Telekom-Shops in Hachenburg müssen nicht sehr umgewöhnen, ...

Werbung