Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2023    

Spendenübergabe der IGS Johanna-Löwenherz: Mehr als 6000 Euro für Erdbebenbetroffene in der Türkei

Bei einer Benefiz-Veranstaltung der Neuwieder Johanna-Löwenherz-Integrierten Gesamtschule wurden Spenden von mehr als 6000 Euro für Erdbebenbetroffene in der Türkei und Syrien erzielt. Die gesammelten Spenden gehen an eine Realschule bei Hatay (Türkei) sowie an weitere Institutionen in der Türkei und in Syrien.

(Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Unendliches Leid mit vielen Tausend Toten und kaum zu fassenden Zerstörungen brachte ein Erdbeben in den südöstlichen Teilen der Türkei sowie in den Nachbarprovinzen von Syrien, dessen Ausmaße kaum zu fassen und auch Monate danach mit unendlicher Trauer zu beklagen sind.

Auf Initiative des Lehrers Harald Lutz veranstaltete die IGS Neuwied "Johanna-Loewenherz" im Frühjahr dieses Jahres eine Benefizveranstaltung zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, deren Tod und Leid noch immer in schmerzlicher Erinnerung ist. Und so war auch das vor wenigen Tagen realisierte Sommerfest der IGS wiederum ein Gedenken an dieses damalige schreckliche Geschehen. Bei der nunmehr erfolgten Bekanntgabe der Spendenerlöse aus den damaligen Aktionen gedachten die Schüler, das Lehrer-Kollegium sowie etliche Gäste all der Menschen, die getötet, verletzt und deren Häuser zerstört wurden. Noch einmal dankten der Schulleiter sowie der aus Hatay stammende Mehmet Eskiocak der großen Schulgemeinschaft, die für den fantastischen Erfolg einer bewundernswerten Initiative gesorgt haben.

Schuldirektor Bernhard Geyermann sowie Kreisbeigeordneter Michael Mahlert hatten schon damals für den enormen Einsatz der heimischen Schüler, der Lehrer, zahlreicher Eltern und allen weiteren Aktionsteilnehmern für die Gestaltung dieser einmaligen Veranstaltung gedankt, die große Beachtung in der Öffentlichkeit gefunden hatte. Sich für den Erfolg dieser Aktion eingesetzt und von dem engagierten Einsatz vieler Menschen beeindruckt waren zahlreiche Gäste am vergangenen Donnerstag (13. Juli) beim Sommerfest der Schule, die sich von der hohen Spendensumme erfreut und überrascht zeigten. Dankend nahm Mehmet Eskiocak den Spendenscheck entgegen, wobei er versicherte, dass die Spendensumme den leidgeprüften Menschen in der Türkei und in Syrien in Höhe von insgesamt mehr als 4000 Euro den Opfern des Erdbebens im Gebiet von Hatay in voller Höhe gewährt wird.



Für all die geleistete Arbeit seiner Kollegen, der Schüler und der Eltern bei der Planung und Gestaltung der jeweiligen Veranstaltungen bedankte sich Geyermann mit besonderer Freude und zeigte sich dankbar über das große Engagement in dieser Neuwieder Integrierten Gesamtschule. Ein unterhaltsames Programm hatten jetzt wieder kurz vor Beginn der Sommerferien die Kinder und Jugendlichen mit ihren Musiklehrern vorbereitet und in Szene gesetzt, um Eltern und Schüler konzertmäßig zu unterhalten. Direktor Berhard Geyermann dankte noch einmal allen Spendern für deren Bereitschaft, insgesamt eine enorm hohe Summe für die Schule in Hatay zu gespendet zu haben. Die überragend agierende Schulgemeinschaft dankte unter anderem auch den zahlreichen örtlichen Geschäftsleuten für deren Spendenbereitschaft, die auf jeden Fall als beispielhaft betrachtet werden kann.

Geyermann kann mit Recht Stolz auf die Zahlen sein, die jetzt bekannt gegeben wurden: 6189,95 Euro haben wir an Spenden entgegen genommen. 1000 Euro gingen an den syrischen Zivilschutz, die Weißhelme. 4000 Euro gingen an Herrn Eskiocak für die Mittelschule in Hatay und 1189,95 Euro erhielt die Organisation "Ärzte ohne Grenzen". (jüg)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


"Kino & Vino": Das Sommerfest im Metropol Kino begeisterte zahlreiche Filmfreunde

Zahlreiche Besucher genossen im Metropol ein rundum gelungenes Kino-Event mit zwei unterhaltsamen Filmen ...

Jubilarfeier für langjährige Mitarbeiter der SWN, SBN und Deichwelle

Bei der alljährlichen Jubilarfeier wurden 21 langjährige Mitarbeiter der Stadtwerke (SWN), Servicebetriebe ...

Katharina Kasper Akademie: Sieben erfolgreiche Abschlüsse zur Pflegedienstleitung

Souverän in Führung gehen - dies können nun die Absolventen der Zusatzqualifizierungen zur Pflegedienstleitung ...

Stromausfall in Teilen des Kreises Neuwied - was war die Ursache?

Am heutigen Morgen (17. Juli) kam es gegen 6.25 Uhr in Teilen von Bad Hönningen, Dattenberg, Elsaffthal, ...

Puderbacher Schüler stellten ihr Weltkunde-Wissen unter Beweis

An der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach hat der Heureka-Schülerwettbewerb stattgefunden. ...

Höchste Auszeichnung des deutschen Handwerks an Ralf Hellrich verliehen

Für seinen außerordentlichen Einsatz im Sinne des Handwerks ist der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer ...

Werbung