Werbung

Nachricht vom 17.07.2023    

Sport mit Halsschmerzen – wie lange Sie damit warten sollten

RATGEBER | Ein Kratzen im Hals zählt zu den Vorboten einer Erkältung. Wer spürt, dass Halsschmerzen im Anmarsch sind, sollte mit dem Sport aufpassen. Geben Sie Ihrem Körper die Ruhe, die er braucht. Denn was passiert, wenn man mit Halsschmerzen trainiert und wie lange Sie nach dem Erkältungssymptom keinen Sport machen sollten, lesen Sie hier.

Foto Quelle: pixabay.com / conmongt

Kann ich mit Halsschmerzen Sport machen?


Am besten achten Sie gut auf die Zeichen Ihres Körpers. Wenn Sie sich allgemein fit fühlen und Ihnen nur ein wenig die Nase läuft, spricht nichts gegen ein bisschen Bewegung.¹ Verzichten Sie jedoch auf den Triathlon oder das Kickboxtraining und bleiben Sie lieber bei moderateren Sportarten. Walking oder Fahrradfahren an der frischen Luft bieten sich hier beispielsweise an. Passen Sie dabei auch die Dauer und Intensität des Trainings Ihrem gesundheitlichen Zustand an. Falls Sie merken, dass Sie sich beim Sport unwohl fühlen, sollten Sie das Training abbrechen.

Wenn der Hals kratzt, schmerzt und Sie Schluckbeschwerden haben, sollten Sie erst einmal mit dem Sport pausieren. Bei erhöhter Temperatur oder sogar Fieber ist von Sport unbedingt abzuraten, egal in welcher Form.

Kann ich mit Sport die Halsschmerzen ausschwitzen?


Das Ausschwitzen einer Erkältung im Bett hat folgenden Hintergrund: Die Hitze regt den Kreislauf an und durchblutet die Schleimhäute so, dass sie sich besser zur Wehr setzen können.¹ Doch während diese Art des Schwitzens eine Genesung begünstigt, ist schweißtreibender Sport mit Halsschmerzen kontraproduktiv.¹ Denn die Bewegung belastet den Körper zusätzlich. Der allerdings benötigt Ruhe, um seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Das ist auch der Grund, warum wir uns bei einer Erkältung mit Halsschmerzen so schlapp und müde fühlen.

Was passiert, wenn man mit Halsschmerzen Sport macht?


Die entscheidende Frage ist immer, um welche Sportart es sich handelt. Ein sanftes Training schadet auch dann nicht, wenn Sie sich außer einer laufenden Nase vollkommen gesund fühlen.¹ Braucht der Körper allerdings seine Energie, um zu heilen, sollten Sie ihm die Ruhe zugestehen.

Denn wenn Sie mit Halsschmerzen und anderen Symptomen noch ausgiebig und intensiv Sport machen, verschießt der Körper seine Energie sozusagen an der falschen Stelle und ist nicht mehr in der Lage, sich gegen Krankheitserreger angemessen zu wehren.¹ Das bedeutet, der Krankheitsverlauf wird schwerer als ursprünglich und verursacht stärkere Beschwerden.¹ Die Erkältung wird verschleppt und im schlimmsten Fall kann es zu Komplikationen mit Folgen kommen.¹ Denn ist das Abwehrsystem bereits geschwächt und schwächen Sie es zusätzlich mit zu viel Sport, können sich die Viren oder Bakterien im ganzen Körper ausbreiten und zu einer Herzmuskelentzündung führen.¹

Eine Sportpause ist unbedingt ratsam, wenn Sie Halsschmerzen oder folgende Symptome haben:

• Kopfschmerzen
• Gliederschmerzen
• geschwollene Lymphknoten
• starke Müdigkeit und Abgeschlagenheit
• Husten
• erhöhte Temperatur

Und denken Sie daran: Nicht nur für Sie selbst kann es ungünstig sein, wenn Sie Sport mit Halsschmerzen machen. Sie müssen sich bewusst sein, dass Sie auch für andere ein potenzielles Ansteckungsrisiko darstellen. Wenn Sie sich also dafür entscheiden trotz leichter Anzeichen einer Erkältung zu trainieren, dann am besten entweder an der frischen Luft oder allein zu Hause.

Wie lange sollte ich nach Halsschmerzen keinen Sport machen?


Sind die Halsschmerzen überstanden und fühlen Sie sich so richtig wohl in Ihrer Haut, dürfen Sie auch wieder mit anstrengenderem Training beginnen. Allerdings langsam – denn es ist wichtig, dass sich Ihr Körper an das alte Pensum gewöhnen kann und kurz nach der Regeneration nicht überfordert wird. Sonst kann es möglicherweise durch die Überlastung zu einem Rückfall der Krankheit kommen. Wenigstens zwei bis drei symptomfreie Tage sollten auf jeden Fall vergehen bis zu einem sportlichen Neustart.² Ist die Infektion, die die Halsschmerzen ausgelöst hat, mit Fieber verbunden, ist es notwendig, zunächst eine Woche zu warten und dem Körper Zeit zu geben, vollständig auszuheilen.² Bei einem richtigen grippalen Infekt sind sogar zwei Wochen Pause sinnvoll sein.² Wenn Sie sich unsicher sind, dann fragen Sie am besten Ihren Arzt um Rat. Er kann Ihnen einen Rat dazu geben, wie lange Sie im Einzelfall nach Halsschmerzen keinen Sport machen sollten. (prm)

---
¹ Barmer: Erkältung und Sport – wie lange sollte ich pausieren? URL: https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/sport/bewegung-und-fitness/sport-bei-erkaeltung-1071676 (08.07.2023).
² Deutsche Herzstiftung e.V.: Wann ist Sport nach Erkältung wieder ratsam? URL: https://herzstiftung.de/herz-sprechstunde/alle-fragen/sport-nach-erkaeltung (08.07.2023).


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


Kindeswohl steht im Zentrum: Informationsveranstaltung des Kreisjugendamtes für Tagesmütter

Tagesmütter sind oftmals die ersten Menschen außerhalb der Familie, zu denen Kinder eine Bindung aufbauen. ...

Gegen das "Lohntüten-Loch": Extra-Euros für alle Dachdecker im Kreis Neuwied

Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine "dickere Lohntüte": Dachdecker im Landkreis Neuwied bekommen ...

Dierdorf feiert erfolgreiches Stadtfest bei strahlendem Sonnenschein

Das traditionelle Stadtfest in Dierdorf fand am vergangenen Wochenende unter blauem Himmel und strahlendem ...

Parkplatzunfall mit vier beschädigten Pkw und zwei Verletzten in Linz

Am heutigen Nachmittag (17. Juli) kam es gegen 16 Uhr auf dem Parkplatz der Scherer Passage in der Straße ...

Die Römer marschieren wieder: Limesmarsch macht auch in Bendorf Halt

Im Zeitraum vom 30. Juli bis zum 2. September findet in diesem Jahr wieder der "Limesmarsch" statt. Hierbei ...

Gewinnsparer der VR Bank RheinAhrEifel gewinnt E-Auto

Die Glücksfee hat es gut gemeint mit Günter Reichwein. Der Gewinnsparer der VR Bank RheinAhrEifel eG ...

Werbung