Werbung

Nachricht vom 22.09.2011    

Linkenbach hat was zu feiern

Bürger bringen viel Eigenleistung und Gemeinsinn auf

Linkenbach. Der Westerwaldort hatte seine Bürger zu einem Dorffest eingeladen. Extra zu dieser Veranstaltung berichtete der „LENGEMA Kurier“, das ortsinterne Magazin, ausführlich von den Aktivitäten im Ort.

Mit Achim Hoffmann (3. von links) freuen sich die Kollegen Bürgermeister, der Landrat, der Pfarrer und viele Bewohner Linkenbachs. Im Hintergrund sind ein Teil des neuen Zaunes und das Vordach zu sehen. Foto: Wolfgang Tischler

Durch Initiativen verschiedener Personen und Vereine konnten 2011 Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. So bekam das Gemeinschaftshaus ein schönes, zum Gebäude passendes Vordach.

Auch wenn der Ursprung trauriger Natur war, denn der Linkenacher Verein „Grenzbachlerchen“ hatte sich im letzten Jahr aufgelöst. Vor der Auflösung tätigten die Verantwortlichen noch eine Spende von 3.500 Euro an den Ort. Mit diesem Geld und Eigenleistung konnte das Dach realisiert werden.

Durch die Mithilfe von Heinz Rick konnten am Gemeinschaftshaus auch 67 Meter Zaun erneuert werden. Dadurch wurden, so der Ortsbürgermeister Achim Hoffmann „erhebliche Finanzmittel eingespart“.

Immer wieder ist zu hören, dass die Jugend nicht mehr an ihren Dörfern interessiert ist. Nicht so in Linkenbach. Patrick Hoffmann, Nico Pfeiler, Axel Miebach und Carsten Dilthey hatten sich an die Arbeit gemacht und in den Sommerferien der Bushaltestelle einen neuen Anstrich verpasst.

Der Vorplatz der Weiheranlage erstrahlt auch in neuem Glanz. Die drei Ortsvereine unter der Federführung des „Geselligkeitsvereins“ waren dort viele Stunden tätig und die Familie Fefler hat der Gemeinde das Geländer geschenkt.

Übrigens: Geschenke bekommt die Gemeinde in Linkenbach häufiger. Von Werkzeugen über Hänger, Motorsägen, Farben, Verkehrsschilder, Bohrhammer, Hammer, Schleifmaschine und mehr. Und fürs Gemeindehaus Stereoanlage, Fernseher und eine Mikrowelle. So hat Linkenbach jetzt einen kleinen, aber feinen eigenen Bauhof.



Als Geschenk betrachten die Linkenbacher es auch, dass sie jetzt einen Anschluss an die schnelle Datenautobahn bekommen haben. „Dank kompetenter Arbeit in der Verwaltung Puderbach sind wir jetzt auf der Überholspur“, formulierte Achim Hoffmann den Anschluss an das schnelle Internet.

Schön ist auch, dass die alte Schulbibel aus dem Jahre 1847 wieder aufgetaucht ist und sich jetzt in der Hand des Ortes befindet. Dies ist Helmut Blum zu verdanken. Er fand neben der Bibel bei einer Haushaltsauflösung auch die erste Satzung des Geselligkeitsvereins aus dem Jahre 1945.

Diese vielen positiven Aspekte nahm die Gemeinde zum Anlass ihre Bürger zu einem großen Dorffest einzuladen und gemeinsam das Erreichte zu feiern. Der Ort hat sich vorgenommen zur „Perle vom Westerwald“ zu werden und ist sicher, dass er es mit vereinten Kräften und der guten Dorfgemeinschaft packt. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Bademeister Schaluppke besucht Steimeler Kartoffelmarkt

Bewerbung der Puderbacher Bahnhofskünstler beim Kultursommer machte das Event möglich

Steimel. Die ...

Bauwagen illegal entsorgt - Zeugen gesucht

Hümmerich. Der abgebildete blau angestrichene Bauwagen wurde vor ca. zwei Wochen von Unbekannten an einem ...

WWV zeigte bei Sterntreffen wieder Einigkeit

Nach den jüngsten Querelen hat der Westerwald-Verein beim traditionellen Sterntreffen Geschlossenheit ...

Ehrungen und Auszeichnungen für Einsatzbereitschaft von Feuerwehrleuten

Verbandsfeuerwehrtag in Asbach - 280 Schadensereignisse innerhalb eines JahresAsbach. Die große Einsatzbereitschaft ...

Dierdorf soll eine „Tafel“ für die Armen bekommen

Bürgermeister Bernd Benner ist auf der Suche nach geeigneten Räumen – Bisher nur Absagen

Dierdorf. ...

Neue Broschüre soll Fragen zur Schülerbeförderung beantworten

Publikation der Kreisverwaltung wird zum ersten Mal aufgelegt

Kreis Neuwied. Alle Ansprechpartner, ...

Werbung