Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2023    

Stressfrei durch den Zoll: Tipps für Reisende in der Urlaubszeit

Sommer, Sonne, gute Laune - damit die Rückkehr aus dem Traumurlaub auch beim Weg durch den Zoll ohne böse Überraschungen bleibt, gibt es einige Dinge zu beachten. Das Hauptzollamt Koblenz hat nun passend zum Start der Sommerferien eine Liste an Tipps zusammengestellt, damit der Urlaub möglichst stressfrei und ohne Missverständnisse verläuft.

Falls es zu einer Kontrolle beim Zoll kommt, sind einige Tipps zu beachten. (Hauptzollamt Koblenz)

Region. So dürfen bei der Einreise aus Nicht-EU-Ländern und aus Sondergebieten (zum Beispiel Kanarische Inseln, französische Übersee-Departements) mitgebrachte Waren zu nichtgewerblichen Zwecken nur innerhalb bestimmter Mengen- und Wertgrenzen pro Person abgabenfrei nach Deutschland eingeführt werden. Insbesondere für Tabakwaren, Alkohol und alkoholartige Getränke sowie Arzneimittel und Kraftstoffe sind bestimmte Freimengen zu beachten, die nicht überschritten werden dürfen.

Hierzu ist es ratsam, sich vorab online zu informieren, welche Souvenirs bedenkenlos aus dem Ausland mitgebracht werden können, welche Reisefreimengen für die Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern gelten und von welchen Waren man auf jeden Fall die Finger lassen sollte.

Grundsätzlich gilt:
Wenn keine Einfuhrverbote vorliegen, sind Wareneinfuhren aus Nicht-EU-Ländern abgabenfrei - bis zu einem Warenwert von insgesamt 300 Euro - bei Flug- beziehungsweise Seereisenden bis zu einem Warenwert von insgesamt 430 Euro - bei Reisenden unter 15 Jahren bis zu einem Warenwert von insgesamt 175 Euro.

Waren, für die eine besondere Mengengrenze (zum Beispiel Tabakwaren oder Alkohol) gilt, werden beim Warenwert nicht mit eingerechnet. Die Freimengen gelten jedoch nur, wenn diese von den Reisenden mitgeführt werden. Werden die Waren zum Beispiel voraus- oder nachgesandt, als Frachtsendung aufgegeben, im Postverkehr oder von einem Express- oder Kurierdienst befördert, gelten andere Regelungen.



Finger weg von Verbotenem! Von Waren, die dem Artenschutz unterliegen, illegalen Substanzen, Gegenständen, die gegebenenfalls unters deutsche Waffenrecht fallen, gefälschter Markenware, ausländischen Kulturgütern, bestimmten Lebens- und Arzneimitteln sollte man ganz die Finger lassen. Hier drohen unter Umständen auch strafrechtliche Konsequenzen.

Reisen innerhalb der EU unterliegen dagegen grundsätzlich keinen Beschränkungen. Eine Ausnahme besteht allerdings für sogenannte Genussmittel (zum Beispiel Alkohol und alkoholhaltige Getränke, Tabakwaren und Substitute für Tabakwaren sowie Kaffee), für die EU-weit nationale Verbrauchsteuern erhoben werden. Für diese Waren sind daher auch bei Reisen innerhalb der EU bestimmte Vorschriften und Richtmengen, bei denen ein Verbringen für den Eigenbedarf angenommen wird, zu beachten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist es zu Mäusebefall ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Weitere Artikel


19 neue Tischlergesellen aus dem Kreis Neuwied

Im jährlichen Wechsel findet die Freisprechung bei den Tischlern mit einer Feier in den Räumen der Sparkasse ...

Bad Hönningen: Beschuldigter nach Inverkehrbringen von Falschgeld identifiziert

Am 1. Juli kam es in Bad Hönningen zu einer Straftat durch Inverkehrbringen von Falschgeld. Ein bis dato ...

Erstes Halbjahr 2023 gut verlaufen: Westerwald-Brauerei zieht positives Zwischenfazit

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat sich im ersten Halbjahr 2023 deutlich besser als der allgemein ...

Dierdorf: Bewusstlose Person mit schweren Kopfverletzungen aufgefunden - Hinweise gesucht!

Am späten Mittwochabend (19. Juli) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus um 22.12 Uhr Kenntnis über ...

Rad- und Wanderflyer für den Westerwald neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten Kombi-Flyer Rad und Wandern überarbeitet und neu aufgelegt. ...

Kita-Netzwerkerinnen kreisübergreifend weitergebildet

Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes im Jahr 2021 sieht der Stellenplan in den Kindertagesstätten ...

Werbung