Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2023    

Stadtradeln in Bendorf erfolgreich zu Ende gegangen

Das Stadtradeln in Bendorf ist erfolgreich zu Ende gegangen. In den drei Wochen vom 18. Juni bis zum 8. Juli legten 86 Radler insgesamt 19.381 Kilometer auf ihren Rädern zurück und konnten dabei rund drei Tonnen CO2 einsparen. Damit toppten die Teilnehmenden die Ergebnisse der vergangenen Jahre und setzten ein starkes Zeichen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in Bendorf.

V.l.n.r. stehend: Kathrin Kesberg mit den Bestplatzierten der Karl-Fries-Realschule plus Theodor Klein, Iraklis Tziatzios und Alexander Bullert sowie Jens Dötsch, sitzend links: Finn Wolf, Platz 5, sitzend rechts: Stefan Shcholokov, Platz 4. (Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Die meisten geradelten Kilometer pro Teammitglied konnten die Stroomer Gäse mit 578 Kilometern für sich verbuchen. Platz zwei geht mit 372,5 Kilometer pro Kopf an das Team "Die Dalekis". Auf Platz drei in diesem Ranking landen die Grünen Bendorf, die es umgerechnet auf 279 Kilometer pro Mitglied bringen und insgesamt als Team die meisten Kilometer geradelt sind.
Bei der Einzelwertung liegen die gleichen Fahrer wie im vergangenen Jahr vorne - nur in anderer Reihenfolge. Der fleißigste Radler war Manuel Räk von den Stroomer Gäsen, der beeindruckende 1145 Kilometer zurückgelegt hat. Auch Robert Schaguhn von den Grünen war wieder hervorragend mit dabei und absolvierte 1070 Kilometer. Waldemar Gersmann, ebenfalls aus dem Höhenstadtteil, kommt mit 1003 Kilometern auf Platz drei der Teilnehmenden.

Auch zwei Schulen sind dem Aufruf der Stadtverwaltung gefolgt, sich an der Aktion zu beteiligen. Für den Nachwuchs gab es dabei wieder eine besondere Motivation. Das Wilhelm-Remy-Gymnasium war schon zum zweiten Mal dabei und stellte mit 23 Teilnehmenden das größte Team. Am Ende kamen 2618 Kilometer zusammen. Kathrin Kesberg von der Stadtverwaltung Bendorf bedankte sich beim betreuenden Lehrer Jan Reuter und übergab den fleißigsten drei Teilnehmenden attraktive Preise. Mit 264 Kilometern landet Leonard Goetz auf Platz eins, die zweitmeisten Kilometer hat Helene Trott mit 212 zurückgelegt, auch Jan Philip Tiedemann war im Fahrradfieber und absolvierte 171 Kilometer.



Ebenso schaute Kathrin Kesberg mit kleinen Anerkennungen bei der Karl-Fries-Realschule plus vorbei, die erstmalig mit einem Team aus der Sportklasse 5a teilgenommen hat und auf 899 Kilometer kam. Hier hat Iraklis Tziatzios mit 280 Kilometern den Spitzenplatz erreicht, Alexander Bullert radelte 170 Kilometer und Theodor Klein sammelte mit 167 die drittmeisten Kilometer. Team-Captain Jens Dötsch und seine Schüler freuen sich schon darauf, im nächsten Jahr mit der vollen Power der Sportklasse anzutreten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


In Hausen stand Gartenhaus lichterloh in Flammen - 30 Feuerwehrkräfte im Einsatz

Am Sonntagnachmittag (23. Juli) gegen 15.57 Uhr sind die Einheiten Hausen und Waldbreitbach der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Vorbeischauen, verweilen und mittendrin sein: "Neuwied blüht auf!" geht in die nächste Runde

Der Sommer ist da, die Sonne lacht - also ab in die Neuwieder Innenstadt? Auf jeden Fall! Von Ende Juli ...

Sommerfest der Oberbieberer Vereine

Am kommenden Samstag, 29. Juli, startet das Sommerfest der Oberbieber Vereine in der frisch renovierten ...

Rheinbrücke Neuwied: Austausch Brückenlager verursacht erneute Einschränkungen

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz teilt mit, dass es in Zusammenhang mit dem Austausch der Brückenlager ...

Jubiläumsausstellung der Künstlergruppe "Farbenkraft"

Seit dem 23. Juli zeigt die Künstlergruppe "Farbenkraft" über 60 Bilder unter dem Motto "GANZ SCHÖN BUNT" ...

Linzer Vorschulkinder lernten für den Notfall

Für die Schulbandenkinder (Vorschulkinder) der Kita Strünzer Pänz in Linz hat ein Notfall-Kurs stattgefunden, ...

Werbung