Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2023    

1. Bundeskönigin Andrea Reiprich setzt sich für Gewaltopfer ein

Gegen Gewalt in Beziehungen engagieren sich die 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich und Prinzgemahl Thomas Herschbach mit ihrem Benefizprojekt zugunsten von Frauen in Not. Untersuchungen bestätigen: Häusliche Gewalt ist Alltag und ein gesamtgesellschaftliches Problem.

Bundeskönigin Andrea Reiprich und Prinzgemahl Thomas Herschbach setzen sich für "Frauen in Not" ein. Sichtbarer Ausdruck: Der Charity-Pin. (Foto: Ulla Bergob)

Waldbreitbach. Deutlich wird die ganze Dramatik ganz aktuell beim Blick auf das neue Lagebild "Häusliche Gewalt". Bundesinnenministerium und Bundesfamilienministerium hatten die Untersuchung in Auftrag gegeben hatten. Demnach wurden im vergangenen Jahr 240.547 Personen Opfer von häuslicher Gewalt - dies entspricht einem Anstieg gegenüber 2021 um 8,5 Prozent. Mehr als 70 Prozent der Opfer sind Frauen.

Die Reaktion der 1. Bundeskönigin: Erschrocken, aber umso mehr kämpferisch
"Das Übel muss auch in dem Sinne an den Wurzeln gepackt werden, Frauen Mut zu machen, sich von niemandem abhängig machen und ihren eigenen Weg zu gehen. Niemand sollte es zulassen, sich zum `Heimchen am Herd´ erniedrigen zu lassen", sagt Andrea Reiprich. Da zugleich schnelle Hilfe für die Opfer dringend geboten sei, plädierte die 1. Bundeskönigin erneut für die Schaffung eines Frauenhauses im Landkreis Neuwied.

Die aktuellen Zahlen der Bundesregierung bestätigen ebenfalls die Notwendigkeit des Hilfs-Projektes des Bundeskönigspaares zugunsten von Opfern häuslicher Gewalt. Mit ihrer Benefizaktion setzen sich Andrea Reiprich und Prinzgemahl Thomas Herschbach über die Interventionsstelle der Caritas Rhein-Wied-Sieg in Neuwied für solche Menschen in Not ein. Hier gilt das Hauptaugenmerk hilfsbedürftigen Frauen. Sichtbarer Ausdruck ist der Charity-Pin, dessen Erlös der Interventionsstelle zu Gute kommt.



"Unser Pin mit der Abbildung des geschundenen heiligen Sebastian und der roten Rose der Floristmeisterin stößt bei unseren vielen Amtsreisen quer durch Westdeutschland auf großen Zuspruch, der uns immer wieder aufs Neue motiviert. Der Reinerlös kommt komplett unserem Projekt zugute", betont Andrea Reiprich.

Der Bundeskönigin-Pin ist zum Preis von 5 Euro unter anderem auch an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Blumen Reiprich, Ringmarkt 5, Neuwied sowie in Waldbreitbach: Auen-Eck Pflegeservice Accessoires, Marien-Apotheke und in der Tourist-Info. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bau des Rhein-Wied Hospiz in Neuwied im Zeit- und Kostenplan

Der Bau des Rhein-Wied Hospizes in Neuwied-Niederbieber zwischen der Aubachstraße und dem Aubach schreitet ...

Bad Hönningen: 81-jährige Frau in Hofeinfahrt angefahren worden

Am Montagmittag (24. Juli) kam es zu einem Verkehrsunfall in der Ringstraße, bei dem eine 81-jährige ...

Temporäre Verkehrseinschränkungen im Bereich der A 48 an der Anschlussstelle Bendorf

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt im Bereich der Anschlussstelle (AS) Bendorf ...

Körperverletzung in Rheinbreitbach: Pkw-Fahrer verfolgte Radfahrerin nach Hause

Am Montagmorgen (24. Juli) kam es zu Streitigkeiten zwischen zwei Verkehrsteilnehmern, die in einer Körperverletzung ...

Neuwied ist dabei: Sieben Städte und VGs gründen "Regiopole Mittleres Rheinland"

Die Städte Andernach, Bendorf, Koblenz, Lahnstein und Neuwied sowie die Verbandsgemeinden Vallendar und ...

Lehre erfolgreich: Elf neue Malergesellen aus dem Kreis Neuwied

Der Beruf des Malers und Lackierers bietet drei Fachrichtungen zur Auswahl: Gestaltung und Instandhaltung, ...

Werbung