Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2023    

Große Spendenbereitschaft: VOR-TOUR der Hoffnung 2023 sammelte 500.000 Euro

Die VOR-TOUR der Hoffnung erzielte bei ihrer 26. Benefiz-Radtour 500.000 Euro als vorläufige Spendensumme: Herz, Teamgeist und Spendenbereitschaft - diese Faktoren stehen im Mittelpunkt der größten Benefiz-Radaktion in Rheinland-Pfalz. An insgesamt 16 Stopporten in drei Tagen wurden den 120 Hoffnungsradlern im Rahmen von organisierten Festen die symbolischen Schecks übergeben.

(Fotos: VOR-TOUR der Hoffnung e.V.)

Region. Die Spenden wurden in den letzten Monaten mit viel außergewöhnlichem Engagement der Kümmerer vor Ort gesammelt. Verbunden waren diese Scheckübergaben mit viel Emotion, die auch das ein oder andere Auge der Hoffnungsradler feucht werden ließen. Da wünscht sich zum Beispiel ein Junge ein Fahrrad - um seiner Krankheit ganz schnell davon fahren zu können. Wer weiß - vielleicht kann ja hier die VOR-TOUR der Hoffnung unterstützend tätig werden. Im Rahmen des Reisesegens, welcher den Radfahrern der VOR-TOUR der Hoffnung im Speyrer Dom durch Generalvikar Markus Magin und Oberkirchenrat Markus Jäckle erteilt wurde, hieß es "Der Dom zu Speyer ist seit rund 1000 Jahren ein Zeichen der Hoffnung - so wie Sie ein Zeichen der Hoffnung für die Kinder sind".

Nicht mit leeren Händen
Auch die Hoffnungsradler selbst sind das ganze Jahr über tätig. Die verschiedenen Kümmerer in den jeweiligen Regionen in Rheinland-Pfalz führen ganzjährig Aktionen durch - ganz nach dem Motto: "Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt". So werden neben den Schecks in den Stopporten auch Schecks der Kümmerer aus ganz Rheinland-Pfalz sowie weiterer Aktionen einzelner Hoffnungsradler im Rahmen der 26. VOR-TOUR übergeben, die alle - neben den vielen stillen Spendern - zu diesem fantastischen Spendenergebnis beitragen.

Die Spenden werden im November an über 30 Institutionen, vornehmlich aus Rheinland-Pfalz, übergeben. Ein Kuratorium der VOR-TOUR der Hoffnung begleitet und prüft die Einsatzzwecke, sodass gewährleistet ist, dass die Spenden für die Maßnahmen eingesetzt werden, für die die Hoffnungsradler in die Pedale treten. Dass die VOR-TOUR nun im bereits die 26. Tour realisieren konnte, bedeutet auch für die begünstigten Institutionen, dass sie ihre Arbeit sichern und fortführen zu können - sie schätzen die VOR-TOUR als wichtigen, zuverlässigen Partner in all den Jahren, wenn es um Spendenzuführungen geht.

Für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
Denn 100 Prozent der gesammelten Spenden gehen den Begünstigten für ihre Arbeit mit krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern und deren Familien zu beziehungsweise werden über die Tour der Hoffnung in die Krebsforschung investiert. Dies ist gewährleistet durch eine strikte Trennung zwischen einem Wirtschaftskonto, auf welches zum Beispiel die Sponsoren-Beiträge des Trikotsponsorings fließen, und dem Spendenkonto. Zudem tragen alle Hoffnungsradler und Mitglieder des VOR-TOUR der Hoffnung ihre anfallenden Kosten selbst.

Die Spendensumme vom Juli 2023 ist ein Zwischenergebnis. Das Sammeln geht weiter. Und auch wird der Blick schon nach 2024 gerichtet, wenn die 27. VOR-TOUR der Hoffnung wieder durch unsere rheinland-pfälzischen Regionen rollt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Weitere Artikel


BBW Neuwied: Erster Jahrgang Kaufleute im E-Commerce erfolgreich ausgebildet

Vor drei Jahren starteten sie als erste die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im E-Commerce am ...

Kirchliches Festprogramm in Wienau: Zehn Tage voller Begegnung, Ermutigung und Inspiration

Zehn Tage herrschte emsiges Treiben im Industriegebiet von Dierdorf-Wienau. Unter dem Motto "Leben ist ...

Treffen der Ortsbürgermeister mit Landrat brachte regen Austausch

Knapp 190.000 Bürger zählt mittlerweile der Landkreis Neuwied inzwischen. Sie leben in der großen kreisangehörigen ...

Hegering Asbach-Neustadt kritisiert neuen Entwurf des Landesjagdgesetzes

"Das neue Landesjagdgesetz nach dem vorgelegten Entwurf wäre politischer Unsinn und führt zu großer Sorge ...

Jungs und Mädchen kicken eine Woche lang auf dem Kunstrasenplatz in Rengsdorf

Fußball-Training geht auch in den Ferien. Das dachten sich die 36 Jungs und vier Mädchen und sind seit ...

Fast 12 Millionen Überschuss: Kreis Neuwied baut Verschuldung weiter ab

Der Kreis Neuwied hat im vergangenen Jahr einen Überschuss von 11.945.656 Euro erzielt. Damit fällt das ...

Werbung