Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2023    

Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt - Pfandflaschen bereichern Spendentopf

Nach der Tour ist vor der Tour. Vor diesem Hintergrund kommt das Ergebnis der Pfandbon-Aktion vom REWE-Markt zur richtigen Zeit.

Foto: privat

Rengsdorf/Waldbreitbach. Erfreut zeigten sich jetzt bei einem Ortstermin die Inhaber Michael und Lukas Glück über die anhaltende Unterstützung ihrer Kunden, wenn es darum geht, den eigenen Pfandbon nicht für sich selber einzulösen, sondern damit hilfsbedürftige und krebskranke Kinder zu unterstützen.

Mit 1.000 Euro überraschte jetzt Junior-Chef Lukas Glück die beiden Westerwald-Kümmerer Hans-Peter Lehnert und Jürgen Grünwald von der VOR-TOUR der Hoffnung.

An diesem Beispiel wird deutlich, warum die Hoffnungsradler in den vergangenen 28 Jahren so erfolgreich waren. Unterstützer, Sponsoren und Freunde bilden eine stabile ehrenamtliche Fraktion zum Wohle der Kinder. Eine feste Zusage von Familie Glück konnten die beiden Hoffnungsradler mit ins Wiedtal nehmen:

"Wir werden diese tolle Aktion weiter fortführen, da wir genau wissen, dass diese Art der Spendergelder zu 100 Prozent dort ankommen, wo sie sinnvoll sind und dringend gebraucht werden", erklärt Lukas Glück. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kommunale Wärmeplanung: Jan Einig und SWN-Geschäftsführer kritisieren Gesetzesentwurf

Das Bundesbauministerium hat den aktualisierten Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. ...

Neuen Zukunftstarifvertrag mit der IG Metall abgeschlossen

Die thyssenkrupp Rasselstein GmbH hat einen neuen Tarifvertrag mit der IG Metall abgeschlossen. Der Vertrag ...

Informationsabend über das Glasfaserprojekt im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach

Bald wird Puderbach durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt. Nach erfolgreicher Nachfragebündelung ...

Polizei warnt Handwerk vor verstärkten Autoaufbrüchen

Die Kriminaldirektion Koblenz ruft Handwerksbetriebe mit Fuhrpark auf, die Sicherungsmaßnahmen um ihre ...

Meinborner Triathlet Frank Krause gewinnt rheinland-pfälzische Mastersliga

Die Saison des rheinland-pfälzischen Triathlon-Liga-Betriebes ist bereits beendet. In diesem Jahr waren ...

GTRVN tauft neuen Renn-Einer: Kalifornisches Flair auf dem Wasser

Da ließen sich Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und der städtische Beigeordnete Ralf Seemann nicht zweimal ...

Werbung