Werbung

Pressemitteilung vom 30.07.2023    

Deich, Limes und Raiffeisen: Durch die Geschichte Neuwieds reisen

Wie die Stadt Neuwied zu ihrem Deich kam? Wo die Römer ihre Spuren hinterlassen haben? Und wie Raiffeisen Neuwied prägte? Auf all diese Fragen erhalten am Sonntag, 6. August, und am Sonntag, 13. August, Interessierte Antworten. Denn dann bietet die Neuwieder Tourist-Information erneut drei spannende Führungen an.

Am 6. und 13. August bietet die TI Neuwied wieder Führungen an. (Foto: Simon Zimpfer)

Neuwied. Als erstes steht die Deichführung am Sonntag, 6. August, auf dem Programm. Bei dem informativen Spaziergang entlang des Neuwieder Schutzwalls erfahren die Teilnehmenden allerlei Wissenswertes rund um das imposante Bauwerk. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Deich-Informationszentrum in Schlossnähe. Von dort aus führt die Tour über die komplette Deichmauer und über ein Stück des anschließenden Erddeichs.

Ein anderer Schutzwall, der die Region prägt, kann dann eine Woche später in den Fokus genommen werden: Am Sonntag, 13. August, wird die zweite Tour der Limes-Führung per Fahrrad gemeinsam mit einem Limes-Cicerone geradelt. Dabei werden die Spuren der Römer vom Kastell Niederbieber über das Kastell Anhausen bis zum Burgus nach Engers erkundet. Treffpunkt ist um 11 Uhr die Stadtgalerie Mennonitenkirche, Schlossstraße 2.

Wer am 13. August nicht in die Pedale treten möchte, kann stattdessen den Spuren des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Heddesdorf folgen. Teilnehmende treffen sich um 14 Uhr am Raiffeisen-Denkmal gegenüber dem Roentgen-Museum. Die Führung beschäftigt sich vor allem mit seinem Wirken in Heddesdorf, wo der Sozialreformer viele Jahre lebte und arbeitete.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kosten für die Deichführung und die Führung auf Raiffeisens Spuren betragen 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Die Teilnahme an der Fahrradtour kostet 9 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist für alle drei Führungen bis zwei Tage vorher bei der Tourist-Information telefonisch unter 02631 802 5555 oder per E-Mail an tourist-information@neuwied.de möglich. Die Tourist-Information Neuwied organisiert regelmäßig Führungen in der Stadt und durch die Natur, manche Orte werden auch mit dem Fahrrad oder per Bus erkundet. Termine und Details finden Interessierte hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zum SPD-Treff am 4. April im Bürgerhaus Windhagen

Ein offenen Gedankenaustausches, um über politische und gesellschaftliche Notwendigkeit zu sprechen, ...

Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Bürgergespräch

Die Veranstaltung am 25.März im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, organisiert von der Initiative "Kirchspiel ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Schützenfest Raubach: Windhose fegte beim Königsschießen über Festplatz - Große Schäden

Am Samstagnachmittag, dem 29. Juli gegen 16.45 Uhr verdunkelten sich die Wolken über dem Festplatz an ...

Liegebank in Oberraden ermöglicht Rundumblick

Mit 80 Prozent hat der Naturpark Rhein Westerwald die drehbare Liegebank am Dorfgemeinschaftshaus in ...

Verschönerungsverein Muscheid hatte zur Muschda Treckershow geladen

Die Muscheider feierten am Samstag, dem 29. Juli in der Ortsmitte ab 10.30 Uhr ihr Sommerfest. Das Motto ...

Tobende Kletterkünstler: Die Braunen Klammeraffen im Zoo Neuwied begeistern

Viele Zoobesucher zieht es zu den Affen im Zoo Neuwied. In der Prinz Maximilian zu Wied Halle gibt es ...

Artenvielfalt: Stadt Neuwied bereichert Speiseplan der Raupen

Damit sich aus Raupen die schönen Tagfalter wie das Tagpfauenauge oder der Kleine Fuchs entwickeln können, ...

Konsequent für Kinderrechte eintreten

Neuwied bewirbt sich für das Unicef-Siegel "Kinderfreundliche Kommune“. Der Neuwieder Stadtrat hat beschlossen, ...

Werbung