Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Die vorbildliche Jugendarbeit der Stadt Neuwied wird weitergehen

Neuwied ist die erste kinderfreundliche Kommune im ganzen Land. Mit Brief und Siegel. Klingt gewaltig, und das ist es auch - nicht nur auf dem Papier. Von der praktischen Umsetzung konnten sich die Mitglieder der Papaya-Koalition jetzt gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung im Jugendzentrum BigHouse überzeugen.

Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung (links) überzeugten sich die Mitglieder der Papaya-Koalition im BigHouse von der praktischen Umsetzung des Zukunfts-Paketes und der "Kinderfreundliche Kommune". (Foto: Jörg Niebergall)

Neuwied. Das Fazit vorweg: Die Kommunalpolitiker zeigten sich "begeistert von tollen Menschen, die sich mit Herzblut und Empathie für unsere Kids und Jugendlichen einsetzen", wie es CDU-Fraktionschef Martin Hahn ausdrückte. Einig war er sich mit Regine Wilke (Grüne) und Karl-Josef Heinrichs (FWG), dass die Projekte der außerschulischen Jugendarbeit, für die der Bund im laufenden Jahr eine Anschubfinanzierung in Höhe von 100.000 Euro im Rahmen des "Zukunfts-Paketes" zur Verfügung gestellt hat, auch 2024 weitergeführt werden sollen.

"Wir werden uns dafür einsetzen, Mittel für diese wertvolle Arbeit bereitzustellen. Unseren Kindern das Rüstzeug für ihre persönliche Entwicklung zu geben und ihnen damit auch berufliche Perspektiven zu eröffnen, ist eine zentrale Aufgabe", machten sie unmissverständlich deutlich. Auch Bürgermeister Peter Jung unterstrich, dass die Stadt Neuwied die Interessen von Kindern und Jugendlichen noch stärker in den Mittelpunkt rücken und sich für mehr Chancengerechtigkeit einsetzen will.

Doch was steckt hinter dem "Zukunftspaket Bewegung, Kultur und Gesundheit"? Die städtischen Jugendpfleger Anna Sander, Stephan Amstad und Stefan Caratiola erinnerten beim Vor-Ort-Termin zunächst daran, dass für Konzeption und Umsetzung der Projekte ein "Zukunftsausschuss" gebildet worden ist. Dem gehören engagierte Menschen aus Vereinen, Verbänden, Schulen und Kitas an, vor allem aber besteht er zu mehr als der Hälfte aus Kindern und Jugendlichen selbst. Die jungen Menschen können sich so mit ihren Ideen einbringen und erfahren hautnah, was Mitbestimmung und eigenverantwortliches Handeln bedeuten. "Nur wenn wir Kinder und Jugendliche ernst nehmen und ihre Meinung berücksichtigen, übernehmen sie als Erwachsene auch Verantwortung in unserer Stadtgesellschaft. Dieses Engagement brauchen wir in Neuwied", betonte Jung.



Zudem soll das Programm Impulse geben, um der auch in Neuwied existierenden Kinderarmut mit unbürokratischer Förderung entgegenzuwirken. Konkrete Handlungsempfehlungen werden dafür derzeit mit Experten der TH Köln sowie vielen lokalen Akteuren erarbeitet. "Wir müssen uns als kinderfreundliche Kommune daran messen lassen, ob wir den Schutz und die Fürsorge auch für die schwächeren Mitglieder unserer Gesellschaft gewährleisten können", waren sich die Mitglieder von CDU, Grünen und FWG mit Bürgermeister Jung einig.

Hintergrund: Das BigHouse
Wenn Kinder und Jugendliche sich aktiv einbringen, dann sollte ihr Einsatz auch belohnt werden: Dieses Prinzip stand schon Pate beim Bau des 2017 eröffneten neuen BigHouse. Denn vor allem der damalige Jugendbeirat hatte sich vehement für das Großprojekt an der Museumsstraße eingesetzt und so die Mitglieder des Stadtrates davon überzeugen können. Heute arbeiten im städtischen Jugendzentrum vier hauptamtliche Pädagogen sowie FSJler und 15 ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützern. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren. Für sie gibt es laufende Angebote wie Lernzeit, Mädchentreff, Offener Treff sowie Berufs- und Bewerbungstraining. Auch eine aufsuchende Jugendarbeit gehört dazu. Ergänzt wird das Programm durch vielfältige Freizeit- und Ferienangebote. Regelmäßige Besucher im Big House sind Jugendliche, die "besondere Unterstützung in der Bewältigung der eigenen Lebensrealitäten benötigen", wie es die Fachleute ausdrücken. Aber es kommen auch viele junge Menschen, die einfach eine schöne Zeit mit Freunden verbringen möchten. Poetry-Slam, Konzerte und verschiedene kulturelle Veranstaltungen sind Publikumsmagnete, dank derer das Big House mittlerweile über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen hat. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zum SPD-Treff am 4. April im Bürgerhaus Windhagen

Ein offenen Gedankenaustausches, um über politische und gesellschaftliche Notwendigkeit zu sprechen, ...

Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Bürgergespräch

Die Veranstaltung am 25.März im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, organisiert von der Initiative "Kirchspiel ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


40 Jahre Kreisjugendfeuerverband Neuwied mit Festakt und Zeltlager gefeiert

Seit 40 Jahren existiert der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied. Unter dem Motto "Jugendfeuerwehr. Gemeinsam. ...

Versuchter Einbruch in Ehlscheid

In der Nacht von Samstag (29. Juli) auf Sonntag (30. Juli) ist es im Rosenweg in Ehlscheid zu einem versuchten ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating 2024: Orga-Team will neue Wege gehen

Das inzwischen etablierte Format "Neuwieder Azubi-Speed-Dating" fand im Jahr 2023 erstmals im Frühjahr ...

Verschönerungsverein Muscheid hatte zur Muschda Treckershow geladen

Die Muscheider feierten am Samstag, dem 29. Juli in der Ortsmitte ab 10.30 Uhr ihr Sommerfest. Das Motto ...

Liegebank in Oberraden ermöglicht Rundumblick

Mit 80 Prozent hat der Naturpark Rhein Westerwald die drehbare Liegebank am Dorfgemeinschaftshaus in ...

Schützenfest Raubach: Windhose fegte beim Königsschießen über Festplatz - Große Schäden

Am Samstagnachmittag, dem 29. Juli gegen 16.45 Uhr verdunkelten sich die Wolken über dem Festplatz an ...

Werbung