Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

40 Jahre Kreisjugendfeuerverband Neuwied mit Festakt und Zeltlager gefeiert

Seit 40 Jahren existiert der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied. Unter dem Motto "Jugendfeuerwehr. Gemeinsam. Erleben." feierten die Jugendfeuerwehren diesen Geburtstag in einem einwöchigen Zeltlager.

Mit 165 Teilnehmenden startete das 8. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied. (Foto: KJFV Neuwied)

Kreis Neuwied/Thalhausen. Mit 165 Teilnehmenden startete am Samstag (22. Juli) das 8. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied. Auf die Kinder und Jugendlichen wartete ein spannendes Programm. Am Sonntag waren bei der Wanderung mit Lagerolympiade rund um Thalhausen Schnelligkeit, Geschick und Teamgeist gefordert. Die Jugendfeuerwehr Verbandsgemeinde (VG) Asbach erreichte hier die höchste Punktzahl, gefolgt von den Jugendfeuerwehren VG Puderbach und VG Linz.

Montag und Dienstag standen ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Während am Montag verschiedene "Blaulichtberufe", also unter anderem Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften, die Polizei oder das THW besucht wurden, öffneten am Dienstag verschiedene Firmen und Organisationen ihre Türen und stellten Arbeitsabläufe der Produktion sowie ihre Ausbildungsberufe vor.
Am Mittwoch verbrachten die Teilnehmenden einen Tag im Neuwieder Zoo, die Zoo-Rallye wurde durch die Jugendfeuerwehr VG Bad Hönningen gewonnen. Am Abend erfolgte dann die Nachtwanderung, bei der ebenfalls verschiedene Stationen mit Aufgaben zu meistern waren. Die Nachtwanderung konnte die Jugendfeuerwehr Kurtscheid (1.) vor den Jugendfeuerwehren VG Linz (2.) und VG Puderbach (3.) für sich entscheiden. In der Gesamtwertung der Wettbewerbe hat die Jugendfeuerwehr der VG Puderbach den Wanderpokal des Kreisjugendfeuerwehrverbandes erspielt.

Historische Einblicke gab es am Donnerstag in der Römerwelt in Rheinbrohl. Neben der Führung durch das Museum standen eine Rallye und ein Workshop Bogenschießen auf dem Programm. Am Freitag haben 41 Kinder und Jugendliche die "Jugendflamme 1" das erste Leistungsabzeichen der Jugendfeuerwehr absolviert. Neun Jugendliche nahmen mit Erfolg an der Abnahme der Leistungsspange, dem höchsten Leitungsabzeichen der Jugendfeuerwehr, in Mayen teil. Sie wurden bei Ihrer Rückkehr in Thalhausen mit einem Spalier empfangen. Die Verleihung der Leistungsabzeichen erfolgte am Freitag im offiziellen Festakt, bevor am Samstag dann die Zelte abgebaut und die Heimreise angetreten wurde. "Das war ein richtig cooles Zeltlager", war an vielen Stellen zu hören. "Trotz einer Woche mit viel Regen hat alles super funktioniert. Strahlende Kinderaugen sind ein großer Dank für die viele Arbeit, die hinter einem solchen Zeltlager steckt", berichtet Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen, der in seinem Dank alle Unterstützer dieses Zeltlagers einschließt.

Beim offiziellen Festakt in Thalhausen ließ der Kreisjugendfeuerwehrverband die Geschichte Revue passieren. Am Anfang war die Jugendfeuerwehr Kurtscheid, die 1975 als erste Jugendfeuerwehr im Landkreis Neuwied gegründet wurde. Nachdem die Jugendfeuerwehren Neuwied-Irlich und Breitscheid gegründet waren, kam es dann 1983 zur Gründung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes, berichtete Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen nach der Begrüßung der Jugendfeuerwehrmitglieder, Betreuer sowie Ehrengäste im Zeltlager in Thalhausen. Neben dem Geburtstag des Kreisjugendfeuerwehrverbandes wurden auch die Geburtstage 25 Jahre Jugendfeuerwehr VG Bad Hönningen, 35 Jahre Jugendfeuerwehr VG Linz und 45 Jahre Jugendfeuerwehr Stadt Neuwied gefeiert.



Landrat Achim Hallerbach lobte in seiner Ansprache die Arbeit der Jugendfeuerwehren: "Die Jugendfeuerwehren sind eine wichtige Säule für die Zukunft unseres Brand- und Katastrophenschutzes. Ihnen gelten mein Dank und meine Anerkennung für die tolle Arbeit. Meine Wünsche für die Zukunft: Viele weitere erfolgreiche Jahre Kreisjugendfeuerwehr und Jugendfeuerwehren! Viele tolle gemeinsame Erlebnisse. Bleibt mit Freude dabei - damit die Jugendlichen von heute die Betreuer und Feuerwehrkameraden von morgen werden". Die Jugendfeuerwehrmitglieder Marlon Henn (JF Kurtscheid) und Lukas Herz (JF VG Bad Hönningen) wurden für besondere Verdienste mit dem Ehrenzeichen des Kreisjugendfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. "Am Beispiel von unserem Rollstuhlfahrer Lukas Herz zeigt sich deutlich, was Jugendfeuerwehr als Gemeinschaft ausmacht. Wenn in den fünf Jahren deiner Jugendfeuerwehrzeit Kritik gehört habe, dann eher, dass ein anderes Kind dich länger schieben oder unterstützen durfte als andere - aber niemals, dass du jemanden zur Last fällst", betonte Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen bei der Ehrung.

Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder zeichnete Julia Ehlscheid (JF Neuwied) und Nadine Loth (JF VG Bad Hönningen) für ihr jahrelanges Engagement mit dem Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz in Silber aus. Andreas Mertesacker, Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr VG Linz, ist seit 23 Jahren mit der Jugendfeuerwehr verbunden und in verschiedenen Funktionen aktiv. Er erhielt das Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz in Gold. "Du bist zwar seit rund 30 Jahren dabei und aus der Jugendfeuerwehrarbeit im Landkreis Neuwied nicht wegzudenken, aber definitiv jung geblieben!" lautete die Laudatio für Oliver Wiest (JF Kurtscheid), der mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold ausgezeichnet wurde. Eine Ehrung, die bislang im Kreis Neuwied nur einmal verliehen wurde.

Neben den Ehrungen wurden an 41 Kinder und Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren VG Asbach, VG Bad Hönningen, VG Linz, Breitscheid und Kurtscheid die Jugendflamme Stufe 1 und an eine Gruppe aus der Jugendfeuerwehr Kurtscheid die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Versuchter Einbruch in Ehlscheid

In der Nacht von Samstag (29. Juli) auf Sonntag (30. Juli) ist es im Rosenweg in Ehlscheid zu einem versuchten ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating 2024: Orga-Team will neue Wege gehen

Das inzwischen etablierte Format "Neuwieder Azubi-Speed-Dating" fand im Jahr 2023 erstmals im Frühjahr ...

SPD Neuwied zeichnet Peter Zoller und Fredi Winter aus

Der SPD-Kreisverband Neuwied hatte kürzlich Grund zum Feiern und konnte zwei echte Urgesteine aus den ...

Die vorbildliche Jugendarbeit der Stadt Neuwied wird weitergehen

Neuwied ist die erste kinderfreundliche Kommune im ganzen Land. Mit Brief und Siegel. Klingt gewaltig, ...

Verschönerungsverein Muscheid hatte zur Muschda Treckershow geladen

Die Muscheider feierten am Samstag, dem 29. Juli in der Ortsmitte ab 10.30 Uhr ihr Sommerfest. Das Motto ...

Liegebank in Oberraden ermöglicht Rundumblick

Mit 80 Prozent hat der Naturpark Rhein Westerwald die drehbare Liegebank am Dorfgemeinschaftshaus in ...

Werbung