Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Pioniere in der Pflege: 29 Azubis bestehen erste generalistische Ausbildung

Drei Jahre, 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden, drei schriftliche und eine mündliche Prüfung - das wochenlange Lernen noch nicht einmal eingerechnet: Nicht nur wegen dieser Zahlen können 29 junge Frauen und Männer mächtig stolz sein. Sie haben kürzlich am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe des DRK in Hachenburg ihr Examen als Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann abgelegt.

(Foto: DRK Bildungszentrum HB)

Hachenburg/Westerwald. Damit haben sie echte Pionierarbeit in der Region geleistet, waren sie doch die ersten, die die dreijährige generalistische Ausbildung in der Pflege absolviert haben. Darin waren 2020 die früheren Berufe der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege zusammengeführt worden. Die generalistische Ausbildung befähigt zur Pflege von Menschen in allen Altersstufen, die Absolventen haben so deutlich mehr Optionen auf dem Arbeitsmarkt.

Die neuen Pflegefachkräfte haben nicht nur dem Lernstress getrotzt, sondern auch den hinlänglich bekannten Widrigkeiten der vergangenen drei Jahre: Die Pandemie sorgte für Schulschließung, Distanzunterricht, Ausgangsbegrenzungen, Arbeiten mit Mundschutz, um sich und die Patienten zu schützen. Daher genießt dieses Examen in vielfacher Weise einen besonderen Stellenwert.

Beim traditionellen Examensfrühstück wurde nun der Abschluss mit Gästen gefeiert. Die Vorsitzende des Ausbildungsträgers (Alice-Schwesternschaft), Kirsten Rasmussen-Radszuweit, dankte den jungen Leuten für ihre Berufswahl. "Ich selbst kann immer noch sagen, dass es für mich der schönste Beruf ist, den ich kenne. Ich würde ihn jederzeit wieder ergreifen." Glückwünsche kamen von der Pflegedirektorin des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, Corina Elsenheimer, und der stellvertretenden kaufmännischen Direktorin Anne-Katrin Jeske. Beide stellten heraus, dass die Arbeit in der Pflege zwar viel Fachwissen verlange und Herausforderungen bereithalte, dafür aber auch sehr viel zurückgebe. Die Leiterin des Bildungszentrums, Corinna Kronsteiner-Buschmann, erinnerte daran, dass das Lernen nach dem Ende der Ausbildung nicht aufhöre.



Weitere Gratulanten waren die Pflegedirektorin der DRK Kamillus Klinik, Annette Cremer, und der Pflegedirektor des DRK Krankenhauses Neuwied, Guido Gehring, das Lehrerkollegium und die freigestellten Praxisanleitenden. Im Rahmen der Feier wurden die Urkunden zur Erlaubnis der Führung der Berufsbezeichnung "Pflegefachfrau/Pflegefachmann" überreicht. Als Klassenbeste wurden Anita Korell und Fynn Sonnberg geehrt, die jeweils mit einem "sehr gut" die Prüfung bestanden haben.

Ein besonderer Punkt auf der Tagesordnung war das gemeinsame "feierliche Versprechen" - die Deklaration der rheinland-pfälzischen Pflegefachpersonen. Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz hat im Rahmen der Selbstverwaltung eine eigene Berufsordnung erstellt, in der die Deklaration aufgeführt ist. Für alle Absolventen war dies ein ganz besonderer Moment, zeigte er doch, welch große Verantwortung Pflegefachpersonen tragen. Zwei Drittel der neuen Fachkräfte werden künftig in den DRK-Krankenhäusern der Region arbeiten und dort in den unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau und -mann beginnt jährlich zum 1. August - die Pioniere hoffen, dass noch viele ihrem Beispiel folgen werden und den "schönsten Beruf der Welt ergreifen". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Neuwied legt Förderprogramm für private Balkon-Photovoltaik auf

Neuwied geht voran bei der Energiewende: Von der Papaya-Koalition initiiert, hat der Stadtrat in seiner ...

Vierter Hof- und Gartenflohmarkt in ganz Heimbach-Weis

Schon zum vierten Mal lädt ganz Heimbach-Weis am ersten Samstag im September zwischen 9 und 16 Uhr zum ...

Baustein zur Mobilität im ländlichen Raum - CDU, FDP und FWG wünschen sich Mitfahrbänke

Mitfahrbänke schließen Lücken in der Mobilitätsversorgung und bringen zudem noch Menschen zusammen. "Gerade ...

Foto-Fahndung: Unbekannter setzt unterschlagene Bankkarte an Tankstelle ein

Wer kennt diesen Mann? Die Ermittler des Kriminalkommissariats 15 der Bonner Polizei suchen mit Fotos ...

Traumstart für den FV Engers in die neue Oberliga-Saison

Besser geht es kaum! Der FV Engers hat einen Start nach Maß erwischt: Zum Auftakt in die neue Oberliga-Saison ...

"Genießen unter Nachbarn": Gemeinsam kochen und probieren in der südöstlichen Innenstadt

Gemeinsam kochen statt alleine in der Küche stehen. Das geht nicht nur schneller, sondern bereitet auch ...

Werbung