Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2023    

Leutesdorfer Wein-Picknick lockt an den Rhein

Auch in diesem Jahr findet in Leutesdorf wieder das beliebte Wein-Picknick "Tafeln am Strom" statt. Am Samstag, 5. August, steht ab 15 Uhr die mehrere hundert Meter lange Tafel unter der Platanen-Allee für Weinfreunde aus nah und fern bereit.

Die Weinsteig-Winzer freuen sich auf das Picknick. (Foto: Veranstalter)

Leutesdorf. Die Idee ist so einfach wie bestechend: Weine und Sekt liefern die Weingüter - die Speisen bringen die Besucher nach eigenem Gusto mit. Die großzügige Wiese, die sich bis unmittelbar an den Rhein erstreckt, ist wieder Schauplatz des Geschehens. Und steht allen Picknick-Freunden zur Verfügung - ganz gleich, ob sie mit einer einfachen Decke oder edlem Gestühl den Nachmittag und Abend zelebrieren möchten. "Wir freuen uns sehr auf diesen stimmungsvollen Abend", heißt es bei den fünf beteiligten Weingütern Emmerich, Hohn, Mehren, Mohr und Ockenfels (letztere erstmals in Kooperation mit der Jugendherberge).

Besucher der Veranstaltung erwartet ein erfrischendes, genussreiches und gut gekühltes Weinangebot. Sie finden es in den Verkaufszelten der Güter, die entlang der Tafel aufgebaut werden. "Es wird", heißt es aus dem Kreis der fünf Leutesdorfer Weinsteigwinzer, "ganz bestimmt für jeden Weingeschmack etwas dabei sein. Es gibt ein sehr schönes Sortiment von Riesling bis Burgunder, weiß sowie Blanc de Noir - und womöglich für die eine oder den anderen auch etwas Neues zu entdecken." Erstmals werden außerdem Cocktails und andere Mix-Getränke angeboten.



Die lange Tafel steht allen Gästen frei. Wer zuerst da ist, hat die beste Auswahl bei den Plätzen. Reservierungen sind nicht möglich, allerdings bieten einige Betriebe diesen Service auf Nachfrage und in einem begrenzten Rahmen mit zusätzlichen Sitzgarnituren an. Die am schönsten dekorierten Tische werden durch eine Jury prämiert. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. "Wir hoffen auf Kreativität und Originalität", heißt es beim Leutesdorfer Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV).

Eine Botschaft ist den Winzern und dem VVV wichtig: Das "Tafeln am Strom" soll auch künftig eine Bereicherung und ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region bleiben. Da man auch in diesem Jahr keinen Eintritt verlange, müssen die Erlöse einen Teil der erheblichen Kosten decken. Es werden hunderte Sitzgelegenheiten geschaffen, Strom professionell verlegt und Lichterketten aufgehängt. Neu in diesem Jahr wird anstatt des Wagens die Toilettenanlage in der Jugendherberge zur Verfügung gestellt. All das kostet Geld. Die Veranstalter bitten daher die Gäste, keine Getränke - auch kein Mineralwasser - mit auf das Picknick-Gelände zu bringen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neustadt im Rennen um den SWR3 Eistruck - ab jetzt bis morgen früh (2. August) abstimmen

Chance auf Gratis-Eis und Partystimmung in der Mittagspause für alle in Neustadt (Wied): Am 1. August ...

Bendorf: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Rennradfahrer

Am heutigen Dienstag (1. August) befuhr ein 55-jähriger Rennradfahrer gegen 13.30 Uhr das Gefällstück ...

Möbel à la Roentgen: Ausstellung mit prächtigen Möbeln aus dem Umfeld und der Roentgens

Vom 13. August bis zum 12. November zeigt das Roentgen-Museum Neuwied unter dem Titel "Möbel à la Roentgen ...

Irlich hat gefeiert: Neue Dorfmitte ist fertig

Der Arbeitskreis Irlicher Ortsvereine organisierte zur Übergabe der neuen Dorfmitte eine Begegnung Irlicher ...

"Lage der Kitas im Kreis Neuwied": Diskussion mit Ministerin Hubig und MdL Ellen Demuth

Notbetreuung, überarbeitete Erzieherinnen, gestresste Eltern, eingeschränkte Öffnungszeiten: Wie schlimm ...

Ralph Brauner überzeugte bei der Matinee der Bluesfreunde Neuwied

Der Blues erzählt viele Geschichten - und der Trierer Gitarrist und Sänger Ralph Brauner kennt fast alle. ...

Werbung