Werbung

Nachricht vom 01.08.2023    

Heiserkeit: Woher kommt die raue Stimme und wie lässt sie sich behandeln?

RATGEBER | Wenn die Stimme schlapp macht, kratzt oder sogar ganz versagt, hat die Heiserkeit zugeschlagen. Das passiert normalerweise, wenn die Stimmbänder überstrapaziert wurden oder als Begleiterscheinung von Erkältungen. Zudem gibt es noch andere Ursachen, die Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten. Denn Heiserkeit ist keine Krankheit, sondern lediglich ein Symptom.

Foto Quelle: pixabay.com / mohamed_hassan

Chronische Heiserkeit vermeiden


Vor allem Menschen, die in Berufen arbeiten, in denen sie sehr viel sprechen müssen, wie zum Beispiel Lehrer, Call-Center-Mitarbeiter, Sänger oder Schauspieler, leiden immer wieder unter Heiserkeit. Der Grund ist die Überbeanspruchung der Stimmbänder. Aber auch äußere Einflüsse oder Entzündungen können auf die Stimme schlagen. Behandeln Sie die Ursachen einer immer wiederkehrenden Heiserkeit nicht, kann sie sich zur chronischen Heiserkeit entwickeln. Dann dauert das unangenehme Krächzen nicht nur ein paar Tage, sondern mehrere Monate. Sind Sie länger als drei Monate heiser, sollten Sie einen Hals-Nasen-Ohrenarzt aufsuchen. Das gilt auch für Raucher, die Heiserkeitssymptome entwickeln.¹ Denn im schlimmsten Fall kann Kehlkopfkrebs die Ursache für eine andauernde Heiserkeit sein.

Das sind die Ursachen für Heiserkeit


Es gibt zahlreiche Ursachen für Heiserkeit. Dazu gehören unter anderem Erkältungen sowie eine Überbeanspruchung der Stimmbänder. Aber auch weitere Gründe können dahinterstecken.

Kehlkopfentzündung


Eine akute Kehlkopfentzündung wird in der Regel von Viren ausgelöst und von einer Erkältung begleitet.² Die Schleimhaut in Hals und Kehlkopf ist dann entzündet, die Stimmlippen gerötet und geschwollen. Die Stimme verschwindet oft ganz, nur noch Flüstern ist möglich, zusätzlich ist das wunde Gefühl im Hals sehr schmerzhaft. Der Grund für eine Kehlkopfentzündung und die damit verbundene heisere Stimme kann auch anhaltendes Sodbrennen sein.

Reize von außen


Wer immer wieder negativen Einflüssen von außen ausgesetzt ist – dazu gehören Rauch, giftige Dämpfe oder Feinstaub – der entwickelt manchmal ebenfalls im Lauf der Zeit eine Heiserkeit. Auch zu trockene Luft in einem Raum kann eine heisere Stimme verursachen.

Stimmlippenknötchen


Sogenannte Sängerknötchen zeigen sich oft in dem Symptom Heiserkeit. Derartige Stimmbandprobleme entstehen entweder durch eine Überbeanspruchung oder durch falsche Sing- oder Sprechtechniken.³ Professionelle „Stimmnutzer“ können der durch Stimmlippenknötchen verursachten Heiserkeit mit einem entsprechenden Stimmtraining entgegenwirken. Eine solche stimmtherapeutische Therapie weist gute Erfolge auf.¹

Erkältung, Grippe und Bronchitis


Der Stimmverlust entsteht bei Erkältungskrankheiten durch Viren oder Bakterien, die den Stimmapparat befallen. Heiserkeit ist dabei eines der ersten Symptome, begleitet von einem unangenehmen Kratzen im Hals. Genau wie bei einer Kehlkopfentzündung reizen auch hier Eindringlinge von außen den Bereich der oberen Atemwege und des Kehlkopfes und trocknen die Schleimhäute aus. Die Resonanzräume haben damit Schwierigkeiten, es entsteht Heiserkeit.

Wenn die Seele sprachlos ist


„Da hat es jemanden die Sprache verschlagen.“ Diese Redewendung zeigt, dass auch die Psyche die Ursache für Heiserkeit sein kann.⁴ Nervosität, Angst oder Stress schnüren uns im wahrsten Sinne des Wortes den Hals zu. Der Grund: Nervöse Zustände verengen die Stimmbänder. Unsere Stimmungen schlagen sich zusätzlich auf die Stimme. Wer niedergeschlagen oder gar depressiv ist, spricht leiser und dunkler. Hinzu kommt: Gestresste Menschen neigen zu Verhaltensweisen, die sich negativ auf den Stimmapparat und die Gesundheit im Allgemeinen auswirken. Rauchen und Alkoholgenuss als Folge von seelischer Disharmonie können ebenfalls Heiserkeit hervorrufen. Eine durch andauernden seelischen Stress verursachte gepresste Heiserkeit (spasmodische Dysphonie) kann mit Botox-Injektionen behandelt werden.⁴

Heiserkeit – was tun?


Sie fragen sich, was kann ich tun gegen meine Heiserkeit? Eine heisere Stimme ist oft ganz harmlos und vorübergehend. Das Erste, was Sie bei Heiserkeit tun sollten, ist, möglichst wenig zu sprechen. Denn die Stimme beziehungsweise die Stimmbänder zu schonen kann bereits viel bewirken. Verzichten Sie zudem auf scharf gewürzte Speisen, sehr heiße oder kalte Getränke sowie Nikotin und Alkohol. Gerade Tabakrauch greift die entzündete und empfindliche Schleimhaut noch mehr an und kann das Immunsystem schwächen.

Heiserkeit: Diese Hausmittel sollten Sie probieren


Wer seine Stimme kurzfristig verloren hat, hat zunächst einmal Möglichkeiten, diese auf natürliche Weise zurückzugewinnen. Viele alte Hausmittel können dabei helfen. Salbei zum Beispiel ist eine Pflanze, die sich bei Halsbeschwerden bewährt hat – als Gurgellösung, Tee oder Bonbons. Auch Zwiebeln, zum Beispiel in Form eines Zwiebelwickels, können mit ihrer entzündungshemmenden Eigenschaft ein gutes Hausmittel gegen Heiserkeit und damit einhergehende Infektionen sein. Gleiches gilt für Quarkwickel oder solche mit Heilerde. Auch Honig ist wohltuend. Wichtig dabei ist Ruhe, kombiniert mit viel Flüssigkeit, denn die Schleimhäute sollten gut befeuchtet werden. Wenn sich die Beschwerden nicht bessern oder gar schlimmer werden, suchen Sie einen Arzt für eine genaue Diagnose auf. (prm)

---
¹ „Heiserkeit – Ursachen und Therapie“; Ärzteblatt; https://www.aerzteblatt.de/archiv/169475/Heiserkeit-Ursachen-und-Therapie Zugegriffen 13. Juli 2023.
² „Kehlkopfentzündungen – Ursachen & Risiken . Hno-aerzte-im-netz.de, https://www.hno-aerzte-im-netz.de/krankheiten/kehlkopfentzuendungen/ursachen-risiken.html. Zugegriffen 13. Juli 2023.
³ „Stimmlippenknötchen“. Gesundheitsinformation.de; https://www.gesundheitsinformation.de/stimmlippenknoetchen. Zugegriffen 13. Juli 2023.
⁴ HNO-Ärzte im Netz: Heiserkeit kann viele Ursachen haben; URL: https://www.hno-aerzte-im-netz.de/news/hno-news/heiserkeit-kann-viele-ursachen-haben.html (08.07.2023).


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Erste Fachpraktikerin Floristik am BBW Neuwied ausgebildet

Patrizia Otto ist die erste in Rheinland-Pfalz ausgebildete Fachpraktikerin in der Floristik. Ihre Ausbildung ...

Zahl der Ausbildungsverträge im Koblenzer Kammerbezirk steigt deutlich

Die Handwerkskammer Koblenz verzeichnet hinsichtlich der Anzahl der neuen Lehrverträge ein Plus von mehr ...

Eistruck war im Rahmen der "SWR3 Eis-Challenge" in Neustadt (Wied) zu Gast

Am Mittwoch (2. August) sorgte der SWR3 Eistruck für eine Abkühlung in Neustadt (Wied). Alle, die vorbeikamen, ...

Bendorfer Gewerkschafter ist 70 Jahre Mitglied in der IG BCE

Die Gewerkschaft IG Chemie, Bergbau und Energie hat den Bendorfer Peter Speier (84) für 70 Jahre Mitgliedschaft ...

Positive Erfahrungen mit Balkonkraftwerk und Solarthermieanlage

"Wir waschen unsere Wäsche jetzt, wenn die Sonne scheint." Hannelore und Ignacio Campino haben einen ...

13. ADAC Mittelrhein-Classic startet mit 80 Oldtimer

Am Samstag, 5. August, ist die Tour der automobilen Schätze im Mittelrheintal unterwegs. Sie lockt mit ...

Werbung